Moderne Beleuchtungskonzepte für Fertighäuser

Ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Planung eines neuen Fertighauses geht, ist das Beleuchtungskonzept. Schließlich wird nicht nur eine entsprechende Beleuchtung für die Innenbereiche des Hauses, sondern auch für den äußeren Bereich und den Garten benötigt. Es empfiehlt sich daher, auf ein umfassendes Beleuchtungskonzept zurückzugreifen, das alle nötigen Bereiche abdeckt.
Moderne Beleuchtungskonzepte für Fertighäuser. Foto: Brun-nO / pixabay.com
Moderne Beleuchtungskonzepte für Fertighäuser. Foto: Brun-nO / pixabay.com
 

Bei der Lichtplanung für die Innenräume sollte man am besten bereits eine Vorstellung des gewünschten Einrichtungsstils haben. Schließlich soll das Beleuchtungskonzept mit den eigenen Vorstellungen abgestimmt werden, Möbelstücke richtig in Szene setzen und für eine optimale Lichtatmosphäre in den eigenen Räumen sorgen. Das gilt für sämtliche Räume, vom heimeligen Wohnzimmer über das gemütliche Schlafzimmer bis hin zu Küche und Bad sowie den Fluren und Treppenaufgängen.

Während in den ersten beiden genannten Räumen oftmals ein wärmeres Licht mit einer Farbtemperatur von unter 3000 Kelvin bevorzugt wird, ist vor allem in Küche und Bad ein helleres und intensiveres Licht notwendig. Hier wird gerne auf Leuchtmittel mit einer Farbtemperatur von über 3000 Kelvin zurückgegriffen. Dasselbe gilt auch für die Beleuchtung in Fluren und Treppenaufgängen. Eine Besonderheit stellen zudem die Lampen für den Außenbereich dar. Je nach Bedarf spielt hier nicht nur das Design und die Farbtemperatur eine wichtige Rolle, sondern es muss auch auf weitere Kriterien wie etwa wetterfeste Gehäuse geachtet werden.
 
Stimmung mittels Lichtkonzept. Foto: Free-Photos / pixabay.com
Stimmung mittels Lichtkonzept. Foto: Free-Photos / pixabay.com
  
Um ein modernes Beleuchtungskonzept für Fertighäuser umzusetzen greifen die meisten Bauherren mittlerweile auf moderne LED Leuchten zurück. In gut sortierten Onlineshops wie gluehbirne.de findet man eine üppige Auswahl an unterschiedlichsten Modellen, sodass für jeden Geschmack die passende Beleuchtung gefunden werden kann. Die moderne auf Leuchtdioden basierende Beleuchtungstechnik zeichnet sich im Gegensatz zu klassischen Glühbirnen oder Energiesparlampen durch eine deutlich bessere Energieeffizienz aus.

Das bedeutet, dass eine gleichwertige Beleuchtung mit dem Aufwand von weniger Energie umgesetzt werden kann. Auf diese Weise wirkt sich ein auf LEDs basierendes Beleuchtungskonzept positiv auf die anfallenden Energiekosten aus. Die auf den ersten Blick etwas höheren einmaligen Anschaffungskosten haben sich somit nach nur kurzer Zeit bereits wieder amortisiert. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass LEDs eine viel höhere Lebensdauer besitzen und weniger häufig ausgetauscht und ersetzt werden müssen, wie es bei herkömmlichen Beleuchtungssystemen der Fall ist.

Quelle: m.k.

17.07.2018

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Life 1 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,62 m²
Musterhaus Poing-Grub

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,00 m²
EDITION 125 V4

Preis ab
239.524 €
Fläche
125,02 m²
Life 14 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
168,50 m²
Linea

Preis
auf Anfrage
Fläche
182,00 m²
Nowak

Preis ab
450.000 €
Fläche
176,80 m²

0