Industrielle Fertigung ist ein Hebel für bezahlbaren Wohnraum
BDF-Präsident Johannes Schwörer trat der Annahme entgegen, die Energieeinsparverordnung (EnEV) verteuere das Bauen. Die Fertigbauindustrie erfülle den heutigen Gebäudestandard schon lange wirtschaftlich sinnvoll. „Die EnEV auszusetzen, um Bauen günstiger zu machen, ist nicht hilfreich“, so Schwörer. Er forderte eine verbesserte Mobilisierung von Bauland, geringere Grunderwerbsteuer auf selbstgenutztes Wohneigentum, ein Ende der Doppelbesteuerung mit Umsatzsteuer und Grunderwerbssteuer bei Neubauten sowie verstärkten Einsatz des nachwachsenden Baustoffs Holz. „Der hohe Holzbauanteil in Baden-Württemberg ist auch der Landespolitik zu verdanken, insbesondere der im Vergleich zu anderen Bundesländern vorbildlichen Landesbauordnung“, sagte Schwörer.
27.02.2018
Hausbaunews
Wie viel Haus kann ich mir leisten?
Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...
Tipp: Welche Sockelleist ist die ...
Sockelleisten gehören zu den kleinen, aber entscheidenden Elementen bei der Gestaltung von Innenräumen. Sie bilden die visuelle Verbindung zwischen Wand und Boden, schützen empfindliche Bereiche ...
Terrassengestaltung mit Weitblick
Für viele Hausbesitzer ist die Terrasse das Sommerwohnzimmer – ein Ort der Entspannung und Begegnung für die ganze Familie im Grünen. Damit sie optisch sowie funktional überzeugt und zum ...
Klimafreundlich und komfortabel wohnen: ...
Wer sich für den Kauf eines Fertighauses entscheidet oder ein Bestandsgebäude sanieren möchte, steht heute vor vielen wichtigen Entscheidungen. Einige der bedeutendsten Entscheidungen betreffen ...
Freude am Kochen dank Qualitätsküchen
Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...
Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...
In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...