Stromfresser ins Abseits stellen
Tipp #1: Auf den Energieverbrauch achten
Auch bei TV-Geräten hat die LED-Technik längst Einzug gehalten. Alte und große Plasmafernseher verbrauchen gegenüber neuen LED-Geräten deutlich mehr Strom. Bei gleicher Bilddiagonale (46 Zoll) und Auflösung ist es keine Seltenheit, dass ein Plasmagerät 160 Watt pro Jahr aus der Steckdose zieht, während sich ein modernes LED-Gerät mit nur 45 Watt begnügt.Tipp #2: Stand-by ausschalten
Beim Neukauf sollten Verbraucher darauf achten, dass sich der Fernseher vollständig vom Netz trennen lässt. Andernfalls verbraucht er im Stand-by-Modus rund um die Uhr unnötig Strom. Mit einer schaltbaren Steckdosenleiste oder einer funkgesteuerten Steckdose drehen Sie auch älteren Fernsehgeräten ohne Ausschalter zuverlässig den Strom ab.Tipp #3: Bildschirmgröße richtig wählen
Je größer der Bildschirm ist, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Denn mit der Bilddiagonale nimmt die Fläche zu, die beleuchtet werden muss. Als Faustformel für die passende Größe gilt: Bildschirmdiagonale mal 2,5 gleich ungefährer Sitzabstand.Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet alle Fragen rund um das Thema Energiesparen in privaten Haushalten: online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und individuell.
08.07.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...