Die Zukunft des gesunden Wohnens besiegeln
Was ist gesund?
Flüchtige organische Verbindungen beeinträchtigen die Gesundheit. Doch leider fehlen bis dato strikte Gesetze, die den Einsatz ausdünstender Materialien regeln. Der Wunsch nach gesünderen Gebäuden verlangt vom Konsumenten, sich eigenständig mit der Materie vertraut zu machen. Sorgfältige Prüfung des Angebots empfiehlt sich, denn Werbung mit Triggerworten wie „biologisch“, „nachhaltig“ oder „ökologisch“ legt es auf die Täuschung des Verbrauchers an. Diese positiv beladenen Worthülsen kurbeln den Verkauf an, suggerieren Natürlichkeit, Fairness und Gesundheit. Aber biologisch bedeutet nicht automatisch gesund. Auch biologische Produkte können durch Emissionen Allergien auslösen und das Immunsystem schädigen.Transparente Siegel
Dem Produkt-Dschungel folgt das Dickicht aus Zertifizierungen und Siegeln. Da Prüfzeichen manchmal als Marketinginstrumente fungieren, hilft es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Nur diejenigen Initiativen und Institutionen, die überdurchschnittlich hohe Qualitätsstandards bei Prüfverfahren ansetzen, geben Verbrauchern Orientierung beim Einkauf. Dank nachvollziehbarer Qualitätskriterien testen die Labore vom TÜV Rheinland, dem eco-Institut, von Eurofins und dem natureplus e.V. hinsichtlich gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe ganz transparent und belastbar. Sie agieren unabhängig sowie firmen- und produktneutral. Ihre seriösen Prüfsiegel „Schadstoffgeprüft“ vom TÜV Rheinland, „eco tested product“ vom Kölner eco-Institut, das „natureplus“-Qualitätszeichen oder das Eurofins-Siegel „Indoor Air Comfort GOLD“ zeichnen nur objektiv wohngesunde Baustoffe aus.Nachfragen erwünscht
Werben Unternehmen mit Prüfsiegeln, darf der Konsument umfassende Informationen zum Gegenstand des Qualitätssiegels erwarten. Das betrifft die zeitliche Befristung und eine eindeutige Beschreibung der Zertifizierung sowie der damit verbundenen Definition der Qualitätsstandards. Die regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung hinsichtlich der Qualitätskriterien muss definiert, transparent und dokumentiert vonstattengehen. Kritische Verbraucher achten bei vertraglichen Vereinbarungen auf die verbriefte Einhaltung von Qualitätskriterien und -standards.12.09.2018
Hausbaunews
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...