Begeisterte Besucher im neuen Haas-Kundenforum
.jpg)
(v.l) MdB Max Straubinger, MdL Reserl Sem, Frau Sabine Leigart-Prillwitz, Xaver A. Haas (Geschäftsführer Technik, Entwicklung und Innovation), Bürgermeisterin Anna Nagl, Peter Tabke (Geschäftsführer Vertrieb und Marketing). Foto: Haas
Die Eröffnung des neuen Kundenforums wurde von Haas festlich begangen: In Anwesenheit von Anna Nagl, Oberbürgermeisterin von Falkenberg, Max Straubinger (MdB) und Reserl Sem (MdL) durchschnitt Geschäftsführer Xaver A. Haas am Freitag, 16. Februar, das rote Band und feierte mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Partnern und Mitarbeitern das neue Aushängeschild des Unternehmens. Der 17. Februar war Baufamilien vorbehalten, die den ersten Bauherrentag am neu gestalteten Standort erleben durften. Am Sonntag dann, den 18. Februar, öffnete das Kundenforum für alle Interessierten zum "Tag der offenen Tür" die Pforten. An allen drei Tagen konnte sich Haas über begeisterte Stimmen freuen. Geschäftsführer Xaver A. Haas resümierte abschließend: "Wir sind stolz auf unsere neue Erlebniswelt in Falkenberg. Ein solches Projekt kostet immer Zeit und Energie - umso schöner zu sehen, dass sich die Mühen gelohnt haben und wir noch mehr Inspiration und Information bieten können."
70 Tonnen Bauschutt und Abfall, 50 Tonnen Altholz, 2.500 m2 Bodenbelag und 440 Leuchten und Lampen. Das ist ein Einblick in die Bilanz von 17 Wochen intensiver Arbeit und der Investition in Höhe von einer Million Euro. Entstanden ist ein Kundenforum, das eine zentrale und übersichtliche Anlaufstelle für alle Haas-Bauherren und Bauinteressierte darstellt - seien es private Bauherren oder Geschäftskunden aus den Bereichen Industrie- und Gewerbebau und Landwirtschaftsbau.
.jpg)
Im Eventbereich des Haas KUNDENFORUM spricht Herr Xaver A. Haas zu den Gästen während der Eröffnung. Foto: Haas
Die 120 Bauherren, die am Samstag beim ersten Bauherrentag das Haas-Kundenforum auf den Prüfstand stellten, konnten sich von einem durchdachten Konzept überzeugen. Vom Forum aus hat man Zugang zu drei Etagen und insgesamt 3.000 m2 Ausstellungsfläche mit Produkten von 40 Herstellern, zum Schulungszentrum sowie zum Musterhauspark und zu Werksführungen. Die Wege sind kurz, Produktbereiche thematisch zusammengefasst, anwendungsbezogene Gestaltungsvorschläge bieten Inspiration. Ein entscheidender Haas-Standard: Kompetente Mitarbeiter stehen den Besuchern im gesamten Areal beratend zu Seite. "Das Resultat ist einfach toll, wir sind schon zum zweiten Mal hier, aber jetzt ist alles klarer strukturiert, schematischer erfassbar. Dies macht unsere Entscheidungsfindung leichter", erzählte ein künftiger Bauherr bei einer Pause im Café Siesta.
Am Sonntag, zum Tag der offenen Tür, kamen rund 2.000 Gäste, vornehmlich aus der Region und testeten die Eventtauglichkeit des neuen Kundenforums: ein Aspekt, der Haas bei dem Umbau sehr wichtig war. Die erwachsenen Gäste konnten sich bei vielen interessanten Vorträgen über nachhaltige Haus- und Energiekonzepte, Photovoltaik, Speichersysteme, Finanzierungsmodelle und Führungen durch die Produktion und den Musterhauspark umfangreich informieren. Für die Betreuung der jüngeren Familienmitglieder sorgte unterdessen der Kindergarten Falkenberg mit verschiedenen Angeboten. Besonders begeistert wurde das Luftballon modellieren und die Hasenbäckerei aufgenommen. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgte das Café Siesta und Food Truck. Ein gelungener Event für Groß und Klein und ein erfolgreicher Auftakt für Haas.
.jpg)
Führung durch das KUNDENFORUM mit Frau Sabine Leigart-Prillwitz, Ausstattungsberaterin bei Haas Fertigbau. Foto: Haas
20.02.2018
Hausbaunews
Kosten sparen durch Keller-Verzicht?
Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...
Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF
Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...
Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...
Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...
Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht
Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...
Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!
In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...