Baucontrolling erfordert Kompetenznachweis

Qualitätssichernde Maßnahmen sind vor, während und nach der finalen Abnahme eines Bauobjektes Garant für die Mängelprävention. Nur wenn ein Bauprojekt im Zuge der Abnahme professionell begleitet und kompetent betreut wird, ist der spätere Eigentümer bzw. Käufer auf der sicheren Seite. Beim Neubau von Wohnhäusern, Mehrfamilienhäusern sowie Büro- und Gewerbebauten werden zunehmend Projektentwickler für die Konzeption der Objekte eingesetzt. Die darauffolgende Verwirklichung erfolgt über ein Generalunternehmen.
„Wir beobachten, dass immer weniger Ingenieur- und Architektenbüros für die baubegleitende Überwachung eingesetzt werden“, betont Dipl.-Ing. Eduard Hartmann vom Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS). „Das Bedürfnis des Immobilienerwerbers nach einer unabhängigen und fundierten Qualitätskontrolle ist verständlicherweise groß. Die Vertragsbedingungen sollen erfüllt werden. Oft werden Sachverständige für die Begleitung der finalen Bauabnahme benannt. Auftraggeber und Käufer sind auf der sicheren Seite, wenn sie vor der Abnahme hier auf die genaue Bezeichnung der Sachverständigen achten. Die Bezeichnungen differieren.“ Das Problem ist bekannt. Als Sachverständiger kann sich jeder bezeichnen, da der Begriff und die Tätigkeit durch kein Berufsgesetz geschützt sind. Um dem Bedürfnis des Erwerbers der Immobilie nach einer unabhängigen Kontrolle Rechnung zu tragen, dass die errichtete Immobilie vertragsgerecht errichtet wurde, steht daher häufig in Kaufverträgen, dass ein Sachverständiger die Abnahme begleitet. Diese werden als öffentliche Sachverständige, vereidigte Sachverständige, geeignete Sachverständige, bestellte Sachverständige oder gerichtliche Sachverständiger etc. bezeichnet. „Um den Willen der vertragsschließenden Parteien korrekt Rechnung zu tragen, muss die Bezeichnung „öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden“ korrekt lauten“, so Hartmann weiter. „Diese Generalisten können bei Bedarf von Fachkollegen unterstützt werden. Das können BVS Sonder-Sachverständige für Heizung, Lüftung, Sanitär, Klima, Elektro, Dachabdichtungen, Putzer, Fenster, Metallarbeiten etc. sein.“

Will der Endinvestor das Entstehungsrisiko eines Gebäudes mindern, so sollten die stichprobenartigen Bauqualitätskontrollen als sogenannte baubegleitende Qualitätsüberwachung (= BQÜ) durchgeführt werden. Diese „Baucontrolling-Leistungen“ werden ebenfalls von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden angeboten. „Nachweislich verfügen die öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen über eine hohe Fachexpertise und sind durch ihre Bestellung zu Unparteilichkeit verpflichtet. Zwei wichtige Parameter für ein transparentes Baucontrolling“, so das Fazit des Sachverständigen Hartmann.

Quelle: Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS)

27.11.2018

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Bozen

Preis ab
348.450 €
Fläche
127,00 m²
CELEBRATION 282 V4

Preis ab
554.008 €
Fläche
282,14 m²
Straubenhardt

Preis ab
98.000 €
Fläche
90,71 m²
Gruber

Preis
auf Anfrage
Fläche
343,00 m²
SOLUTION 125 L V3

Preis ab
350.140 €
Fläche
125,47 m²
Haus Borowitz

Preis ab
590.000 €
Fläche
222,39 m²

0