Begeisterte Besucher im neuen Haas-Kundenforum
.jpg)
(v.l) MdB Max Straubinger, MdL Reserl Sem, Frau Sabine Leigart-Prillwitz, Xaver A. Haas (Geschäftsführer Technik, Entwicklung und Innovation), Bürgermeisterin Anna Nagl, Peter Tabke (Geschäftsführer Vertrieb und Marketing). Foto: Haas
Die Eröffnung des neuen Kundenforums wurde von Haas festlich begangen: In Anwesenheit von Anna Nagl, Oberbürgermeisterin von Falkenberg, Max Straubinger (MdB) und Reserl Sem (MdL) durchschnitt Geschäftsführer Xaver A. Haas am Freitag, 16. Februar, das rote Band und feierte mit geladenen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Partnern und Mitarbeitern das neue Aushängeschild des Unternehmens. Der 17. Februar war Baufamilien vorbehalten, die den ersten Bauherrentag am neu gestalteten Standort erleben durften. Am Sonntag dann, den 18. Februar, öffnete das Kundenforum für alle Interessierten zum "Tag der offenen Tür" die Pforten. An allen drei Tagen konnte sich Haas über begeisterte Stimmen freuen. Geschäftsführer Xaver A. Haas resümierte abschließend: "Wir sind stolz auf unsere neue Erlebniswelt in Falkenberg. Ein solches Projekt kostet immer Zeit und Energie - umso schöner zu sehen, dass sich die Mühen gelohnt haben und wir noch mehr Inspiration und Information bieten können."
70 Tonnen Bauschutt und Abfall, 50 Tonnen Altholz, 2.500 m2 Bodenbelag und 440 Leuchten und Lampen. Das ist ein Einblick in die Bilanz von 17 Wochen intensiver Arbeit und der Investition in Höhe von einer Million Euro. Entstanden ist ein Kundenforum, das eine zentrale und übersichtliche Anlaufstelle für alle Haas-Bauherren und Bauinteressierte darstellt - seien es private Bauherren oder Geschäftskunden aus den Bereichen Industrie- und Gewerbebau und Landwirtschaftsbau.
.jpg)
Im Eventbereich des Haas KUNDENFORUM spricht Herr Xaver A. Haas zu den Gästen während der Eröffnung. Foto: Haas
Die 120 Bauherren, die am Samstag beim ersten Bauherrentag das Haas-Kundenforum auf den Prüfstand stellten, konnten sich von einem durchdachten Konzept überzeugen. Vom Forum aus hat man Zugang zu drei Etagen und insgesamt 3.000 m2 Ausstellungsfläche mit Produkten von 40 Herstellern, zum Schulungszentrum sowie zum Musterhauspark und zu Werksführungen. Die Wege sind kurz, Produktbereiche thematisch zusammengefasst, anwendungsbezogene Gestaltungsvorschläge bieten Inspiration. Ein entscheidender Haas-Standard: Kompetente Mitarbeiter stehen den Besuchern im gesamten Areal beratend zu Seite. "Das Resultat ist einfach toll, wir sind schon zum zweiten Mal hier, aber jetzt ist alles klarer strukturiert, schematischer erfassbar. Dies macht unsere Entscheidungsfindung leichter", erzählte ein künftiger Bauherr bei einer Pause im Café Siesta.
Am Sonntag, zum Tag der offenen Tür, kamen rund 2.000 Gäste, vornehmlich aus der Region und testeten die Eventtauglichkeit des neuen Kundenforums: ein Aspekt, der Haas bei dem Umbau sehr wichtig war. Die erwachsenen Gäste konnten sich bei vielen interessanten Vorträgen über nachhaltige Haus- und Energiekonzepte, Photovoltaik, Speichersysteme, Finanzierungsmodelle und Führungen durch die Produktion und den Musterhauspark umfangreich informieren. Für die Betreuung der jüngeren Familienmitglieder sorgte unterdessen der Kindergarten Falkenberg mit verschiedenen Angeboten. Besonders begeistert wurde das Luftballon modellieren und die Hasenbäckerei aufgenommen. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgte das Café Siesta und Food Truck. Ein gelungener Event für Groß und Klein und ein erfolgreicher Auftakt für Haas.
.jpg)
Führung durch das KUNDENFORUM mit Frau Sabine Leigart-Prillwitz, Ausstattungsberaterin bei Haas Fertigbau. Foto: Haas
20.02.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...