Rauchmelder machen die Sicherheitstechnik insgesamt teurer
Die durchschnittlichen Preise für Smart Home-Geräte, mit denen sich die eigenen vier Wände absichern lassen, haben sich in den letzten zwölf Monaten allerdings erhöht. Eine Ausstattung mit intelligenten Geräten kostete im Mai fast 90 Euro mehr, als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten haben dafür die Preisentwicklungen der wichtigsten smarten Produkte für eine Standardsicherheitsausstattung analysiert.
home&smart: Rauchmelder machen das sichere Zuhause deutlich teurer
In der Analyse der smarten Sicherheitstechnik wurden die Preisentwicklungen für Rauchmelder, Tür- und Fenstersensoren, Türklingeln, Türschlösser und Überwachungskameras untersucht. Für die Standardausstattung mit den wichtigsten Sicherheitsgeräten werden in einem Musterhaushalt aktuell 1.255 Euro fällig, Wer sich dagegen einen Marktüberblick verschafft und auf die günstigsten Alternativgeräte setzt, kann sein Zuhause schon für knapp über 400 Euro absichern.Von Mai 2017 bis Mai 2018 sind die durchschnittlichen Preise für eine solche Standardausstattung mit intelligenter Sicherheitstechnik in fast allen Segmenten gesunken. Lediglich die Ausstattung mit Rauchmeldern kostet satte 216 Euro mehr als im Vorjahr. Dagegen ist die Ausstattung mit Geräten zum Einbruchschutz um 31 Euro günstiger zu haben. Die Sicherheit in den eigenen Räumen hat also ihren Preis. Die Preisunterschiede bei den Rauchmeldern sind enorm. Während für die Standardausstattung mit den Warngeräten 378 Euro einkalkuliert werden müssen, gibt es die günstigste Alternativa
05.08.2018
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...