Holzpellets nochmal günstiger

Holzpellets sind im Juni noch einmal günstiger, zeigt die Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e.V. (DEPV). Für Juli ist bedingt durch die auf deutsche Bundesstraßen ausgeweitete Maut mit einem Preisanstieg zu rechnen. Der Durchschnittspreis auf Bundesebene liegt im Juni bei 237,82 € pro Tonne (t), was 0,5 Prozent weniger ist als im Mai, aber 2,6 Prozent mehr als im Juni 2017. Ein Kilogramm Pellets kostet demnach 23,78 Cent und eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets 4,76 Cent. Pellets punkten mit einem Preisvorteil von knapp 28 Prozent zu Heizöl und 20 Prozent zu Erdgas.
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das Pelletlager für den Winter zu füllen“, weiß DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele. Typischerweise sind Pellets im Sommer am günstigsten, punkten aber mit einem über die letzten Jahre sehr stabilen Preisverlauf. „Ab Juli wird sich der Pelletpreis jedoch um die mit der Mautpflicht auf Bundesstraßen entstehenden Mehrkosten erhöhen. Ich rechne damit, dass der Handel sie an den Verbraucher weitergibt und Pellets um 1 bis 2 EUR je Tonne teurer werden“, sagt Bentele.

Wichtig beim Pelletkauf sei die Qualitätszertifizierung, betont der Verbandschef. Nur offizielle ENplus-Pellethändler bieten hochwertige Qualität und besten Service. Adressen gibt es unter www.enplus-pellets.de.

Regionalpreise

Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im Juni 2018 regional folgende Unterschiede (Abnahmemenge 6 t): In der Mitte der Republik sind Pellets mit 237,10 EUR am günstigsten. In Süddeutschland beträgt der Preis für eine Tonne 237,43 EUR und in Nord- und Ostdeutschland 238,16 EUR/t.

Größere Mengen (26 t) wurden im Juni 2018 zu folgenden Konditionen gehandelt:
Süd: 221,92 EUR/t, Mitte: 220,08 EUR/t, Nord/Ost: 217,00 EUR/t (alle inkl. MwSt.).

DEPDV-Index

Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme 6 t lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.). Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.

Quelle: Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI)

11.07.2018

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Zweifamilienhaus BS 181

Preis
auf Anfrage
Fläche
181,00 m²
Locca

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Musterhaus Seegarten

Preis
auf Anfrage
Fläche
148,56 m²
Haas MH Falkenberg 160

Preis ab
324.000 €
Fläche
160,57 m²
MEDLEY 3.0 MH Mannheim

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,16 m²
Adler

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,90 m²

0