Moderne Wohngebäude: Heizleistung im Wandel der Zeit

Werfen wir einen Blick in die Häuser und Wohnungen der 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts, so sehen wir schlecht isolierte Gebäude mit großen Zimmern. Hierfür sind Kaminöfen mit einer hohen Heizleistung nötig, um die Räume angenehm zu erwärmen. Heutzutage sind eine energiesparende Bauweise und insbesondere in stadtnahen Siedlungen kleinere Wohnungen Standard. Hier führt ein überdimensionierter Ofen, der nicht auf den tatsächlichen Wärmebedarf abgestimmt ist, schnell zu überhitzten Räumen.
Um nicht auf die Atmosphäre und den Genuss eines Kaminfeuers verzichten zu müssen, sind Öfen mit einer geringen Heizleistung die Lösung. Wie zum Beispiel der PEPPA von LEDA. Dieser schlanke, runde Guss-Kaminofen verfügt über eine Heizleistung von 4 bis 6 kW, wobei er für beide Stufen geprüft und zertifiziert ist. Die doppelte Prüfung sorgt dafür, dass der Ofen sowohl mit kleiner als auch großer Holzauflage stets umweltgerecht heizt. Optional kann er mit einer elektronischen Heizhilfe ausgestattet werden, die dem Benutzer über LED-Leuchten anzeigt, ob Brennstoff nachgelegt oder die Verbrennungsluft geregelt werden muss.

Mit dem „PEPPA tec“ bietet der Hersteller eine zusätzliche Variante speziell für Niedrigenergie-Häuser an. Dank der elektronischen Heizhilfe und eines eingebauten Katalysators wird eine reduzierte Heizleistung von nur 3 kW ermöglicht. Beide Modellvarianten sind der für Kaminöfen höchstmöglichen Energieeffizienzklasse A+ zugeordnet.

Neun einzelne Ringe aus Guss zu einem Ofen vereint

Auch optisch ist der PEPPA eine runde Sache. Der 1,30 Meter hohe, glänzend weiß emaillierte oder mattschwarz lackierte zylindrische Ofen mit einem Durchmesser von nur 40 Zentimeter ist aus neun einzelnen Guss-Ringen gefertigt. Wobei die extragroße, gewölbte Ganzglastür mit wärmedämmender Doppelverglasung den passenden Rahmen für den Tanz der Flammen bildet. Optional wird der Kaminofen auf einer nicht-sichtbaren Drehkonsole montiert, wobei der gewünschte Blickwinkel feststellbar ist. Auf diese Weise bleibt das Feuer stets im Fokus – ganz gleich, ob man auf dem Sofa kuschelt oder beim abendlichen Essen das Flammenspiel genießt.

Quelle: LEDA Werk GmbH & Co. KG

23.10.2018

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

VIO 200 S130 WG

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Noblesse 126

Preis ab
295.430 €
Fläche
123,42 m²
Sonnholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,99 m²
Pico 4

Preis
auf Anfrage
Fläche
79,80 m²
Ohmden 147

Preis ab
259.000 €
Fläche
147,00 m²
VarioToscana 185

Preis
auf Anfrage
Fläche
179,00 m²

0