Tipp: Das Finanzamt hilft bei Umzug

Ein Umzug ist anstrengend und teuer. Gut zu wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligt sich das Finanzamt an den Kosten. Aufwendungen für einen beruflichen Umzug beispielsweise lassen sich teilweise über die Steuererklärung als Werbungskosten zurückholen.
Aber auch wer privat eine Möbelspedition bestellt, wird vom Fiskus unterstützt: 20 Prozent der Lohnkosten werden als haushaltsnahe Dienstleistungen direkt von der Steuerschuld abgezogen. Voraussetzungen: die Rechnung weist sowohl den Lohnkostenanteil als auch die Mehrwertsteuer separat aus und wurde nicht bar bezahlt. Außerdem können bis zu 1.200 Euro für Handwerkerleistungen geltend gemacht werden, etwa für das Streichen der neuen Wohnung. 

Quelle: tun

18.11.2018

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

SOLUTION 82 V2

Preis ab
203.528 €
Fläche
81,57 m²
Adeno

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,03 m²
Arta

Preis ab
525.450 €
Fläche
230,51 m²
CityLife 450 (Klee)

Preis ab
416.350 €
Fläche
173,32 m²
ComfortStyle 10.02 W

Preis ab
131.999 €
Fläche
102,00 m²
Fuhrberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²

0