Stromfresser ins Abseits stellen
Tipp #1: Auf den Energieverbrauch achten
Auch bei TV-Geräten hat die LED-Technik längst Einzug gehalten. Alte und große Plasmafernseher verbrauchen gegenüber neuen LED-Geräten deutlich mehr Strom. Bei gleicher Bilddiagonale (46 Zoll) und Auflösung ist es keine Seltenheit, dass ein Plasmagerät 160 Watt pro Jahr aus der Steckdose zieht, während sich ein modernes LED-Gerät mit nur 45 Watt begnügt.Tipp #2: Stand-by ausschalten
Beim Neukauf sollten Verbraucher darauf achten, dass sich der Fernseher vollständig vom Netz trennen lässt. Andernfalls verbraucht er im Stand-by-Modus rund um die Uhr unnötig Strom. Mit einer schaltbaren Steckdosenleiste oder einer funkgesteuerten Steckdose drehen Sie auch älteren Fernsehgeräten ohne Ausschalter zuverlässig den Strom ab.Tipp #3: Bildschirmgröße richtig wählen
Je größer der Bildschirm ist, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Denn mit der Bilddiagonale nimmt die Fläche zu, die beleuchtet werden muss. Als Faustformel für die passende Größe gilt: Bildschirmdiagonale mal 2,5 gleich ungefährer Sitzabstand.Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet alle Fragen rund um das Thema Energiesparen in privaten Haushalten: online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und individuell.
08.07.2018
Hausbaunews
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...