Deutsche erwarten beim Wechsel des Stromanbieters mehr Service
Formalitäten werden dem Kunden abgenommen
Im Endeffekt vollziehen immerhin mehr als 30 Prozent der Befragten den eigentlich geplanten Wechsel des Stromanbieters am Ende dann doch nicht. Und der Grund ist oftmals tatsächlich die Scheu vor Papierkram und Schwierigkeiten beim Anbieterwechsel. Bei einem Wechsel zu "E wie Einfach" beispielsweise bekommen die Kunden diese Formalitäten deshalb abgenommen. Der Wechselservice umfasst alle notwendigen Schritte wie die Kündigung des bisherigen Anbieters. Zu einem bequemen, sicheren und unkomplizierten Wechsel gehört auch die bequeme Erreichbarkeit des Anbieters: per Telefon, per E-Mail, über Facebook und Twitter, über den Live-Chat sowie über das Kundenportal, das auch als App verfügbar ist. Dort können Kunden jederzeit ihren Verbrauch oder die Vertragsdaten einsehen und den Zählerstand eingeben.Zu hohe Stromrechnung häufigster Grund für einen Wechsel des Anbieters
In der Umfrage wurde auch nach den wichtigsten Gründen für einen Wechsel des Stromanbieters gefragt: 30 Prozent nannten eine zu hohe Stromrechnung, 26 Prozent die Empfehlung von Tarifvergleichsportalen und 20 Prozent einen anstehenden Umzug. Etwa zehn Prozent folgten den Empfehlungen von Freunden, Familie und Bekannten, ebenso viele wollten zu einem Ökostromanbieter wechseln.06.11.2018
Hausbaunews
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...
Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...
Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...