Einbruchschutz — So lässt er sich umsetzen

Bereits beim Hausbau stellen sich viele Bauherren die Frage, wie sie für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen können. Früh entsteht die Sorge, die weiter konstant hohen Einbruchzahlen könnten den Hausfrieden stören. Doch worauf ist zu achten, um das in der Bauphase meist knappe Kapital effektiv für eine höhere Sicherheit einzusetzen? Wir haben mögliche Knackpunkte genau unter die Lupe genommen.
Einbruchschutz - So lässt er sich umsetzen. Foto: TheDigitalWay / pixabay.com
Einbruchschutz - So lässt er sich umsetzen. Foto: TheDigitalWay / pixabay.com
  

Das Erdgeschoss absichern

Zu Beginn ist es wichtig, für eine hohe Sicherheit im Erdgeschoss zu sorgen. Hier haben die Täter leichtes Spiel, um ihre Werkzeuge und Hebel anzusetzen. Denn es müssen keine Höhen oder Hindernisse überwunden werden. Diese wunden Punkte des Hauses sollten nach Möglichkeit einzeln abgesichert werden. Dafür reicht es aus, die Fenster mit einem zusätzlichen Bolzen auszustatten, der verhindert, dass sie sich in wenigen Minuten von außen aufheben lassen. Ein solcher Schutz ist bereits ab etwa 40 Euro zu haben.

Das Ziel dieser Absicherung stellt vor allem die Verzögerung des Eindringens dar. Für die Einbrecher steigt nun in jeder Sekunde das Risiko, auf frischer Tat ertappt zu werden. So ist es wiederum möglich, dass die Täter von ihrem Vorhaben ablassen und sich doch einem anderen Objekt zuwenden, welches nicht über diese Absicherung verfügt.

Gefahr der Haustüre

Immer mehr Einbrecher entscheiden sich in diesen Tagen dafür, die Haustüre zum Ziel ihres Vorhabens zu machen. Dort ist es möglich, sich dem Haus zu nähern, ohne dabei Aufsehen zu erregen. Weitere Tricks der Einbrecher sind zum Beispiel unter https://notprofi.de/ratgeber/tricks-der-einbrecher beschrieben. Da es von Hausbesitzern ohnehin als unwahrscheinlich erachtet wird, dass sich die Diebe für die Haustüre entscheiden, fehlt dort oftmals eine geeignete Sicherheitstechnik.

Tatsächlich bietet sich bereits beim erstmaligen Kauf der Haustüre die Gelegenheit, auf ein hohes Maß an Sicherheit zu achten. Denn viele Hersteller legen besonderen Wert darauf, dass sich ihre Produkte auf dem Gebiet des Einbruchschutzes besonders gut in Szene setzen können. Nachträglich lassen sich große Sperrriegel anbringen, welche die Sicherheit ebenso erhöhen. Für eine Haustüre ist dieses Element bereits für einen Betrag von rund 100 Euro zu haben.

Lohnt sich die Alarmanlage?


Als Krone des Einbruchschutzes wird nach wie vor die Alarmanlage betrachtet. Gleichsam handelt es sich doch um eine große Investition, die gut überdacht sein sollte. Häufig beschränkt sich ihre Wirkung zudem auf die reine Abschreckung der Täter. Denn die Aufnahmen sind nicht für eine Identifizierung geeignet. Experten empfehlen aus diesem Grund, den Fokus zunächst auf andere Elemente auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik zu lenken.

Dazu zählt die Absicherung von Fenstern und Türen ebenso wie einfache Maßnahmen der Prävention, mit deren Hilfe die eigene Abwesenheit gut verschleiert werden kann. So sind zum Beispiel Steuerungsanlagen der Beleuchtung dazu in der Lage, einen natürlichen Rhythmus des Ein- und Ausschaltens zu simulieren. Selbst im dunklen Winter gelingt es auf diese Weise, das Haus belebt aussehen zu lassen. Fortan ist es in den Augen der Einbrecher weniger attraktiv und das Risiko, auserwählt zu werden, sinkt im eigenen Interesse. Im Anschluss an diese grundlegenden Maßnahmen bietet sich dann noch immer die Möglichkeit, neue Wege der Sicherheit zu ergründen und eine Alarmanlage zu installieren. Durch ein besonders gutes Verhältnis von Preis und Leistung zeichnen sich die Systeme in der Regel jedoch nicht aus.

Es gibt also ganz unterschiedliche Wege, um zu einem Plus an Sicherheit zu finden. In jedem Fall ist es ratsam, die Chancen des Marktes nicht gänzlich zu verkennen, sondern sich an diesen Statuten zu orientieren. Das eine oder andere Mal steht damit die Chance in Verbindung, das Einbruchrisiko grundlegend zu reduzieren und zu einem ruhigen Gewissen zu finden. In Zeiten hoher Einbruchzahlen kann dies eine wesentliche Unterstützung darstellen.

Quelle: p.t.

30.07.2018

Hausbaunews

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Musterhäuser

Solitaire-E-165 E4

Preis ab
193.979 €
Fläche
160,00 m²
Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
TwinStyle 13.03 S

Preis ab
128.999 €
Fläche
109,00 m²
Haas BT 111 A

Preis ab
230.000 €
Fläche
109,35 m²
Edition B 136

Preis ab
282.285 €
Fläche
135,76 m²
Kufstein

Preis ab
634.070 €
Fläche
175,00 m²

0