Solarstrom-Nachfrage 50 Prozent über Vorjahr

Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) wurden in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.340 Megawattpeak neu installiert – fast 50 Prozent mehr neue Solarstromleistung als im Vorjahreszeitraum (901 MWp).
Dies sei primär auf gesunkene Preise, aber auch auf den aktuellen Rekordsommer zurückzuführen. Der Branchenverband fordert die Bundesregierung auf, die hohe Investitionsbereitschaft bei Bürgern und Unternehmen künftig noch stärker zu nutzen, um wachsende Klimaschäden mit Hilfe der Solarenergie zu vermeiden. Verbliebende Marktbarrieren und Ausbaudeckel für die Solarenergie sollten nunmehr schnell beseitigt werden.

Die in Deutschland bereits installierten rd. 1,6 Millionen Solarstromanlagen haben von Januar bis Juni 2018 rund 23,6 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt, rund acht Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2017. An einem Sommertag kann eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 5 Kilowatt auf dem Dach eines typischen Eigenheims etwa 30 Kilowattstunden Solarstrom produzieren. Das reicht nach BSW-Angaben zum Beispiel für eine 200-Kilometer-Tour mit dem Elektroauto.

Immer mehr Verbraucher legen sich neben einer Photovoltaikanlage auch einem Solarstromspeicher zu. So können sie den günstigen und klimafreundlichen Strom aus eigener Erzeugung auch nach Sonnenuntergang nutzen. Für den Strom, den sie nicht selbst verbrauchen, erhalten sie eine für zwanzig Jahre garantierte Einspeisevergütung bzw. Marktprämie nach dem Erneuerbaren-Energien Gesetz (EEG). Infolge des relativ starken Marktwachstums sinkt diese für Neuanlagen in den nächsten drei Monaten um jeweils 1 Prozent.

Quelle: Bundesverband Solarwirtschaft e.V.

23.09.2018

Hausbaunews

Brennholz im Systemmix

Heizkosten sind eine teure Angelegenheit. Ausgaben, die auch in Zukunft eher steigen als sinken. Zumal seit Anfang des Jahres die CO2-Abgabe auf fossile Brennstoffe von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2 ...

Der Gebäudehülle auf den Zahn fühlen

Viele Bauende sind im Anschluss an einen Blower-Door-Test ratlos: Warum fehlen im Prüfbericht ausführliche Hinweise zu den gefundenen Luft-Leckagen und Tipps, wie man mit ihnen umgehen soll? Nur ...

Welche Gartenmöbel halten am längsten?

Das deutsche Klima ist vielseitig und abwechslungsreich, manchmal extrem und manchmal unvorhersehbar. Wer heutzutage in Gartenmöbel investiert, möchte sicherstellen, dass sie möglichst lange ...

Solarenergie schlägt Braunkohle

„Sauberer Solarstrom wird 2025 voraussichtlich die Braunkohle bei der heimischen Stromerzeugung überholen. Sie verdrängt zunehmend die klima- und gesundheitsschädlichste Elektrizitätsform“, ...

Mängel vorbeugen statt verwalten

Mängel auf Baustellen verursachen häufig Verzögerungen, zusätzliche Kosten und Unzufriedenheit bei allen Beteiligten. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, von Beginn an einen ...

Vor Vertragsschluss Baubeschreibungen vergleichen

Private Bauherren haben bei Schlüsselfertigbauten das Recht auf eine umfassende Baubeschreibung, die vor Vertragsschluss übergeben werden muss. So regelt es das Bauvertragsrecht für alle seit dem ...

Musterhäuser

Zacher

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,40 m²
Stadtvilla 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,67 m²
SENTO 403 D S215

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,00 m²
Modern 152

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,79 m²
Valencia

Preis ab
384.400 €
Fläche
164,00 m²
Felderer

Preis
auf Anfrage
Fläche
191,00 m²

0