Das Eigenheim lässt jetzt noch vor Einbrüchen sichern
„Mechanische Sicherungsmaßnahmen sind der wirksamste Einbruchschutz. Wo diese nicht möglich sind oder als intelligente Ergänzung sind aber zahlreiche smarte Geräte sinnvoll nachrüstbar. Die eigenen vier Wände durch Smart-Home-Technologie sicherer zu machen und mit intelligenter und bequemer Technik auszustatten, wird vor allem von technikaffinen Hausbesitzern nachgefragt. Das Interesse an Expertentipps, Gerätetests und Preisvergleichen ist deutlich angestiegen. Vor allem die Alternativgeräte günstiger Marken lohnen einen Blick“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der home&smart GmbH.
Die durchschnittlichen Preise für Smart Home-Geräte, mit denen sich die eigenen vier Wände absichern lassen, haben sich in den letzten Monaten allerdings erhöht. Eine Ausstattung mit intelligenten Geräten kostete im Oktober rund 100 Euro mehr, als noch im Januar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten haben dafür die Preisentwicklungen der wichtigsten smarten Produkte für eine Standardsicherheitsausstattung analysiert.
home&smart: Preise für Sicherheitstechnik sind gestiegen, alternative Produkte lohnen sich
Für die Preisanalyse smarter Sicherheitstechnik wurden die Preisentwicklungen für Rauchmelder, Tür- und Fenstersensoren, Türklingeln, Türschlösser und Überwachungskameras untersucht. Für die Standardausstattung mit den wichtigsten Sicherheitsgeräten wurden für einen Musterhaushalt im Oktober 1.226 Euro fällig. Wer sich dagegen einen Marktüberblick verschafft und auf die günstigsten Alternativgeräte setzt, kann sein Zuhause schon für knapp über 413 Euro absichern. Im Januar waren es noch 581 Euro.Hausbaunews
Die eigenen vier Wände sind für viele Menschen ein Lebenstraum. Um die eigene Immobilie auch im hohen Alter noch gut und sicher nutzen zu können, sollte frühzeitig über Barrierefreiheit und ...
Doppelter Finanzierungs-Vorteil für das ...
Die passende Förderung für das Eigenheim ist für viele Bauherren*innen die Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traumhauses. Schwabenhaus sieht sich daher in der Verantwortung, die optimale ...
Was hilft gegen ausufernde Stromkosten?
Die Lebenshaltungskosten der meisten Verbraucher steigen, neben Benzin und Lebensmitteln, stellen vor allem hohe Energiepreise eine große Herausforderung für viele Haushalte dar. Um mit dem knapper ...
Sechs Tipps für die Baufinanzierung
Fertighäuser sind zwar deutlich günstiger als Massivhäuser, haben aber auch ihren Preis, sodass ein Baukredit für die meisten Kunden fällig wird. Die gute Nachricht ist, dass Kreditnehmer über ...
95 Prozent des verbauten Holzes aus der ...
Fertighäuser in Holztafelbauweise werden besonders ressourcenschonend hergestellt. Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des effizient verwendeten natürlichen ...
Weniger ist mehr – Was kleine Häuser bieten
Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere ...