Wie groß sollte ein Zimmer für Kinder und Jugendliche sein?

Die Wahl des passenden Kinder- und Jugendzimmers ist für die Entwicklung des Kindes von absoluter Wichtigkeit. Vor allem kleine Kinder müssen sich austoben können. Damit sie sich beim Toben nicht durch einen engen Raum behindert fühlen, brauchen sie Platz. In Deutschland bestehen allerdings keine baurechtlichen Vorschriften, sodass Eltern bezüglich der Größe relativ frei sind.
Wie groß sollte ein Zimmer für Kinder und Jugendliche sein? Foto: pixabay.com
Wie groß sollte ein Zimmer für Kinder und Jugendliche sein? Foto: pixabay.com

Trotzdem ist die Größe des Kinder- und Jugendzimmers für die Entfaltung des Nachwuchses von höchstem Rang. Deshalb ist es wichtig die Größe des Zimmers auf die Bedürfnisse des Kindes auszurichten. Generell gilt: Ein gutes Kinder- und Jugendzimmer beansprucht eine Fläche von zwischen 14 und 18 Quadratmetern. Diesen Fakt sollten Eltern bereits beim Bau des Hauses bedenken. Bei der Einrichtung kann es zudem eine gute Idee sein, auf ein Set zurückzugreifen, um keine wichtigen Möbel zu vergessen und das Kinder- oder Jugendzimmer komplett einzurichten.

Worauf weiterhin zu achten ist? dieser Artikel gibt passende Antworten!

Die Planung des Kinder- und Jugendzimmers

Bereits bei der Planung des Kinder- und Jugendzimmers ist so einiges zu bedenken. Das beginnt mit der Ausrichtung. Ein nach Süden ausgerichtetes Zimmer ist vor allem bei kleineren Kindern ungünstig, da sich der Raum schnell aufheizt. Gerade in den Sommermonaten kann es schnell unangenehm warm werden. Ist der Raum nach Südwesten ausgerichtet, können Kinder weder ihren Mittagsschlaf machen noch schlafen sie abends schnell ein. Schließlich dringt die Sonne unaufhörlich in den Raum. Ein nach Westen ausgerichteter Raum ist genial.
 
Abgesehen davon ist es notwendig für möglichst viele natürliche Lichtquellen zu sorgen. Eine größere Fensterfläche animiert das Kind zum Spielen und hilft auch in Wintermonaten beim Lernen, Spielen und Entdecken. Wichtig außerdem: die eingesetzten Materialien. Eltern sollten das Kind aus einer ganzheitlichen Perspektive betrachten und es nur mit gesunden, natürlichen Baustoffen konfrontieren. Wie wäre es mit Quarkfarbe statt mit chemisch produzierter Wandfarbe? Und wie ist es mit Holzmöbeln statt mit gepressten Kunstmöbeln?
 
Wie groß sollte ein Zimmer für Kinder und Jugendliche sein? Foto: pixabay.com
Wie groß sollte ein Zimmer für Kinder und Jugendliche sein? Foto: pixabay.com

Mehr oder weniger? – Das muss ins Kinderzimmer

Viele junge Eltern gehen mit großem Eifer an ihre neue Aufgabe heran. Sie schaffen sich alle möglichen Möbelstücke und Utensilien für ihren Nachwuchs an. Allerdings ist weniger an dieser Stelle einfach mehr. Daher ist es notwendig sich auf die wesentlichen Dinge zu beschränken und den Raum nicht zu bunt zu halten. Das verschafft auch dem Kind mehr Klarheit und Vertrauen. Ein nicht zu voll gestellter Raum bringt mehr Leichtigkeit mit sich, wirkt motivierender und auch die Eltern haben damit weniger Arbeit. Außerdem kostet er weniger.
 
Ein älteres Kind benötigt andere Möbel. Um nicht ständig alles neu kaufen zu müssen, offerieren Hersteller diverse mitwachsende Möbel. Der mitwachsende Schreibtisch lässt sich in seiner Höhe verstellen. Oft bringen diese Modelle sogar eine in ihrer Neigung verstellbare Arbeitsplatte mit und bieten Raum für die Unterbringung der Schultasche. Zusätzlich braucht das Kind einen vom Arbeitsplatz abgegrenzten Raum zur Entspannung und einen schön und beruhigend gestalteten Schlafbereich. Zudem sollte ein Aktionsbereich nicht fehlen, in dem sich das Kind frei bewegen kann und darf.

Quelle: m.k.

22.01.2019

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

NEO 311 ek5

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,00 m²
VarioClassic 85

Preis
auf Anfrage
Fläche
85,00 m²
Haus Weinberg

Preis ab
425.000 €
Fläche
143,00 m²
SENTO MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Premium 92/93

Preis ab
444.190 €
Fläche
192,20 m²
MEDLEY 3.0 211 W SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²

0