Rauchmelder machen die Sicherheitstechnik insgesamt teurer

In Deutschland wird durchschnittlich alle drei Minuten irgendwo eingebrochen. Ein Einbrecher braucht meist nur wenige Sekunden um klassische Schlösser zu knacken. Im Smart-Home-Zeitalter lassen sich einige Sicherungsmaßnahmen schon mit relativ kleinen Investitionen realisieren. Vor allem Haustür und Fenster lassen sich einfach mit Sensoren sichern. Sensoren warnen beispielsweise, wenn Fenster-, Balkon- oder Terrassentüren noch gekippt oder gar geöffnet sind, wenn man das Haus verlässt. So gibt es weniger Gelegenheiten für Diebe.
„Die eigenen vier Wände durch Smart-Home-Technologie sicherer zu machen und mit intelligenter und bequemer Technik auszustatten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage nach Expertentipps, Gerätetests und Fachinformationen ist deutlich angestiegen. Der Markt präsentiert gleichzeitig verstärkt günstige Geräte“, erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der home&smart GmbH.

Die durchschnittlichen Preise für Smart Home-Geräte, mit denen sich die eigenen vier Wände absichern lassen, haben sich in den letzten zwölf Monaten allerdings erhöht. Eine Ausstattung mit intelligenten Geräten kostete im Mai fast 90 Euro mehr, als noch vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Preisentwicklungen durch home&smart, dem führenden unabhängigen Verbraucherportal für die Themen Smart Home, Internet of Things und E-Mobility. Die Experten haben dafür die Preisentwicklungen der wichtigsten smarten Produkte für eine Standardsicherheitsausstattung analysiert.

home&smart: Rauchmelder machen das sichere Zuhause deutlich teurer

In der Analyse der smarten Sicherheitstechnik wurden die Preisentwicklungen für Rauchmelder, Tür- und Fenstersensoren, Türklingeln, Türschlösser und Überwachungskameras untersucht. Für die Standardausstattung mit den wichtigsten Sicherheitsgeräten werden in einem Musterhaushalt aktuell 1.255 Euro fällig, Wer sich dagegen einen Marktüberblick verschafft und auf die günstigsten Alternativgeräte setzt, kann sein Zuhause schon für knapp über 400 Euro absichern.

Von Mai 2017 bis Mai 2018 sind die durchschnittlichen Preise für eine solche Standardausstattung mit intelligenter Sicherheitstechnik in fast allen Segmenten gesunken. Lediglich die Ausstattung mit Rauchmeldern kostet satte 216 Euro mehr als im Vorjahr. Dagegen ist die Ausstattung mit Geräten zum Einbruchschutz um 31 Euro günstiger zu haben. Die Sicherheit in den eigenen Räumen hat also ihren Preis. Die Preisunterschiede bei den Rauchmeldern sind enorm. Während für die Standardausstattung mit den Warngeräten 378 Euro einkalkuliert werden müssen, gibt es die günstigste Alternativa

Quelle: homeandsmart GmbH

05.08.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

ProFamily 155/20

Preis ab
358.007 €
Fläche
154,95 m²
Garitz

Preis ab
183.000 €
Fläche
169,00 m²
Sunrise Pro

Preis ab
320.000 €
Fläche
167,00 m²
ProFamily 143/20

Preis ab
354.966 €
Fläche
142,73 m²
Habitat R 12-910

Preis
auf Anfrage
Fläche
910,00 m²
Design 07

Preis
auf Anfrage
Fläche
185,00 m²

0