Perfekt an den Tagesrhythmus angepasst

Unterschiedliche Temperaturen in verschiedenen Zimmern und in Abhängigkeit von der Tageszeit: Mit normalen Heizkörperthermostaten ist es gar nicht so einfach, jederzeit und überall im Haus die optimale Temperatur einzustellen. Morgens unter der Dusche fühlen wir uns im Bad bei 24 Grad wohl.
Kühle 18 Grad werden als optimale Schlaftemperatur empfohlen. Im Wohnzimmer sollen es 21 oder 22 Grad sein. Und in Räumen, die gerade nicht genutzt werden, soll die Temperatur energiesparend abgesenkt werden. Wollte man all dies von Hand regeln, wäre man ständig von Raum zu Raum unterwegs und würde schnell den Überblick verlieren. Und weil die manuelle Einstellung oft genug vergessen wird, zahlt man dafür auch noch mit höheren Heizkosten.

Eine zentrale Steuerung regelt jeden Raum individuell und bedarfsgerecht

Wesentlich einfacher und komfortabler ist die Heizung mit zentral gesteuerten Systemen zu kontrollieren, zum Beispiel mit der evohome Einzelraumregelung von Honeywell. An einem zentralen Controller werden alle Räume einzeln programmiert und können so an den Tagesrhythmus aller Bewohner angepasst werden. So kann die Temperatur im Wohnzimmer tagsüber, wenn niemand daheim ist, auf 18 Grad absinken - und abends vor der Heimkehr rechtzeitig auf angenehme 22 Grad steigen. Die Heizung im Kinderzimmer lässt sich auf den Stundenplan seines Bewohners abstimmen. Und das Bad bleibt nur so lange warm, wie es auch genutzt wird. Spontane Veränderungen des Tagesablaufs sind ebenfalls kein Problem. Zu Hause kann man Änderungen jederzeit auf dem Bedienpanel eingeben. Da die Heizungsregelung ans Internet angebunden ist, kann man sie auch unterwegs steuern, über eine App auf dem Smartphone. Infos dazu gibt es zum Beispiel unter getconnected.honeywell.com. Die Zentralsteuerung ist nicht nur komfortabler, sie kann auch bis zu 30 Prozent Heizkosten einsparen.

Dank drahtloser Funktechnik ist die Installation in kürzester Zeit möglich

Drahtlose Systeme zur Einzelraumregelung sind ideal für die Nachrüstung, da einfach die alten Heizungsregler gegen neue Funkthermostate ausgetauscht werden und keine Verkabelung zum Controller erforderlich ist. Über ein IFTTT-Protokoll (if this, then that) können auch Webanwendungen in die Systeme eingebunden werden, zum Beispiel Wetterdienste, Positionsbestimmungen oder Kalendereinträge. Richtig programmiert, kann das System dann zum Beispiel auf Wetterprognosen reagieren oder erkennen, wenn sich sein Besitzer dem Haus nähert - und sofort die Temperatur anheben.

Quelle: Honeywell

08.11.2018

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

Option Bungalow

Preis ab
189.000 €
Fläche
52,74 m²
Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²
Klassisch 131

Preis
auf Anfrage
Fläche
131,22 m²
Privat 174

Preis ab
361.800 €
Fläche
174,07 m²
San Diego

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²
Jettenbach

Preis ab
467.635 €
Fläche
117,00 m²

0