Industrielle Fertigung ist ein Hebel für bezahlbaren Wohnraum
BDF-Präsident Johannes Schwörer trat der Annahme entgegen, die Energieeinsparverordnung (EnEV) verteuere das Bauen. Die Fertigbauindustrie erfülle den heutigen Gebäudestandard schon lange wirtschaftlich sinnvoll. „Die EnEV auszusetzen, um Bauen günstiger zu machen, ist nicht hilfreich“, so Schwörer. Er forderte eine verbesserte Mobilisierung von Bauland, geringere Grunderwerbsteuer auf selbstgenutztes Wohneigentum, ein Ende der Doppelbesteuerung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbssteuer bei Neubauten sowie verstärkten Einsatz des nachwachsenden Baustoffs Holz. „Der hohe Holzbauanteil in Baden-Württemberg ist auch der Landespolitik zu verdanken, insbesondere der im Vergleich zu anderen Bundesländern vorbildlichen Landesbauordnung“, sagte Schwörer.
27.02.2018
Hausbaunews
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...