Das Motiv – was bewegt mich zum Hausbau?

Ein eigenes Traumhaus beziehen statt weiterhin zur Miete zu wohnen: diese Frage ist in der heutigen Zeit aktueller denn je. Es geht um eine Lebensentscheidung, den Hausbau mit all seinen Folgen für sich auszuwählen. Aber es gibt viele Gründe, warum sich allein im vergangenen Jahr 4.200 Menschen für den Hausbau mit Town & Country Haus als Baupartner entschieden haben. Mit über 27.500 gebauten Häusern seit Gründung ist das Unternehmen damit der führende Anbieter im lizensierten Massivhausbau.
Nicht nur finanzielle Motive spielen beim Hausbau eine Rolle. Foto: T&C
Nicht nur finanzielle Motive spielen beim Hausbau eine Rolle. Foto: T&C

Doch warum entscheiden sich immer mehr Bauherren für diesen Schritt der häuslichen Selbstbestimmung? Die Gründe hierfür sind vielfältig und die individuellen Bedürfnisse abzuwägen. Ein von vielen Hausbauern angesprochener Aspekt ist die finanzielle Absicherung für die Zukunft. Ersparnisse von einer Bank verwalten zu lassen, ist zwar sicher, aber kaum noch profitabel. Vertraut man hingegen Fonds oder Aktien, dann geht man mitunter ein hohes Risiko ein. Auch bei Lebensversicherungen oder Altersvorsorgen ist keine absolute Gewährleistung gegeben, dass sich dieses Investment auch lohnt. Bliebe also noch das Haus als Wohnimmobilie und Kapitalanlage. Wer hier vorausschauend plant, gut finanziert und auch bei der Grundstückswahl das richtige Auge beweist, kann sich sicher sein, dass ein finanzieller Verlust über die Jahre eher auszuschließen ist. Dafür kann ein Wertgewinn als recht wahrscheinlich angesehen werden. Nicht ohne Grund ist vom sogenannten Betongold die Rede: massiv gebaut und sicher in Form einer Wertanlage.

Als häufiges Motiv für den Hausbau gilt die individuelle Entfaltung. Haustyp, Bauform, Größe und Anordnung der Räume: überall hat der Bauherr ein Mitspracherecht und gestaltet sein Traumhaus gemeinsam mit dem Baupartner an seiner Seite. So sind ein separates Ankleidezimmer ebenso möglich wie ein vielseitig nutzbarer Dachboden. Zusätzliche Räume können als Bibliothek, Atelier oder für die Leidenschaft zur Modelleisenbahn genutzt werden. Beruflich Selbständige können freie Zimmer im Haus als Gewerbefläche nutzen. Diese vielseitigen Alternativen bieten Mietwohnungen aufgrund der festgelegten Raumaufteilung eher selten. Ein weiterer Vorteil des Eigenheims ist der Außenbereich. Hier lässt sich der Garten inklusive kleinem Teich ebenso realisieren wie eine elegante Terrasse oder die große Garage für das ein oder andere Fahrzeug. Zudem ist der abgegrenzte Außenbereich ideale Spielfläche für kleine oder auch größere Kinder. Ähnliches gilt übrigens ebenfalls für Haustiere.

Hausbauer denken nicht nur an das Jetzt, sondern vielmehr an die Zukunft. Auch hierbei ist die Planung mit dem Baupartner entscheidend. Gemeinsam lässt sich ein barrierefreies Konzept erarbeiten, welches auch das unbeschwerte Wohnen im Alter ermöglicht. Damit ist ein weiterer Punkt für den Vorzug des Hausbaus erfüllt: die Unabhängigkeit. Der Bauherr gestaltet seine eigene Wohlfühlzone und kann zusammen mit der Familie so leben, wie er es sich wünscht.

Individueller Wohnkomfort zu mietähnlichen Konditionen und mit einer soliden Wertanlage im Rücken: der Hausbau, richtig geplant, finanziert und durchgeführt, lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote von vertrauensvollen Baupartnern wie Town & Country Haus hilft, das passende Eigenheim zu finden und den Traum vom Hausbau zu realisieren.

Quelle: Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH

08.11.2017

Hausbaunews

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Gaube oder Dachfenster?

Wer sich mit der Fensterplanung in Räumen mit Dachschrägen beschäftigt, hat neben den Fenstern im Giebel im Wesentlichen zwei Optionen: Dachfenster oder Gaube. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ...

Musterhäuser

Althoff

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,30 m²
Premium 76/95

Preis ab
500.920 €
Fläche
182,14 m²
Zimdal

Preis ab
410.000 €
Fläche
159,70 m²
Malaga

Preis ab
369.700 €
Fläche
139,00 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
LifeStyle 13.09 W

Preis ab
163.999 €
Fläche
126,00 m²

0