Nach Stromkosten kommt Stromsparen

Durch den Einfamilienhaus-Neubau sind bereits einige Kosten für Stromversorgung und Elektroanschluss entstanden. Wie Sie bereits wissen, treiben vor allem Elektroinstallationen die Hausbau-Kosten extrem nach oben. Deshalb sollten Sie sich schon während der Fertigstellung Ihres neuen Eigenheims Gedanken machen, wie Sie effektiv Strom sparen können
Nach Stromkosten kommt Stromsparen. Foto: Riccardo Annandale / Unsplash
Nach Stromkosten kommt Stromsparen. Foto: Riccardo Annandale / Unsplash
 
Anbieter- und Tarifvergleich
 
Die Auswahl an Stromanbietern und deren Stromtarifen ist fast gleichgroß wie die Auswahl im Mobilfunkbereich. Ein Strompreisvergleich zahlt sich garantiert aus, denn dieselbe Leistung erhält oft viele verschiedene Namen zu noch unterschiedlicheren Preisen. Um die Anbieter spielend einfach vergleichen zu können, stehen diverse einschlägige Online-Portale zur Verfügung. Um die Preise effektiv vergleichen zu können, müssen Sie lediglich Ihre Postleitzahl und den ungefähren Kilowattstunden-Verbrauch pro Jahr angeben. Wenn Sie gerade mit Ihrem Einfamilienhaus-Neubau beschäftigt sind, lässt sich der Verbrauch momentan nur abschätzen.
 
Mit folgenden Richtwerten kann die Kalkulation gestartet werden:
  • 1 Person im Haushalt – 2.000 kWh/Jahr
  • 2 Personen im Haushalt – 3.500 kWh/Jahr
  • 4 Personen im Haushalt – 4.250 kWh/Jahr
  • 5 Personen im Haushalt – 5.000 kWh/Jahr
Anhand dieser Angaben werden alle bekannten Tarife und Stromanbieter verglichen und ein unverbindliches Angebot erstellt. Sie können anschließend ganz bequem von Zuhause aus einen Anbieter auswählen. Falls der angegebene Verbrauch höher als der tatsächliche Verbrauch ist, bekommen Sie die Mehrkosten natürlich zurückerstattet.

Moderne Leuchtmittel und Beleuchtung
 
Gerade wenn Sie dabei sind, ein neues Einfamilienhaus zu bauen, haben Sie noch die freie Wahl aus allen Leuchten und Leuchtmittel. Obwohl die Beleuchtung im Eigenheim, für den Moment eher wenig Strom benötigt, summiert sich der Strombedarf über das Jahr hinweg enorm. Moderne Leuchtmittel wie LED- oder Energiespar-Lampen drücken den Strombedarf. Zwar sind diese in der Anschaffung etwas kostspieliger, diese Kosten amortisieren sich aber schnell. Ein zwei Personen Haushalt kann durch moderne Leuchtmittel etwa bis zu 270 Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen. Die Einsparung hängt aber natürlich auch stark von Ihnen selbst ab. Bevor also der Lichtschalter betätigt wird, sollten Sie sich die Frage stellen: Ist künstliches Licht momentan wirklich notwendig?

Gerne wird auch vergessen die Beleuchtung in selten benutzen Räumen wieder abzuschalten. Um dies zu vermeiden können Sie die Installation von Bewegungsmeldern oder Timer-Schalter andenken. In beiden Fällen schaltet die Beleuchtung nach einer gewissen Zeit wieder von selbst ab.

Stromsparende Elektrogroßgeräte
 
Die größten Verbrauchen sind allerdings die Elektrogroßgeräte in Ihrem Haushalt. Hierzu zählen vor allem Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner, sowie eventuell Durchlauferhitzer und Spülmaschine. Anstelle mit alten Elektrogroßgeräte in einen Neubau einzuziehen, sollten Sie hierbei über eine Neuanschaffung nachdenken. Um effizient und über längere Zeit effektiv Strom sparen zu können, sollten Sie in Geräte der Energieeffizienzklasse A+++ investieren. Auch diese Anschaffungskosten amortisieren sich nach wenigen Jahren bereits. Alleine durch die Anschaffung eines neuen stromsparenden Kühlgeräts, können in einem zwei Personen Haushalt bis zu 135 Kilowattstunden Strom pro Jahr gespart werden.
 
Das Nutzungsverhalten ist aber auch hier entscheidend. Schalten Sie die Waschmaschine oder den Trockner nur dann ein, wenn diese wirklich voll beladen sind. Wählen Sie zudem den ECO-Modus aus, dieser hilft Strom zu sparen. Steht Platz für einen Wäscheständer zur Verfügung, sollte auf den Gebrauch eines Trockners verzichtet werden.

Quelle: m.j.

08.08.2017

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Bozen

Preis ab
348.450 €
Fläche
127,00 m²
Valentin

Preis ab
390.000 €
Fläche
119,00 m²
Negenborn

Preis
auf Anfrage
Fläche
241,00 m²
Weitblick

Preis ab
990.000 €
Fläche
224,00 m²
Glücksburg

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Pico 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
91,27 m²

0