Zeitplan: Ein Carport aus Holz
Das schützende Dach, welches ein Carport aus Holz bietet, sorgt also für einen umfassenden Schutz und lässt gleichzeitig die Seitenwände weg, so dass eine optimale Lüftung entsteht und die Kosten minimiert werden. Kein Wunder, dass Carports so beliebt sind.
Wie lange brauchen Sie, um einen Carport aus Holz aufzubauen?
Der Carport aus Holz hat eine stabile Konstruktion
Anders als viele Gartengebäude aus Holz, wie Holzgaragen oder Gartenhäuser, hat ein Carport aus Holz Stützbalken, die das Dach abstützen. Während professionelle Gartenhäuser meist in Blockbohlenbauweise konstruiert sind, wo das Dach gar keine senkrechten Stützpfeiler braucht und die Stabilität alleine durch die mit Nut und Feder verbundenen Wandbohlen und deren Gewicht entsteht, ruht das Dach bei einem Carport alleine auf den wenigen Pfosten.Hinzu kommt, dass diese Pfosten nicht etwa metertief in den Boden versenkt werden, sondern sie ruhen meist auf Stahlschuhen, die sie vom feuchten Boden fernhalten und das Holz damit schützen. Die Konstruktion muss also in sich stabil sein.
Dies wird durch Verstrebungen erreicht, den sogenannten Kopfbändern, die die senkrecht stehenden Pfosten mit den waagerecht in Längsrichtung verlaufenden Pfetten im rechten Winkel halten, Genau passende Aussparungen bei den Dachsparren, die auf den Pfetten aufliegen garantieren die Stabilität in die Breite.
Wenn Sie einen fertig vorfabrizierten Carport aus Holz bei einem professionellen Hersteller kaufen, dann wird Ihnen das Gesamtpaket mit durchnummerierten Bauteilen und einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert.
Gute Vorbereitung des Bauplatzes hilft
Wenn Sie einen Carport aus Holz kaufen, dann werden Sie einen genauen Plan vom Hersteller bekommen, der Ihnen bei der Vorbereitung eines gut drainierten, trockenen, befahrbaren und lediglich mit leichter Neigung ausgestatteten Bauplatzes hilft.Die Pfostenschuhe sollten einzementiert werden und bilden damit quasi ein Punktfundament für den Carport. Wenn Sie gleich ein Plattenfundament mit seitlich eingegossenen Pfostenschuhen vorbereiten, dann achten Sie auf eine leichte Neigung von etwa 2%, damit später schräg einfallendes Regenwasser weiß, wo es hinlaufen soll.
Diese Vorbereitung des Bauplatzes ist tatsächlich die meiste Arbeit beim Bau eines fertig vorgefertigten Carports aus Holz.
Eine Hilfe beim Aufbau verkürzt die Bauzeit
Nach dem Aufrichten der Pfosten mit den Pfetten wird die Stabilität durch das Einsetzen der Sparren erreicht. Da der Carport aus Holz fast nur aus Dach besteht, ist es günstig, für diese Arbeiten einen Helfer zu haben, der Bauteile nach oben reichen kann. Auch lange Bauteile lassen sich generell besser zu zweit einpassen.Einen Carport mit Flachdach dürften Sie so innerhalb eines bis zwei Tagen fertig aufgebaut haben. Satteldächer könnten etwas länger dauern, da sie ja einen richtigen Dachstuhl haben. Natürlich bieten Sie auch den Vorteil, dass man unter ihnen noch einen regelrechten Speicher für lange Gegenstände, wie etwa Bretter, Balken oder Stangen einrichten kann, wenn die Gewichtsspezifikationen für das Dach dies erlauben.
25.06.2018
Hausbaunews
Primagas, einer der bundesweit marktführenden Flüssiggas-Versorger, feiert im November sein 75-jähriges Jubiläum. Gegründet 1950 von Helmut Aretz, hat sich das Unternehmen mit Hauptsitz in ...
Licht ins Haus bringen, auch ohne ...
Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...
Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...
Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...
Innovative Architekturkonzepte für ein ...
Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...
Die Revolution im Hausbau: ...
Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...
RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...
Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...