Fertighausbranche fordert Ende der Doppelbesteuerung von Bauherren
Weitere Kernthemen des Positionspapiers sind neuer bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Baupolitik, Holz- und Forstpolitik, Digitalisierung, ländlicher Raum sowie Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht. „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft, denn es leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende“, so der BDF-Präsident. Zugleich sei das Potenzial des Holzbaus vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen etwa im Bereich des gewachsenen Wohnraumbedarfs noch lange nicht ausgeschöpft. „Der moderne Holzbau erreicht aufgrund seiner sehr guten energetischen Kennwerte und seines im Bauwesen sonst nicht gegebenen umfangreichen Vorfertigungsgrades ein besonders hohes Maß an Qualität und Planungssicherheit sowie Flexibilität“, heißt in dem Positionspapier.
Mit Blick auf Baden-Württemberg, dem deutschen Musterland für die moderne Fertigbauweise, mahnt der BDF an, dass das Bauen mit Holz weiter gefördert und durch die anstehende Novellierung der Landesbauordnung erleichtert wird.
BDF/FT
Hausbaunews
Kapitalanlage-Immobilien: Rendite auf lange Sicht
Bisher war es in den deutschen Städten wohl so, dass das Wohnen im Eigentum, also im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung, eher die Ausnahme gewesen ist. Gerade wenn es um Großstädte geht, ...
Drei wertvolle Tipps für die Grundrissplanung
Kurze Wege und sinnvolle Abläufe beim Wohnen lassen sich gut mit einer Grundrisszeichnung planen. Der Grundriss ist eine maßstabsgetreue Hausansicht von oben über die Anordnung und Größe der ...
Trotz mildem Winter: Heizkosten steigen um 62 ...
In diesem Winter haben die Haushalte in Deutschland deutlich höhere Heizkosten. Gaskunden müssen im Schnitt 11 Prozent mehr für ein warmes Zuhause bezahlen, für Ölkunden beläuft sich das Plus ...
Sehr viele Studenten befinden sich bezüglich der Wohnsituation aktuell in einer prekären Situation, da sie zum einen durch die Coronapandemie nur Onlinevorlesungen hatten und zum anderen die ...
Bauland vor dem Kauf gründlich prüfen!
"Wer ein Haus bauen will und auf Grundstücksuche ist, sollte vor dem Kauf einiges klären", gibt die Hauptgeschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren (VPB), Corinna Merzyn zu bedenken. ...
Entspannt wohnen unterm Flachdach
In Neubaugebieten tauchen in den letzten Jahren wieder vermehrt Häuser mit kubischen Formen und Flachdach auf. In ihrer Geradlinigkeit erinnern sie an die Architektursprache des Bauhauses. Ergänzt ...