Die Zukunft des gesunden Wohnens besiegeln
Was ist gesund?
Flüchtige organische Verbindungen beeinträchtigen die Gesundheit. Doch leider fehlen bis dato strikte Gesetze, die den Einsatz ausdünstender Materialien regeln. Der Wunsch nach gesünderen Gebäuden verlangt vom Konsumenten, sich eigenständig mit der Materie vertraut zu machen. Sorgfältige Prüfung des Angebots empfiehlt sich, denn Werbung mit Triggerworten wie „biologisch“, „nachhaltig“ oder „ökologisch“ legt es auf die Täuschung des Verbrauchers an. Diese positiv beladenen Worthülsen kurbeln den Verkauf an, suggerieren Natürlichkeit, Fairness und Gesundheit. Aber biologisch bedeutet nicht automatisch gesund. Auch biologische Produkte können durch Emissionen Allergien auslösen und das Immunsystem schädigen.Transparente Siegel
Dem Produkt-Dschungel folgt das Dickicht aus Zertifizierungen und Siegeln. Da Prüfzeichen manchmal als Marketinginstrumente fungieren, hilft es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Nur diejenigen Initiativen und Institutionen, die überdurchschnittlich hohe Qualitätsstandards bei Prüfverfahren ansetzen, geben Verbrauchern Orientierung beim Einkauf. Dank nachvollziehbarer Qualitätskriterien testen die Labore vom TÜV Rheinland, dem eco-Institut, von Eurofins und dem natureplus e.V. hinsichtlich gesundheitsschädlicher Inhaltsstoffe ganz transparent und belastbar. Sie agieren unabhängig sowie firmen- und produktneutral. Ihre seriösen Prüfsiegel „Schadstoffgeprüft“ vom TÜV Rheinland, „eco tested product“ vom Kölner eco-Institut, das „natureplus“-Qualitätszeichen oder das Eurofins-Siegel „Indoor Air Comfort GOLD“ zeichnen nur objektiv wohngesunde Baustoffe aus.Nachfragen erwünscht
Werben Unternehmen mit Prüfsiegeln, darf der Konsument umfassende Informationen zum Gegenstand des Qualitätssiegels erwarten. Das betrifft die zeitliche Befristung und eine eindeutige Beschreibung der Zertifizierung sowie der damit verbundenen Definition der Qualitätsstandards. Die regelmäßige Eigen- und Fremdüberwachung hinsichtlich der Qualitätskriterien muss definiert, transparent und dokumentiert vonstattengehen. Kritische Verbraucher achten bei vertraglichen Vereinbarungen auf die verbriefte Einhaltung von Qualitätskriterien und -standards.12.09.2018
Hausbaunews
„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...
Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...
Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...
Haus einrichten: Diese Tools helfen ...
Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...
Für jedes Haus den richtigen Zaun ...
Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...
Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...
So findest du die perfekte Beleuchtung ...
Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...