Terrassen günstig bauen

Terrassen günstig bauen. Foto: pixabay.com
Was sollte bei der Überdachung der Terrasse beachtet werden?
Für die Anlage einer Terrasse wird zunächst eine Unterkonstruktion benötigt. Terrassenkonstruktionen bestehen meist aus Holz oder Aluminium. Aufgrund hoher Rohstoffpreise ist Stahl beim Terrassenbau weniger nachgefragt. Allerdings werden Aluminiumkonstruktionen häufig durch Verbindungselemente aus Stahl unterstützt. Zur Herstellung von Holzunterkonstruktionen für Terrassen werden ebenfalls Leim- oder Lärchenhölzer verwendet, die allerdings weniger wetterbeständig sind. Ohne regelmäßige Pflege wird Holz schnell unansehnlich. Beim Verbauen von Holz für Terrassenbedachungen ist wesentlich mehr Material erforderlich als bei einem Terrassendach aus Aluminium. Bei der Auswahl der passenden Überdachung für die Terrasse steht deshalb das Material im Mittelpunkt. Aluminium kann in jeder Farbe lackiert und beschichtet werden und wirkt modern, während Hölzer eher eine rustikale Ausstrahlung besitzen. Für Aluminium als Material spricht die hohe Wetterbeständigkeit und der geringe Pflegeaufwand. Außerdem zeichnet sich Aluminium durch sein geringes Eigengewicht aus. Ein Aluminium-Terrassendach ist lange haltbar und sieht auch nach Jahren noch optisch ansprechend aus. Beim Fachhändler können Terrassendächer mithilfe eines Konfigurators entsprechend dem eigenen Bedarf ausgewählt werden. Beim Marktführer in Europa kann die Überdachung nach Vereinbarung ebenfalls in einer Niederlassung abgeholt oder an einen vorher vereinbarten Ort innerhalb des Liefergebiets geliefert werden. Hochwertige Überdachungen sind TÜV geprüft und halten hohen Belastungen stand. Dächer für Terrassen müssen Schnee von bis zu einem Meter Höhe tragen, Stürme bis zur Orkanstärke widerstehen und im Extremfall sogar schweren Erdbeben standhalten können.
Erweiterungsmöglichkeiten für das Terrassendach. Foto: pixabay.com
Welche Erweiterungsmöglichkeiten bestehen für das Terrassendach?
Eine Bedachung für die Terrasse sollte auch im Nachhinein noch erweitert werden können. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, nachträglich weitere Elemente wie Glasschiebetüren einzubauen, damit die Terrasse auch als Wintergarten oder als zusätzliches Wohnzimmer genutzt werden kann. Weitere Möglichkeiten, das Dach der Terrasse zu erweitern und individuell zu gestalten, bestehen in der Installierung eines Sonnenschutzes sowie in der Ausstattung mit LED-Beleuchtung oder Heizstrahlern, um eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen. Geschickte Heimwerker können ihre Terrasse mit einem Terrassenüberdachung Bausatz selbst überdachen und sparen dadurch zusätzlich Kosten. Der Terrassendach Bausatz ist im Fachhandel erhältlich. Ein günstiges Terrassendach im Bausatz ist schnell aufgebaut und erfordert lediglich den Einsatz einiger Werkzeuge. Nachdem die Entscheidung hinsichtlich der Terrassenkonstruktion sowie der passenden Dacheindeckung getroffen wurde, muss geprüft werden, ob eine Baugenehmigung beantragt werden muss. Da sich die Gesetzgebung der einzelnen Bundesländer und Kommunen in diesem Punkt voneinander unterscheidet, sollte zuvor bei der zuständigen Stadtverwaltung nachgefragt werden. In den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Bayern, Bremen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen muss für Terrassenkonstruktionen von weniger als 30 Quadratmetern Umfang und einer Tiefe von unter drei Metern keine Baugenehmigung eingeholt werden, während in Niedersachsen die Entscheidung über eine Genehmigung vom Rauminhalt der überdachten Fläche abhängig ist. Auch wenn keine Genehmigung erforderlich ist, besteht für Überdachungen von Terrassen zumeist eine Anzeigepflicht.05.11.2018
Hausbaunews
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...