Moderne Beleuchtungskonzepte für Fertighäuser

Moderne Beleuchtungskonzepte für Fertighäuser. Foto: Brun-nO / pixabay.com
Bei der Lichtplanung für die Innenräume sollte man am besten bereits eine Vorstellung des gewünschten Einrichtungsstils haben. Schließlich soll das Beleuchtungskonzept mit den eigenen Vorstellungen abgestimmt werden, Möbelstücke richtig in Szene setzen und für eine optimale Lichtatmosphäre in den eigenen Räumen sorgen. Das gilt für sämtliche Räume, vom heimeligen Wohnzimmer über das gemütliche Schlafzimmer bis hin zu Küche und Bad sowie den Fluren und Treppenaufgängen.
Während in den ersten beiden genannten Räumen oftmals ein wärmeres Licht mit einer Farbtemperatur von unter 3000 Kelvin bevorzugt wird, ist vor allem in Küche und Bad ein helleres und intensiveres Licht notwendig. Hier wird gerne auf Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von über 3000 Kelvin zurückgegriffen. Dasselbe gilt auch für die Beleuchtung in Fluren und Treppenaufgängen. Eine Besonderheit stellen zudem die Lampen für den Außenbereich dar. Je nach Bedarf spielt hier nicht nur das Design und die Farbtemperatur eine wichtige Rolle, sondern es muss auch auf weitere Kriterien wie etwa wetterfeste Gehäuse geachtet werden.

Stimmung mittels Lichtkonzept. Foto: Free-Photos / pixabay.com
Um ein modernes Beleuchtungskonzept für Fertighäuser umzusetzen greifen die meisten Bauherren mittlerweile auf moderne LED Leuchten zurück. In gut sortierten Onlineshops wie gluehbirne.de findet man eine üppige Auswahl an unterschiedlichsten Modellen, sodass für jeden Geschmack die passende Beleuchtung gefunden werden kann. Die moderne auf Leuchtdioden basierende Beleuchtungstechnik zeichnet sich im Gegensatz zu klassischen Glühbirnen oder Energiesparlampen durch eine deutlich bessere Energieeffizienz aus.
Das bedeutet, dass eine gleichwertige Beleuchtung mit dem Aufwand von weniger Energie umgesetzt werden kann. Auf diese Weise wirkt sich ein auf LEDs basierendes Beleuchtungskonzept positiv auf die anfallenden Energiekosten aus. Die auf den ersten Blick etwas höheren einmaligen Anschaffungskosten haben sich somit nach nur kurzer Zeit bereits wieder amortisiert. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass LEDs eine viel höhere Lebensdauer besitzen und weniger häufig ausgetauscht und ersetzt werden müssen, wie es bei herkömmlichen Beleuchtungssystemen der Fall ist.
17.07.2018
Hausbaunews
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...