Tipp: Das Finanzamt hilft bei Umzug

Ein Umzug ist anstrengend und teuer. Gut zu wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligt sich das Finanzamt an den Kosten. Aufwendungen für einen beruflichen Umzug beispielsweise lassen sich teilweise über die Steuererklärung als Werbungskosten zurückholen.
Aber auch wer privat eine Möbelspedition bestellt, wird vom Fiskus unterstützt: 20 Prozent der Lohnkosten werden als haushaltsnahe Dienstleistungen direkt von der Steuerschuld abgezogen. Voraussetzungen: die Rechnung weist sowohl den Lohnkostenanteil als auch die Mehrwertsteuer separat aus und wurde nicht bar bezahlt. Außerdem können bis zu 1.200 Euro für Handwerkerleistungen geltend gemacht werden, etwa für das Streichen der neuen Wohnung. 

Quelle: tun

18.11.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

LifeStyle 15.01 S

Preis ab
130.999 €
Fläche
123,00 m²
Haas S 141 B

Preis ab
257.000 €
Fläche
139,96 m²
ProStyle 158/20

Preis ab
426.219 €
Fläche
156,94 m²
Modern 155

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,08 m²
Bristol

Preis ab
329.000 €
Fläche
130,00 m²
Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²

0