Innovative Ideen für den Bauherren von heute

Philipp Roth, Mitglied des Vorstandes des BAUMEISTER-HAUS Kooperation e.V. überreicht Roswitha Hilpert von Projektbau Mutter für ihre Idee „Dankes-Karten“ den BAUMEISTER-HAUS Innovationspreis 2017.
Die BAUMEISTER-HAUS Kooperation hat zusammen mit ihren Partnern bereits über 50.000 Häuser gebaut und steht als älteste Vereinigung mittelständischer Bauunternehmen im deutschsprachigen Raum seit 50 Jahren für Kontinuität im Baugewerbe. Um so lange erfolgreich am Markt zu bestehen, braucht es neben Kontinuität allerdings auch die Fähigkeit, sich an den Zeitgeist anzupassen und so den Anforderungen der Bauherren gerecht zu werden. „In unserer Geschichte haben wir bewiesen, dass uns eine Leidenschaft für den permanenten Wandel auszeichnet. So haben wir beispielsweise bereits 1981 unser erstes Energiesparhaus auf den Markt gebracht und waren damit deutlich der Zeit voraus“, erklärt Blanka Bohmann, Geschäftsführerin des BAUMEISTER-HAUS Kooperation e.V.
Um die Innovationskraft auch zukünftig aufrechtzuerhalten, wurde im Juni 2017 erstmalig der BAUMEISTER-HAUS Innovationspreis vergeben. Die Auszeichnung würdigt besonders zukunftsträchtige und innovative Ideen, eingereicht von Mitarbeitern der Partnerunternehmen.
Der erste Platz des Innovationspreises 2017 ging an Roswitha Hilpert von Projektbau Mutter aus Waldshut-Tiengen. Ihre Idee: Dankeskarten, die Bauherren an Handwerker geben können, mit deren Arbeit sie besonders zufrieden sind. In Zeiten von Digitalisierung und einer zunehmenden Anonymisierung überzeugt diese Idee in erster Linie durch ihre Einfachheit und persönliche Note. Sie stärkt die Verbindung zwischen den Bauherren und den Handwerkern auf einfache sowie geniale Weise. Beim Hausbau ist für einen reibungslosen Ablauf und damit zufriedene Bauherren die Zusammenarbeit mit Top-Handwerkern unerlässlich. „Die Dankeskarten richten den Blick auf positive Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben“, lobte das Innovationspreiskomitee.
Den zweiten Platz vergab das Komitee an Julia Korte und Lars Weitkamp von der Verfuß GmbH aus Hemer für ihre Idee, Sonderwünsche der Bauherren durch einen Sonderwunschkatalog zu managen. „Die Wünsche des Kunden werden durch die Vielfalt im Katalog ernst genommen. Gleichzeitig erhält der Kunde Hilfestellung bei seiner für ihn individuellen Ausstattungswahl. Durch das Sonderwunschmanagement wird diese Individualität in einen routinemäßigen Ablauf umgesetzt“, begründete das Komitee seine Entscheidung. Die professionelle Abwicklung kommt den Bauherren zu Gute.
Das Siegerpodest komplettierte Diana Klein vom Bauunternehmen Lindemann aus Stade für ihre Idee, eine Station mit einem intuitiven Touch-Bildschirm einzurichten, um so junge Menschen für das Bauhandwerk zu begeistern. „Auch wenn so nicht für alle Partner umsetzbar, zeigt dieses Projekt die Wertschätzung für Mitarbeiter und die hohe soziale Verantwortung unserer Unternehmen bei der Gewinnung und Entwicklung von Nachwuchskräften. Dem immer schwieriger werdenden Arbeitsmarkt wird dadurch aktiv entgegengetreten“, urteilte die Jury. Die nächste Generation der Nachwuchskräfte ist in der digitalen Welt groß geworden. Sie über digitale Kanäle zu rekrutieren, ist ein wichtiger Baustein um auch in Zukunft Bauen auf höchstem Niveau zu ermöglichen.
Der Innovationspreis ist praxisorientiert und garantiert, dass die Partner der Kooperation voneinander lernen können. Dieser Erfahrungsaustausch zeichnet die BAUMEISTER-HAUS Partnerunternehmen aus. Von der gewonnenen Expertise profitieren vor allem die Kunden – die Bauherren. Der nächste Innovationspreis wird im Jahr 2019 verliehen.
01.08.2017
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...