Bau-Förderung soll rückwirkend zum 1. Januar 2018 gelten

Bei ihrer gemeinsamen Klausurtagung auf der Zugspitze haben CDU/CSU und SPD beschlossen, dass das so genannte Baukindergeld rückwirkend zum 1. Januar 2018 gelten soll. Schon im Sommer 2018 sollen Anträge auf das Baukindergeld über ein KfW-Förderprogramm gestellt werden können.
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßt diese konkrete Terminierung. „Durch die konkreten Festlegungen beim Baukindergeld wird Planungssicherheit für die Baufamilien geschaffen“, so die beiden BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg Lange.

Das Baukindergeld richtet sich an junge Familien mit mittleren Einkommen, die nicht genügend Eigenkapital haben, um sich ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können. Mit dem Fördergeld sollen die Familien über einen Zeitraum von zehn Jahren mit 1.200 Euro pro Kind und pro Jahr unterstützt werden. Dabei soll Baukindergeld bis zu einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von 75.000 Euro plus 15.000 Euro Freibetrag je Kind gewährt werden. Somit erhält eine Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern innerhalb von 10 Jahren eine Fördersumme von 24.000 Euro, was den Hausbau unterm Strich erheblich erleichtert.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

20.05.2018

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Edition S 230

Preis ab
491.421 €
Fläche
230,49 m²
LifeStyle 19.03 W

Preis ab
209.999 €
Fläche
177,00 m²
ARTIS 350

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
VarioCity 267

Preis
auf Anfrage
Fläche
261,00 m²
Life 159

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
Mandö

Preis
auf Anfrage
Fläche
100,40 m²

0