Dachfenster steigern den Wohnwert - benötigen aber einen Sonnenschutz

Dachfenster steigern den Wohnwert - benötigen aber einen Sonnenschutz. Foto: Oliur Rahman / unsplash.com
Als Besitzer profitieren sie selbst davon - oder von einer höheren Mieteinnahme; als Mieter freuen sie sich über die Steigerung der Wohnlichkeit. Doch Dachfenster benötigen dringend einen Sonnenschutz - und das nicht nur in der heißen Jahreszeit. Von Januar bis Dezember gibt es immer wieder Tage, an denen Sie das helle Tageslicht mit intensiver Sonneneinstrahlung durch die Dachfenster nicht wünschen. Was sie dann benötigen, ist ein Sonnenschutz: verlässlich, einfach zu handhaben, leicht zu montieren und preiswert. Genau dieses Sortiment halten wir für Sie bereit.
Tageslichtregulierung und Sonnenschutz
Der Sonnenschutz für Ihr Dachfenster deckt einen breiten Aufgabenbereich ab. Das fängt bei der genauen Tageslichtsteuerung an, geht über den Hitzeschutz weiter und reicht bis zur völligen Verdunkelung. Gerade letztere ist sehr wichtig für den erholsamen Schlaf in der warmen Jahreszeit, wenn die Sonne früh auf und erst spät wieder untergeht. Eine normale Gardine leistet das nicht: Sie ist wegen der Dachneigung in diesem Fall ungeeignet. Dachfenster bekommen beim Fertighaus sinnvollerweise direkt einen Sonnenschutz, dieser ist allerdings bei Renovierung oder Umbau ebenso leicht nachrüstbar. Die Bedienung per Hand ist einfach - und auf Wunsch auch per Knopfdruck automatisch steuerbar. Dachfenster und Sonnenschutz sollten stets in Verbindung mit einem Schneefanggitter über dem Fenster montiert werden: Das ist auf jeden Fall preiswerter und nervenschonender als mögliche Schäden und der Reparaturaufwand. Hilfreiche Informationen und Angebote für den Bereich Dachfenster und Sonnenschutz gibt es bei Dachfensterdirekt zum Nachlesen
Verdunkelung in feuchten Räumen
Der Sonnenschutz ist nur eine Empfehlung für die Qualitätssteigerung von Dachfenstern. Andere Varianten sind Verdunkelungsrollos oder elektrische Rollläden für den ganz besonderen Komfort. Generell gilt bei Fenstern, dass der Sonnenschutz am besten durch außen angebrachte Rollläden erfolgt. Doch beim Dachfenster bietet sich eher der an der Innenseite angebrachte Sonnenschutz an. Dafür stehen für jeden Nutzungsbereich Lösungen zur Verfügung. Das gilt ausdrücklich auch für Räume, in denen Dunst und Feuchtigkeit entstehen: Badezimmer und Küche. Hier empfiehlt sich die Dachfenster-Jalousie ohne Schnüre. Stattdessen besitzt sie Alulamellen und einen Drehknopf zur Steuerung oben am Dachfenster. Die lackierten Aluminium-Lamellen leisten ihre Arbeit ohne Probleme in feuchten Räumen. Sie bestimmen damit jederzeit, wieviel Licht aus welcher Richtung in Bad oder Küche fließt. Damit schaffen Sie exakt die Raumatmosphäre, die Sie sich wünschen. Installiert ist dieser Sonnenschutz für das Dachfenster mit einem Schraubenzieher in nur zehn Minuten. Unsere Montageanleitung hilft Ihnen dabei.
Rollladen mit Elektromotor
Die außen am Dachfenster angebrachten Rollladen bilden die andere Variante für den Sonnenschutz. Darüber hinaus leisten sie noch viel mehr: Sie bilden auch einen Kälteschutz im Winter, dienen der Lärmdämmung und halten Einbrecher fern: Rollladen bilden eine zusätzliche Isolierschicht zwischen sich und dem Fensterglas. Sie sind für Haus- und Wohnungsdiebe schwer zu knacken. Diesen Sonnenschutz bekommen Sie mit elektrischer Steuerung, der Antrieb ist ein röhrenförmiger 24-Volt-Motor. Das spezielle Design sorgt dafür, dass die Rollladen im eingerollten Zustand nur wenig Platz benötigen. Die aluminiumbeschichteten Lamellen sind durch Gummischarniere miteinander verbunden: Das erhöht ihre Langlebigkeit. Sonnenschutz für das Dachfenster ist auf vielfältige Weise möglich. Es gibt für jede noch so spezielle Anforderung genau die richtige Lösung: Bei uns finden Sie sie.
25.07.2017
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...