Stromfresser ins Abseits stellen

Die Fußballweltmeisterschaft steht vor der Tür – für viele Fans ist das auch ein Anlass, sich ein neues TV-Gerät zu kaufen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gibt Tipps, damit die Neuanschaffung kein Eigentor wird:

Tipp #1: Auf den Energieverbrauch achten

Auch bei TV-Geräten hat die LED-Technik längst Einzug gehalten. Alte und große Plasmafernseher verbrauchen gegenüber neuen LED-Geräten deutlich mehr Strom. Bei gleicher Bilddiagonale (46 Zoll) und Auflösung ist es keine Seltenheit, dass ein Plasmagerät 160 Watt pro Jahr aus der Steckdose zieht, während sich ein modernes LED-Gerät mit nur 45 Watt begnügt.

Tipp #2: Stand-by ausschalten

Beim Neukauf sollten Verbraucher darauf achten, dass sich der Fernseher vollständig vom Netz trennen lässt. Andernfalls verbraucht er im Stand-by-Modus rund um die Uhr unnötig Strom. Mit einer schaltbaren Steckdosenleiste oder einer funkgesteuerten Steckdose drehen Sie auch älteren Fernsehgeräten ohne Ausschalter zuverlässig den Strom ab.

Tipp #3: Bildschirmgröße richtig wählen

Je größer der Bildschirm ist, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Denn mit der Bilddiagonale nimmt die Fläche zu, die beleuchtet werden muss. Als Faustformel für die passende Größe gilt: Bildschirmdiagonale mal 2,5 gleich ungefährer Sitzabstand.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet alle Fragen rund um das Thema Energiesparen in privaten Haushalten: online, telefonisch oder in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und individuell.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

08.07.2018

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Prestige 1

Preis
auf Anfrage
Fläche
218,31 m²
Stadtvilla 282

Preis
auf Anfrage
Fläche
281,85 m²
Haas MH Falkenberg 160

Preis ab
324.000 €
Fläche
160,57 m²
Schlehengrund

Preis ab
565.066 €
Fläche
179,14 m²
Design 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
Flair 130

Preis ab
260.620 €
Fläche
120,00 m²

0