Holzpellets nochmal günstiger

Holzpellets sind im Juni noch einmal günstiger, zeigt die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV). Für Juli ist bedingt durch die auf deutsche Bundesstraßen ausgeweitete Maut mit einem Preisanstieg zu rechnen. Der Durchschnittspreis auf Bundesebene liegt im Juni bei 237,82 € pro Tonne (t), was 0,5 Prozent weniger ist als im Mai, aber 2,6 Prozent mehr als im Juni 2017. Ein Kilogramm Pellets kostet demnach 23,78 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,76 Cent. Pellets punkten mit einem Preisvorteil von knapp 28 Prozent zu Heizöl und 20 Prozent zu Erdgas.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Pelletlager für den Winter zu füllen“, weiß DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Typischerweise sind Pellets im Sommer am günstigsten, punkten aber mit einem über die letzten Jahre sehr stabilen Preisverlauf. „Ab Juli wird sich der Pelletpreis jedoch um die mit der Mautpflicht auf Bundesstraßen entstehenden Mehrkosten erhöhen. Ich rechne damit, dass der Handel sie an den Verbraucher weitergibt und Pellets um 1 bis 2 EUR je Tonne teurer werden“, sagt Bentele.

Wichtig beim Pelletkauf sei die Qualitätszertifizierung, betont der Verbandschef. Nur offizielle ENplus-Pellethändler bieten hochwertige Qualität und besten Service. Adressen gibt es unter www.enplus-pellets.de.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Juni 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In der Mitte der Republik sind Pellets mit 237,10 EUR am günstigsten. In Süddeutschland beträgt der Preis für eine Tonne 237,43 EUR und in Nord- und Ostdeutschland 238,16 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im Juni 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 221,92 EUR/t, Mitte: 220,08 EUR/t, Nord/Ost: 217,00 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPDV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

11.07.2018

Hausbaunews

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Musterhäuser

3-Familienhaus 241

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,78 m²
Edition B 126

Preis ab
215.570 €
Fläche
125,61 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
456.000 €
Fläche
178,00 m²
NEO 300 MH Hannover

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Wacholderheide

Preis ab
437.073 €
Fläche
154,36 m²
Mühlwiesen

Preis ab
434.473 €
Fläche
153,36 m²

0