Holzpellets nochmal günstiger

Holzpellets sind im Juni noch einmal günstiger, zeigt die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV). Für Juli ist bedingt durch die auf deutsche Bundesstraßen ausgeweitete Maut mit einem Preisanstieg zu rechnen. Der Durchschnittspreis auf Bundesebene liegt im Juni bei 237,82 € pro Tonne (t), was 0,5 Prozent weniger ist als im Mai, aber 2,6 Prozent mehr als im Juni 2017. Ein Kilogramm Pellets kostet demnach 23,78 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,76 Cent. Pellets punkten mit einem Preisvorteil von knapp 28 Prozent zu Heizöl und 20 Prozent zu Erdgas.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Pelletlager für den Winter zu füllen“, weiß DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Typischerweise sind Pellets im Sommer am günstigsten, punkten aber mit einem über die letzten Jahre sehr stabilen Preisverlauf. „Ab Juli wird sich der Pelletpreis jedoch um die mit der Mautpflicht auf Bundesstraßen entstehenden Mehrkosten erhöhen. Ich rechne damit, dass der Handel sie an den Verbraucher weitergibt und Pellets um 1 bis 2 EUR je Tonne teurer werden“, sagt Bentele.

Wichtig beim Pelletkauf sei die Qualitätszertifizierung, betont der Verbandschef. Nur offizielle ENplus-Pellethändler bieten hochwertige Qualität und besten Service. Adressen gibt es unter www.enplus-pellets.de.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Juni 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In der Mitte der Republik sind Pellets mit 237,10 EUR am günstigsten. In Süddeutschland beträgt der Preis für eine Tonne 237,43 EUR und in Nord- und Ostdeutschland 238,16 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im Juni 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 221,92 EUR/t, Mitte: 220,08 EUR/t, Nord/Ost: 217,00 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPDV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

11.07.2018

Hausbaunews

Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...

Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...

Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...

Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...

Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...

Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Musterhäuser

Noblesse 128

Preis ab
322.510 €
Fläche
129,25 m²
Homestory 783

Preis ab
170.000 €
Fläche
180,00 m²
Haas G 139 A

Preis ab
209.000 €
Fläche
137,96 m²
Classic 196

Preis ab
344.800 €
Fläche
195,81 m²
VarioCity 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
Finesse 166 edition

Preis ab
343.400 €
Fläche
165,64 m²

0