Holzpellets nochmal günstiger

Holzpellets sind im Juni noch einmal günstiger, zeigt die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV). Für Juli ist bedingt durch die auf deutsche Bundesstraßen ausgeweitete Maut mit einem Preisanstieg zu rechnen. Der Durchschnittspreis auf Bundesebene liegt im Juni bei 237,82 € pro Tonne (t), was 0,5 Prozent weniger ist als im Mai, aber 2,6 Prozent mehr als im Juni 2017. Ein Kilogramm Pellets kostet demnach 23,78 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,76 Cent. Pellets punkten mit einem Preisvorteil von knapp 28 Prozent zu Heizöl und 20 Prozent zu Erdgas.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Pelletlager für den Winter zu füllen“, weiß DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Typischerweise sind Pellets im Sommer am günstigsten, punkten aber mit einem über die letzten Jahre sehr stabilen Preisverlauf. „Ab Juli wird sich der Pelletpreis jedoch um die mit der Mautpflicht auf Bundesstraßen entstehenden Mehrkosten erhöhen. Ich rechne damit, dass der Handel sie an den Verbraucher weitergibt und Pellets um 1 bis 2 EUR je Tonne teurer werden“, sagt Bentele.

Wichtig beim Pelletkauf sei die Qualitätszertifizierung, betont der Verbandschef. Nur offizielle ENplus-Pellethändler bieten hochwertige Qualität und besten Service. Adressen gibt es unter www.enplus-pellets.de.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Juni 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In der Mitte der Republik sind Pellets mit 237,10 EUR am günstigsten. In Süddeutschland beträgt der Preis für eine Tonne 237,43 EUR und in Nord- und Ostdeutschland 238,16 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im Juni 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 221,92 EUR/t, Mitte: 220,08 EUR/t, Nord/Ost: 217,00 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPDV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

11.07.2018

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Malgara

Preis
auf Anfrage
Fläche
133,02 m²
Park 133 Cube

Preis ab
258.700 €
Fläche
132,72 m²
Pico 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
102,35 m²
SOLUTION 183 V4

Preis ab
520.055 €
Fläche
182,77 m²
Blankenhorn 143

Preis ab
257.400 €
Fläche
143,00 m²
Double 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
113,64 m²

0