So gelingt die Einrichtung des neuen Hauses am besten

So gelingt die Einrichtung des neuen Hauses am besten. Foto: Aaron Huber / umplash.com
So gestalten Sie Ihre zukünftige Traumküche
Die Küche ist einer der wichtigsten Räume im Haus, denn meist wird sie nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Essen verwendet. Sie werden also viel Ihrer wachen Zeit in Ihrer Küche verbringen. Deshalb ist es wichtig, dass die Küche Ihren Vorstellungen entspricht und nicht nur das Design gefällt, sondern auch der langfristige Nutzwert überzeugt. Zwar gibt es viele Anbieter die Ihnen Ihre Traumküche zum Schnäppchenpreis bieten, doch das Optimum sind diese Lösungen meist nicht. Viel besser sind individuelle Küchen von Küchenstudios wie diesem. Denn dort beraten Sie erfahrene Experten rund um Ihre neue Küche und gehen dabei auch auf Ihre individuellen Anforderungen und Vorstellungen ein. So können Sie sich sicher sein, dass Sie das optimale Resultat für Ihr Budget erhalten.Darauf sollten Sie im Wohnzimmer achten
Neben der Küche ist das Wohnzimmer ist der Raum, in dem ein Großteil der wachen Zeit verbracht wird. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich in diesem Raum wohlfühlen und ihn vielseitig nutzen können. Neben einem kleinen Tisch, einem Sofa und einem oder zwei Regalen gibt es aber nur wenig Elemente, die unbedingt in ein Wohnzimmer gehören. Deshalb sind Sie sehr frei und haben viele Möglichkeiten, um Ihrem Wohnzimmer einen individuellen Touch zu verleihen.Oft wird empfohlen das Wohnzimmer eher schlicht zu halten und helle Farben zu verwenden. So wirkt es größer und einladender.
Bei der Dekoration sollten Sie im Wohnzimmer dem Grundsatz "weniger ist mehr" folgen. Nutzen Sie einige clevere Elemente, um dem Wohnzimmer Ihren persönlichen Stil zu verleihen aber achten Sie darauf, dass zu viele Dekorationsgegenstände nicht zu Störfaktoren werden.
So sollten Sie Ihr Schlafzimmer gestalten
Das Schlafzimmer ist der privateste Ort in Ihrem neuen Haus, denn dort werden Sie nur die wenigsten Menschen hereinlassen. Da das Schlafzimmer primär der Nachtruhe dient, sollte es dementsprechend eingerichtet sein. Sie sollten für das Bett einen zentralen Platz wählen. Viele Menschen stellen das Bett bewusst nur an eine Wand und nicht in eine Ecke, um beim Einschlafen und beim Aufstehen ein angenehmeres Raumgefühl zu erhalten. Wir empfehlen Ihnen ein schlichtes Bett, da es als größtes Möbelstück sonst zu dominant wirken kann. Helle Holzarten lassen sich mit vielen verschiedenen Farben kombinieren und sorgen so dafür, dass Sie sehr flexibel bei Wahl der weiteren Möbelstücke sind.Auch die Kleiderschränke haben bei vielen Menschen einen festen Platz im Schlafzimmer. Deshalb sollten Sie bei der Planung berücksichtigen, dass Sie auch hierfür noch den entsprechenden Platz benötigen. Je nach Größe des Schlafzimmers sollten zwischen dem Kleiderschrank und dem Bett der größtmögliche Abstand vorhanden sein. So verhindern Sie, dass im Raum ein gefühltes Ungleichgewicht entsteht.
26.03.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...