Industrielle Fertigung ist ein Hebel für bezahlbaren Wohnraum

Unternehmer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) haben kürzlich mit dem Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Baden-Württemberg, Klaus-Peter Murawski, diskutiert. Ein Thema des Gesprächs in der Villa Reitzenstein in Stuttgart waren die steigenden Kosten für den Wohnungsbau.
„Wie kommen wir zu Wohnungen in verträglichen Lagen zu verträglichen Kosten?“, formulierte Murawski die zentrale baupolitische Herausforderung. Die Fertigbauindustrie kann nach Ansicht von Murawski zur Lösung beitragen: „Industrielle Fertigung ist ein Hebel, um zu bezahlbarem Wohnraum zu kommen“, sagte er. Staatsminister und Unternehmer waren sich einig, dass Kostensteigerungen durch unnötige bürokratische Vorschriften vermieden werden sollten.

BDF-Präsident Johannes Schwörer trat der Annahme entgegen, die Energieeinsparverordnung (EnEV) verteuere das Bauen. Die Fertigbauindustrie erfülle den heutigen Gebäudestandard schon lange wirtschaftlich sinnvoll. „Die EnEV auszusetzen, um Bauen günstiger zu machen, ist nicht hilfreich“, so Schwörer. Er forderte eine verbesserte Mobilisierung von Bauland, geringere Grunderwerbsteuer auf selbstgenutztes Wohneigentum, ein Ende der Doppelbesteuerung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbssteuer bei Neubauten sowie verstärkten Einsatz des nachwachsenden Baustoffs Holz. „Der hohe Holzbauanteil in Baden-Württemberg ist auch der Landespolitik zu verdanken, insbesondere der im Vergleich zu anderen Bundesländern vorbildlichen Landesbauordnung“, sagte Schwörer.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

27.02.2018

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Individual (Mercanti)

Preis ab
880.000 €
Fläche
313,00 m²
VarioFamily 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
ProStyle 145

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,50 m²
ProStyle 152

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,75 m²
Stadtvilla 282

Preis
auf Anfrage
Fläche
281,85 m²
ProStyle 164/20

Preis ab
422.501 €
Fläche
162,77 m²

0