Terrassen günstig bauen

Nach der Errichtung des Eigenheims werden weitere finanzielle Mittel für den Bau der Terrasse und der Terassenüberdachung benötigt. Um Kosten einzusparen, ist es sinnvoll, die Terrasse möglichst günstig zu bauen. Nach der Überdachung ist die Benutzung der Terrasse nicht mehr ausschließlich auf die Sommermonate beschränkt. Eine Überdachung erhöht deshalb den Wert einer Immobilie.
Terrassen günstig bauen. Foto: pixabay.com
Terrassen günstig bauen. Foto: pixabay.com

Was sollte bei der Überdachung der Terrasse beachtet werden?

Für die Anlage einer Terrasse wird zunächst eine Unterkonstruktion benötigt. Terrassenkonstruktionen bestehen meist aus Holz oder Aluminium. Aufgrund hoher Rohstoffpreise ist Stahl beim Terrassenbau weniger nachgefragt. Allerdings werden Aluminiumkonstruktionen häufig durch Verbindungselemente aus Stahl unterstützt. Zur Herstellung von Holzunterkonstruktionen für Terrassen werden ebenfalls Leim- oder Lärchenhölzer verwendet, die allerdings weniger wetterbeständig sind. Ohne regelmäßige Pflege wird Holz schnell unansehnlich. Beim Verbauen von Holz für Terrassenbedachungen ist wesentlich mehr Material erforderlich als bei einem Terrassendach aus Aluminium. Bei der Auswahl der passenden Überdachung für die Terrasse steht deshalb das Material im Mittelpunkt. Aluminium kann in jeder Farbe lackiert und beschichtet werden und wirkt modern, während Hölzer eher eine rustikale Ausstrahlung besitzen. Für Aluminium als Material spricht die hohe Wetterbeständigkeit und der geringe Pflegeaufwand. Außerdem zeichnet sich Aluminium durch sein geringes Eigengewicht aus. Ein Aluminium-Terrassendach ist lange haltbar und sieht auch nach Jahren noch optisch ansprechend aus. Beim Fachhändler können Terrassendächer mithilfe eines Konfigurators entsprechend dem eigenen Bedarf ausgewählt werden. Beim Marktführer in Europa kann die Überdachung nach Vereinbarung ebenfalls in einer Niederlassung abgeholt oder an einen vorher vereinbarten Ort innerhalb des Liefergebiets geliefert werden. Hochwertige Überdachungen sind TÜV geprüft und halten hohen Belastungen stand. Dächer für Terrassen müssen Schnee von bis zu einem Meter Höhe tragen, Stürme bis zur Orkanstärke widerstehen und im Extremfall sogar schweren Erdbeben standhalten können.
  
Erweiterungsmöglichkeiten für das Terrassendach. Foto: pixabay.com
Erweiterun​gsmöglichkeiten für das Terrassendach. Foto: pixabay.com

Welche Erweiterungsmöglichkeiten bestehen für das Terrassendach?

Eine Bedachung für die Terrasse sollte auch im Nachhinein noch erweitert werden können. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, nachträglich weitere Elemente wie Glasschiebetüren einzubauen, damit die Terrasse auch als Wintergarten oder als zusätzliches Wohnzimmer genutzt werden kann. Weitere Möglichkeiten, das Dach der Terrasse zu erweitern und individuell zu gestalten, bestehen in der Installierung eines Sonnenschutzes sowie in der Ausstattung mit LED-Beleuchtung oder Heizstrahlern, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen. Geschickte Heimwerker können ihre Terrasse mit einem Terrassenüberdachung Bausatz selbst überdachen und sparen dadurch zusätzlich Kosten. Der Terrassendach Bausatz ist im Fachhandel erhältlich. Ein günstiges Terrassendach im Bausatz ist schnell aufgebaut und erfordert lediglich den Einsatz einiger Werkzeuge. Nachdem die Entscheidung hinsichtlich der Terrassenkonstruktion sowie der passenden Dacheindeckung getroffen wurde, muss geprüft werden, ob eine Baugenehmigung beantragt werden muss. Da sich die Gesetzgebung der einzelnen Bundesländer und Kommunen in diesem Punkt voneinander unterscheidet, sollte zuvor bei der zuständigen Stadtverwaltung nachgefragt werden. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Bayern, Bremen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen muss für Terrassenkonstruktionen von weniger als 30 Quadratmetern Umfang und einer Tiefe von unter drei Metern keine Baugenehmigung eingeholt werden, während in Niedersachsen die Entscheidung über eine Genehmigung vom Rauminhalt der überdachten Fläche abhängig ist. Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, besteht für Überdachungen von Terrassen zumeist eine Anzeigepflicht.

Quelle: p.t.

05.11.2018

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

CLOU 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,00 m²
Edition E 168

Preis ab
284.186 €
Fläche
167,67 m²
Design 20

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,00 m²
Noblesse 103

Preis ab
271.290 €
Fläche
111,77 m²
Maximilian 142

Preis ab
113.000 €
Fläche
122,21 m²
Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²

0