Fertighausbranche fordert Ende der Doppelbesteuerung von Bauherren

Die ungerechte Doppelbelastung von Bauherren mit Grunderwerb- und Umsatzsteuer muss sofort beendet werden. Das fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF), der die Hersteller von Holz-Fertighäusern vertritt. Im Rahmen seiner Vorstandssitzung bei der Firma Gussek Haus in Nordhorn hat der Verband jetzt ein Papier mit seinen zentralen politischen Positionen und Forderungen an die zukünftige Bundesregierung verabschiedet.
Hohe steuerliche Belastungen hemmen den Wohnungsbau, denn sie erhöhen die Kosten für den Bauherrn. Er muss neben der Grunderwerbssteuer auch Umsatzsteuer entrichten, wenn der Fertighaushersteller oder ein anderer Bauträger Dritte für Arbeiten beauftragt. Das geschieht zum Beispiel bei der Heizungsinstallation. „Diese Praxis der Doppelbesteuerung muss beendet werden“, fordert BDF-Präsident Johannes Schwörer. Grundsätzlich müsse zudem die Grunderwerbsteuer beim Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum bundesweit auf 3,5 Prozent gesenkt und ein Freibetrag von 400.000 Euro für Eigenheimbesitzer eingeführt werden.

Weitere Kernthemen des Positionspapiers sind neuer bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Baupolitik, Holz- und Forstpolitik, Digitalisierung, ländlicher Raum sowie Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht. „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft, denn es leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende“, so der BDF-Präsident. Zugleich sei das Potenzial des Holzbaus vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen etwa im Bereich des gewachsenen Wohnraumbedarfs noch lange nicht ausgeschöpft. „Der moderne Holzbau erreicht aufgrund seiner sehr guten energetischen Kennwerte und seines im Bauwesen sonst nicht gegebenen umfangreichen Vorfertigungsgrades ein besonders hohes Maß an Qualität und Planungssicherheit sowie Flexibilität“, heißt in dem Positionspapier.

Mit Blick auf Baden-Württemberg, dem deutschen Musterland für die moderne Fertigbauweise, mahnt der BDF an, dass das Bauen mit Holz weiter gefördert und durch die anstehende Novellierung der Landesbauordnung erleichtert wird.

BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.02.2018

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Partner 135

Preis ab
249.200 €
Fläche
134,85 m²
LifeStyle 14.02 S

Preis ab
124.999 €
Fläche
120,00 m²
Turin

Preis ab
298.650 €
Fläche
102,00 m²
Life 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
147,64 m²
SUNSHINE 144 V4

Preis ab
373.377 €
Fläche
143,46 m²
VarioCity 202

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²

0