Deutsche erwarten beim Wechsel des Stromanbieters mehr Service

Das Phänomen der "Aufschieberitis" ist den meisten Menschen nur allzu bekannt. Obwohl die To-do-Liste ziemlich lang ist, werden anstehende Aufgaben oder zu erledigende Dinge immer wieder verschoben. Das gilt vor allem dann, wenn diese Dinge vermeintlich zeitintensiv oder kompliziert sind.
Beispiel Computer: Einer YouGov-Umfrage im Auftrag von "E wie Einfach" zufolge hadern 75 Prozent der Deutschen immer wieder mit Technik und Organisation. Vor dem Aufräumen der Festplatte drücken sich 46 Prozent der Befragten, das Sortieren von Fotos ist bei 44 Prozent nicht besonders beliebt. Auch die Datensicherung am PC und regelmäßig empfohlene Sicherheitsupdates werden gerne auf die lange Bank geschoben. Ein anderes Beispiel ist der Wechsel des Stromanbieters: Auch hier sträuben sich vielen die Nackenhaare, wenn sie an den vermuteten Aufwand denken. Leichter fallen würde vielen Verbrauchern der Umfrage zufolge der Wechsel bei einer transparenten Preisgestaltung, bei einem attraktiven Wechselbonus oder auch bei einem Wechselservice, der alle anfallenden Aufgaben übernimmt.

Formalitäten werden dem Kunden abgenommen

Im Endeffekt vollziehen immerhin mehr als 30 Prozent der Befragten den eigentlich geplanten Wechsel des Stromanbieters am Ende dann doch nicht. Und der Grund ist oftmals tatsächlich die Scheu vor Papierkram und Schwierigkeiten beim Anbieterwechsel. Bei einem Wechsel zu "E wie Einfach" beispielsweise bekommen die Kunden diese Formalitäten deshalb abgenommen. Der Wechselservice umfasst alle notwendigen Schritte wie die Kündigung des bisherigen Anbieters. Zu einem bequemen, sicheren und unkomplizierten Wechsel gehört auch die bequeme Erreichbarkeit des Anbieters: per Telefon, per E-Mail, über Facebook und Twitter, über den Live-Chat sowie über das Kundenportal, das auch als App verfügbar ist. Dort können Kunden jederzeit ihren Verbrauch oder die Vertragsdaten einsehen und den Zählerstand eingeben.

Zu hohe Stromrechnung häufigster Grund für einen Wechsel des Anbieters

In der Umfrage wurde auch nach den wichtigsten Gründen für einen Wechsel des Stromanbieters gefragt: 30 Prozent nannten eine zu hohe Stromrechnung, 26 Prozent die Empfehlung von Tarifvergleichsportalen und 20 Prozent einen anstehenden Umzug. Etwa zehn Prozent folgten den Empfehlungen von Freunden, Familie und Bekannten, ebenso viele wollten zu einem Ökostromanbieter wechseln.

Quelle: K12 Agentur für Kommunikation und Innovation GmbH

06.11.2018

Hausbaunews

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Musterhäuser

generation5.5, 200 ...

Preis ab
386.400 €
Fläche
154,00 m²
CityVilla 6

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,69 m²
TwinStyle 15.01 S

Preis ab
142.999 €
Fläche
135,00 m²
Stuttgart (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,00 m²
Concept Design 176

Preis ab
415.810 €
Fläche
178,65 m²
Stadthaus 150

Preis ab
465.450 €
Fläche
151,64 m²

0