Fertighausbranche fordert Ende der Doppelbesteuerung von Bauherren
Weitere Kernthemen des Positionspapiers sind neuer bezahlbarer Wohnraum, Klimaschutz, Baupolitik, Holz- und Forstpolitik, Digitalisierung, ländlicher Raum sowie Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht. „Bauen mit Holz bedeutet Bauen mit Zukunft, denn es leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende“, so der BDF-Präsident. Zugleich sei das Potenzial des Holzbaus vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen etwa im Bereich des gewachsenen Wohnraumbedarfs noch lange nicht ausgeschöpft. „Der moderne Holzbau erreicht aufgrund seiner sehr guten energetischen Kennwerte und seines im Bauwesen sonst nicht gegebenen umfangreichen Vorfertigungsgrades ein besonders hohes Maß an Qualität und Planungssicherheit sowie Flexibilität“, heißt in dem Positionspapier.
Mit Blick auf Baden-Württemberg, dem deutschen Musterland für die moderne Fertigbauweise, mahnt der BDF an, dass das Bauen mit Holz weiter gefördert und durch die anstehende Novellierung der Landesbauordnung erleichtert wird.
BDF/FT
10.02.2018
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...