Industrielle Fertigung ist ein Hebel für bezahlbaren Wohnraum

Unternehmer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) haben kürzlich mit dem Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Baden-Württemberg, Klaus-Peter Murawski, diskutiert. Ein Thema des Gesprächs in der Villa Reitzenstein in Stuttgart waren die steigenden Kosten für den Wohnungsbau.
„Wie kommen wir zu Wohnungen in verträglichen Lagen zu verträglichen Kosten?“, formulierte Murawski die zentrale baupolitische Herausforderung. Die Fertigbauindustrie kann nach Ansicht von Murawski zur Lösung beitragen: „Industrielle Fertigung ist ein Hebel, um zu bezahlbarem Wohnraum zu kommen“, sagte er. Staatsminister und Unternehmer waren sich einig, dass Kostensteigerungen durch unnötige bürokratische Vorschriften vermieden werden sollten.

BDF-Präsident Johannes Schwörer trat der Annahme entgegen, die Energieeinsparverordnung (EnEV) verteuere das Bauen. Die Fertigbauindustrie erfülle den heutigen Gebäudestandard schon lange wirtschaftlich sinnvoll. „Die EnEV auszusetzen, um Bauen günstiger zu machen, ist nicht hilfreich“, so Schwörer. Er forderte eine verbesserte Mobilisierung von Bauland, geringere Grunderwerbsteuer auf selbstgenutztes Wohneigentum, ein Ende der Doppelbesteuerung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbssteuer bei Neubauten sowie verstärkten Einsatz des nachwachsenden Baustoffs Holz. „Der hohe Holzbauanteil in Baden-Württemberg ist auch der Landespolitik zu verdanken, insbesondere der im Vergleich zu anderen Bundesländern vorbildlichen Landesbauordnung“, sagte Schwörer.

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

27.02.2018

Hausbaunews

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Musterhäuser

Haas Z 179 A

Preis ab
348.000 €
Fläche
211,57 m²
SUNSHINE 143 ...

Preis ab
393.700 €
Fläche
144,89 m²
Bonvenon

Preis
auf Anfrage
Fläche
226,00 m²
SOLUTION 124 L V2

Preis ab
345.264 €
Fläche
123,23 m²
Plata

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²
Schweiger

Preis ab
775.000 €
Fläche
254,87 m²

0