Die letzte Bauphase - Ausgestaltung des Gartens

Geht es einmal an die Ausgestaltung des neuen Gartens, so haben die Bauherren bereits viele knifflige Situationen erfolgreich überstanden. Nun steht gewissermaßen der Feinschliff an, der für den Gesamteindruck des Hauses jedoch von großer Bedeutung ist. Doch wie kann es möglich sein, bei dieser wichtigen Phase alle Weichen in die richtige Position zu bringen? Wir werfen einen Blick auf einzelne Elemente, die dabei von besonderer Bedeutung sind.
Die letzte Bauphase - Ausgestaltung des Gartens. Foto: Masson-Wintergarten / pixabay.com
Die letzte Bauphase - Ausgestaltung des Gartens. Foto: Masson-Wintergarten / pixabay.com

Die Bepflanzung

Natürlich wünschen sich viele Bauherren, den eigenen Garten idyllisch wirken zu lassen. Möglich ist dies nur in Kombination mit einer durchdachten Flora, die den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Oft herrscht jedoch Unklarheit darüber, welche Schwerpunkte bei der Bepflanzung gesetzt werden sollen. Zunächst ist es aus diesem Grund angebracht, die eigenen Ansprüche genau zu definieren. Dürfen die Sträucher, Bäume und Blumen etwas Arbeit verursachen oder sollten sie besser von selbst gedeihen? Welche Flächen stehen zur Verfügung, die bepflanzt werden können? Und gibt es womöglich in der Bauordnung des Baugebiets spezifische Vorschriften? Diese Fragen sollten bereits geklärt sein, bevor der Besuch in einem Fachgeschäft für weitere Antworten sorgt.

Ein eigener Fahnenmast

Der persönliche Fahnenmast ist ein Trendthema unabhängig von der WM. Immer mehr Menschen in Deutschland wünschen sich die Möglichkeit, dort ihre eigenen Interessen zum Ausdruck zu bringen. Vor der Installation stellt sich hier zunächst die Frage nach einem geeigneten Platz. Denn nicht überall wird es möglich sein, das notwendige Fundament auf gelungene Weise im Boden zu verankern. Gleichsam spielt auch hier die Beachtung der Bauordnung eine große Rolle. So ist es eine Abwägung verschiedener Faktoren, die schließlich zu einer treffenden Einschätzung führen kann.

Das Baumhaus der Kinder

Viele Familien mit Kindern wünschen sich für den Nachwuchs die Möglichkeit, in einem eigenen Baumhaus zu spielen. Sind die wichtigen Elemente des Baus geregelt und der Einzug steht bevor, so können erste Gedanken auf dieses Projekt gerichtet werden. Sowohl fertige Konstruktionen als auch Baumhäuser der Marke Eigenbau liefern den Kleinen jede Menge Spaß und können bei ihnen einige Jahre lang hoch im Kurs stehen.

Die Vorteile der eigenen Arbeit liegen zunächst in der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. So kann Rücksicht auf die spezifischen Wünsche genommen werden, welche die Kleinen an ihr zukünftiges Baumhaus stellen. Darüber hinaus bietet sich natürlich die Gelegenheit, diese ab einem gewissen Alter selbst am Prozess des Baus teilhaben zu lassen. Eine Kostensenkung wäre auf diese Weise ebenfalls möglich. Sollten nicht genügend zeitliche Ressourcen oder handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein, so stellt der Rückgriff auf fertige Bausätze jedoch eine passende Alternative dar, die ebenfalls zu einem ansehnlichen Ergebnis führt.

Den Hof pflastern

Zu einem angenehmen und ansehnlichen Zugang zum neuen Haus zählt der gepflasterte Hof. Nur wenige Baufirmen, die für den Rohbau verantwortlich waren, werden sich auch um diesen Schritt kümmern. Dadurch ist es erneut notwendig, Ausschau nach einer passenden Firma zu halten, welche diese Dienstleistung zu ihrem Repertoire zählt. Im Vorfeld ist es bereits notwendig, sich um die Auswahl der passenden Pflastersteine zu kümmern. Nicht zu unterschätzen ist der große optische Einfluss, den diese fortan auf den Eingangsbereich des Hauses haben. Auch an dieser Stelle sollte eine Entscheidung deshalb mit Bedacht getroffen werden. Durch Material und Lohnkosten stellt sich hier zudem die Frage der Finanzierbarkeit der eigenen Vorstellungen.

Quelle: p.t.

09.07.2018

Hausbaunews

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Musterhäuser

Homestory 836

Preis ab
270.000 €
Fläche
300,00 m²
Modern 166

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,92 m²
Klara

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,00 m²
Concept Design 225

Preis ab
485.480 €
Fläche
223,21 m²
Individual (Brunner)

Preis ab
425.000 €
Fläche
196,11 m²
Lübeck

Preis ab
366.150 €
Fläche
142,00 m²

0