Bau-Förderung soll rückwirkend zum 1. Januar 2018 gelten

Bei ihrer gemeinsamen Klausurtagung auf der Zugspitze haben CDU/CSU und SPD beschlossen, dass das so genannte Baukindergeld rückwirkend zum 1. Januar 2018 gelten soll. Schon im Sommer 2018 sollen Anträge auf das Baukindergeld über ein KfW-Förderprogramm gestellt werden können.
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßt diese konkrete Terminierung. „Durch die konkreten Festlegungen beim Baukindergeld wird Planungssicherheit für die Baufamilien geschaffen“, so die beiden BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange.

Das Baukindergeld richtet sich an junge Familien mit mittleren Einkommen, die nicht genügend Eigenkapital haben, um sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können. Mit dem Fördergeld sollen die Familien über einen Zeitraum von zehn Jahren mit 1.200 Euro pro Kind und pro Jahr unterstützt werden. Dabei soll Baukindergeld bis zu einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von 75.000 Euro plus 15.000 Euro Freibetrag je Kind gewährt werden. Somit erhält eine Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern innerhalb von 10 Jahren eine Fördersumme von 24.000 Euro, was den Hausbau unterm Strich erheblich erleichtert.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.05.2018

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

Trient

Preis ab
378.250 €
Fläche
159,00 m²
Option mit Anbaumodul

Preis ab
289.500 €
Fläche
89,25 m²
Life 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
147,64 m²
SENTO MH Frankenberg

Preis
auf Anfrage
Fläche
175,00 m²
Point 126.1

Preis ab
217.700 €
Fläche
126,00 m²
Finesse 110

Preis ab
314.870 €
Fläche
109,91 m²

0