Nach Stromkosten kommt Stromsparen

Nach Stromkosten kommt Stromsparen. Foto: Riccardo Annandale / Unsplash
Anbieter- und Tarifvergleich
Die Auswahl an Stromanbietern und deren Stromtarifen ist fast gleichgroß wie die Auswahl im Mobilfunkbereich. Ein Strompreisvergleich zahlt sich garantiert aus, denn dieselbe Leistung erhält oft viele verschiedene Namen zu noch unterschiedlicheren Preisen. Um die Anbieter spielend einfach vergleichen zu können, stehen diverse einschlägige Online-Portale zur Verfügung. Um die Preise effektiv vergleichen zu können, müssen Sie lediglich Ihre Postleitzahl und den ungefähren Kilowattstunden-Verbrauch pro Jahr angeben. Wenn Sie gerade mit Ihrem Einfamilienhaus-Neubau beschäftigt sind, lässt sich der Verbrauch momentan nur abschätzen.
Mit folgenden Richtwerten kann die Kalkulation gestartet werden:
- 1 Person im Haushalt – 2.000 kWh/Jahr
- 2 Personen im Haushalt – 3.500 kWh/Jahr
- 4 Personen im Haushalt – 4.250 kWh/Jahr
- 5 Personen im Haushalt – 5.000 kWh/Jahr
Moderne Leuchtmittel und Beleuchtung
Gerade wenn Sie dabei sind, ein neues Einfamilienhaus zu bauen, haben Sie noch die freie Wahl aus allen Leuchten und Leuchtmittel. Obwohl die Beleuchtung im Eigenheim, für den Moment eher wenig Strom benötigt, summiert sich der Strombedarf über das Jahr hinweg enorm. Moderne Leuchtmittel wie LED- oder Energiespar-Lampen drücken den Strombedarf. Zwar sind diese in der Anschaffung etwas kostspieliger, diese Kosten amortisieren sich aber schnell. Ein zwei Personen Haushalt kann durch moderne Leuchtmittel etwa bis zu 270 Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen. Die Einsparung hängt aber natürlich auch stark von Ihnen selbst ab. Bevor also der Lichtschalter betätigt wird, sollten Sie sich die Frage stellen: Ist künstliches Licht momentan wirklich notwendig?
Gerne wird auch vergessen die Beleuchtung in selten benutzen Räumen wieder abzuschalten. Um dies zu vermeiden können Sie die Installation von Bewegungsmeldern oder Timer-Schalter andenken. In beiden Fällen schaltet die Beleuchtung nach einer gewissen Zeit wieder von selbst ab.
Stromsparende Elektrogroßgeräte
Die größten Verbrauchen sind allerdings die Elektrogroßgeräte in Ihrem Haushalt. Hierzu zählen vor allem Kühlschrank, Waschmaschine und Trockner, sowie eventuell Durchlauferhitzer und Spülmaschine. Anstelle mit alten Elektrogroßgeräte in einen Neubau einzuziehen, sollten Sie hierbei über eine Neuanschaffung nachdenken. Um effizient und über längere Zeit effektiv Strom sparen zu können, sollten Sie in Geräte der Energieeffizienzklasse A+++ investieren. Auch diese Anschaffungskosten amortisieren sich nach wenigen Jahren bereits. Alleine durch die Anschaffung eines neuen stromsparenden Kühlgeräts, können in einem zwei Personen Haushalt bis zu 135 Kilowattstunden Strom pro Jahr gespart werden.
Das Nutzungsverhalten ist aber auch hier entscheidend. Schalten Sie die Waschmaschine oder den Trockner nur dann ein, wenn diese wirklich voll beladen sind. Wählen Sie zudem den ECO-Modus aus, dieser hilft Strom zu sparen. Steht Platz für einen Wäscheständer zur Verfügung, sollte auf den Gebrauch eines Trockners verzichtet werden.
08.08.2017
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...