Deutsche erwarten beim Wechsel des Stromanbieters mehr Service
Formalitäten werden dem Kunden abgenommen
Im Endeffekt vollziehen immerhin mehr als 30 Prozent der Befragten den eigentlich geplanten Wechsel des Stromanbieters am Ende dann doch nicht. Und der Grund ist oftmals tatsächlich die Scheu vor Papierkram und Schwierigkeiten beim Anbieterwechsel. Bei einem Wechsel zu "E wie Einfach" beispielsweise bekommen die Kunden diese Formalitäten deshalb abgenommen. Der Wechselservice umfasst alle notwendigen Schritte wie die Kündigung des bisherigen Anbieters. Zu einem bequemen, sicheren und unkomplizierten Wechsel gehört auch die bequeme Erreichbarkeit des Anbieters: per Telefon, per E-Mail, über Facebook und Twitter, über den Live-Chat sowie über das Kundenportal, das auch als App verfügbar ist. Dort können Kunden jederzeit ihren Verbrauch oder die Vertragsdaten einsehen und den Zählerstand eingeben.Zu hohe Stromrechnung häufigster Grund für einen Wechsel des Anbieters
In der Umfrage wurde auch nach den wichtigsten Gründen für einen Wechsel des Stromanbieters gefragt: 30 Prozent nannten eine zu hohe Stromrechnung, 26 Prozent die Empfehlung von Tarifvergleichsportalen und 20 Prozent einen anstehenden Umzug. Etwa zehn Prozent folgten den Empfehlungen von Freunden, Familie und Bekannten, ebenso viele wollten zu einem Ökostromanbieter wechseln.Hausbaunews
Es ist ein uraltes Thema. Irgendwann möchte man sich von dem Mieterdasein emanzipieren und endlich ein richtiger Hausbesitzer werden. Schön und gut, aber es ergibt sich natürlich die eine, die ...
Ferienimmobilie: Darauf sollten Käufer achten
Wer seinen Traum von einem eigenen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung verwirklichen will, sollte weitsichtig planen und gut kalkulieren. Tipps für Käuferinnen und Käufer.
Ein hochwertiges Trampolin muss nicht teuer sein – gute Geräte gibt es bereits für deutlich unter 1.000 Euro. In den Vorgärten vieler Nachbarschaften tauchen in den letzten Jahren immer mehr ...
Systemmix liefert das ganze Jahr unabhängige ...
Die Sonne scheint das ganze Jahr. Warme Luft steht für rund neun Monate zur Verfügung und der Ökobrennstoff Holz ist regional in ausreichender Menge vorhanden. Also drei Energieträger, die ...
Neues Landleben: Wohnen und Arbeiten im Grünen
Immer mehr Städterinnen und Städter liebäugeln mit dem Landleben. Dabei macht ein Modell von sich reden: das KoDorf. Ausgestattet mit moderner Infrastruktur ermöglicht es ein Leben und Arbeiten ...
Rechtzeitig an die Anschlussfinanzierung denken
Viele Kreditnehmer lassen sich die Bauzinsen zu Beginn ihrer Finanzierung für zehn oder 15 Jahre festschreiben. Nach Ablauf der Zinsbindung ist oft eine Restschuld übrig und eine ...