Landhausdielen werten Häuser auf

SkyLine Maxi XXL Landhausriemen 2-Schicht Fischgrat Eiche Malvasia. Foto Grafparkett
Parkett zählt seit Jahren zu den beliebtesten Bodenbelägen. Besonders Bauherren, die ihr Objekt auch aus repräsentativen Gründen mit viel Liebe zum Detail gestalten, schätzen den natürlichen Werkstoff Holz. Da jeder für die Parkettproduktion verwendete Stamm an eigenem Standort unter lokalspezifischen Bedingungen heranwuchs, präsentiert sich auch die Zeichnung des Holzes als Unikat. Jede Parkettdiele ist einzigartig. Aufgrund der großzügigen Dimension von bis zu 2.5 x 0.25m präsentiert die Landhausdiele Farbe, Struktur und Charakter des Holzes auf optimale Weise.
Durch Oberflächentechnik zu noch mehr Individualität
Wohnraumgestaltern liegt demnach mit Parkett ein Bodenbelag vor, der per se einzigartig ist. Parkettspezialisten holen mit geeigneten Techniken in der Oberflächenbearbeitung des Holzes die Individualität der Dielen noch stärker hervor. Mit Laugen und Beizen, verschiedenen Ölen mit Farbpigmenten, Seifen und insbesondere der fein abgestimmten Anwendung aller Komponenten, verändern sie die Erscheinung der Landhausdielen nach den Wünschen der Bauherrschaft. Aktuell sind rund drei Viertel aller verlegten Parkettböden aus Eiche. Dennoch sind die Wohn- und Geschäftsräume so unterschiedlich wie die Personen, die darin wirken. Die Oberflächentechnik macht’s möglich und zaubert Landhausdielen in Eiche von fast schneeweiß bis nachtschwarz, wie die Landhausdielen Bildgalerie von Graf Parkett eindrücklich vor Augen führt.
Landhausdiele 2-Schicht Plus Eiche Malbec. Foto: Grafparkett
Schönere Böden durch Pflege
Nach der Verlegung – Landhausdielen können schwimmend verlegt oder vollflächig verklebt werden – baut der Fachmann bei bauseitiger Oberflächenbehandlung die maximale Widerstandskraft des Parketts auf. Er reinigt zunächst die Oberfläche und öffnet die Holzporen. Nach ausreichender Trocknungszeit poliert er ein Qualitätsöl mit geeignetem Festkörperanteil und allenfalls Farbpigmenten in die Poren ein. Nach 24h ist der Boden sodann schonend begehbar. Oberflächenspezialisten empfehlen, dass die Bauherrschaft frühestens drei Wochen nach dem Ölen den Boden drei- bis viermal mit einer Holzbodenseife aus dem Fachhandel aufwäscht. Der Vollzug dieser Arbeit bringt eine Oberfläche, die höchst widerstandsfähig ist. Beispielsweise können Flecken durch liegen gebliebenes Wasser auch nach Wochen mit einem feuchten Lappen mühelos entfernt werden.Der Fachhandel bietet zudem Seifen mit Farbpigmenten. Gerade bei hellen Böden besteht die Gefahr der Vergilbung der Landhausdielen durch das Sonnenlicht. Die weißen (oder auch dunklen) Pigmente in der Holzbodenseife erhalten den ursprünglich gewählten Farbton der Landhausdielen. Noch dazu verlängert die sachgemäße Pflege die Lebensdauer der Landhausdielen. – Und erhält damit den Wert der Landhausdielen auch für die nächste Generation.
12.06.2018
Hausbaunews
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...
Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...
Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...