Die Vor- und Nachteile einer kontrollierten Wohnungslüftung im Fertighaus
Energie und damit verbundene Kosten zu sparen, daran ist Hauseigentümern besonders gelegen. Damit Energie in Form von Wärme nicht unnötig aus den eigenen Wänden entweicht, setzen Hauseigentümer oft auf sehr gut Dämmung. Die Energie bleibt drinnen, die Ersparnis scheint auf den ersten Blick perfekt gelungen. Doch wie sieht es mit der Raumluft aus, wenn alles isoliert ist und nichts mehr nach außen dringt?
Ganz ohne Lüftung geht es nicht. Für ein gesundes Wohlbefinden ist das ungeheuer wichtig und unbedingt notwendig. Andernfalls sammelt sich schnell die verbrauchte Luft und wird zum lästigen und nervenden Begleitfaktor. Von einer optimalen Luftqualität kann da niemand mehr sprechen. Die Lösung scheint eine kontrollierte Wohnungslüftung mittels eingebauter Lüftungsanlage. Sie soll für eine gute Raumluft sorgen, bei möglichst geringem Energieverlust.
Zudem sorgt diese Anlage dafür, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Das ist wichtig, damit sich in den Innenräumen kein Schimmel bilden kann. Gerade in modernen, absolut dichten Haushüllen kommt es immer wieder zu Schimmelbildungen, da ein optimaler Austausch der Luft nicht gegeben ist. Wer bereits mit Schimmel zu kämpfen hat, sollte unbedingt Experten für Schimmelbekämpfung zu Rate ziehen. Allein steht man diesem Problem oft hilflos gegenüber, denn die bekannten Hausmittelchen helfen hier überhaupt nicht – es ist eher so, dass Essig und Co. das Schimmelproblem noch verstärken können.
Keine Verschmutzungen in der Luft
Doch wozu sind derartige Lüftungsanlagen wirklich imstande, was kann eine kontrollierte Wohnungslüftung leisten, wo stößt sie an ihre Grenzen? Zunächst einmal ist es richtig, dass die verbrauchte Luft aus den Räumen mittels Ventilatoren abgeführt wird. Wie erhofft gelangt dann frische Luft hinein. Sie ist zudem noch erwärmt, da Wärme aus der verbrauchten Luft dafür gewonnen wird. Es geht also nur wenig Energie verloren. Auch Verschmutzungen der Luft gehören bei einer qualitativ hochwertigen Lüftungsanlage dank optimal arbeitender Filter der Vergangenheit an. Mit Feuchtigkeit oder gar Gerüchen hat der Hausbesitzer in der Regel auch keinerlei Probleme mehr. Über die Lüftungsanlage diese nach außen und verbleiben nicht in den Räumen.
Niedrige Luftfeuchte gefährdet die Gesundheit
Eine kontrollierte Wohnungslüftung bringt aber nicht nur Vorteile und sorgt durchgehend für ein angenehmes, der Gesundheit förderndes Klima in den Räumen. Dem ist gerade in den Wintermonaten nicht immer so, wenn die von außen angesaugte Luft erwärmt und ihr dabei Feuchtigkeit entzogen wird. Die Luftfeuchte im Raum sinkt dadurch mitunter bedenklich und kann sogar die Atemwege angreifen. Ein probates Mittel sind in diesem Fall Luftbefeuchter, die wieder für ein angenehmes Klima in der Wohnung sorgen. Über die Lüftungsanlage selbst kann dieses Problem auch gelöst werden, indem der verbrauchten Luft nicht nur Wärme, sondern auch Feuchtigkeit entzogen wird, die dann wieder der Frischluft zugeführt wird.
Kosten und Nutzen miteinander vergleichen
Vor dem Kauf einer Lüftungsanlage sollten die Vor- und Nachteile gegenüber gestellt und miteinander abgewogen werden. Immer vor dem Hintergrund, welches Ziel zu welchem Preis angestrebt ist. So lässt sich mit einer solchen Anlage sicherlich Energie einsparen. Demgegenüber stehen aber auch die nicht zu unterschätzenden Anschaffungs- und Wartungskosten. Dazu kommen die Filter, die in regelmäßigen Abständen gewechselt werden müssen. Am besten ist es, sich von einem Fachunternehmen aus der Baubranche oder einem Lüftungsfachbetrieb vorab umfassend beraten zu lassen.
13.11.2017
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...