Dachfenster steigern den Wohnwert - benötigen aber einen Sonnenschutz

Dachfenster bilden eine wunderbare Möglichkeit, den Wohnwert jeder Immobilie zu steigern. Gerade wenn es um den Dachausbau geht, steigern sie den Wert des Hauses und erhöhen die Aufenthaltsqualität der Bewohner.
Dachfenster steigern den Wohnwert - benötigen aber einen Sonnenschutz. Foto: Oliur Rahman / unsplash.com
Dachfenster steigern den Wohnwert - benötigen aber einen Sonnenschutz. Foto: Oliur Rahman / unsplash.com

Als Besitzer profitieren sie selbst davon - oder von einer höheren Mieteinnahme; als Mieter freuen sie sich über die Steigerung der Wohnlichkeit. Doch Dachfenster benötigen dringend einen Sonnenschutz - und das nicht nur in der heißen Jahreszeit. Von Januar bis Dezember gibt es immer wieder Tage, an denen Sie das helle Tageslicht mit intensiver Sonneneinstrahlung durch die Dachfenster nicht wünschen. Was sie dann benötigen, ist ein Sonnenschutz: verlässlich, einfach zu handhaben, leicht zu montieren und preiswert. Genau dieses Sortiment halten wir für Sie bereit.

Tageslichtregulierung und Sonnenschutz

Der Sonnenschutz für Ihr Dachfenster deckt einen breiten Aufgabenbereich ab. Das fängt bei der genauen Tageslichtsteuerung an, geht über den Hitzeschutz weiter und reicht bis zur völligen Verdunkelung. Gerade letztere ist sehr wichtig für den erholsamen Schlaf in der warmen Jahreszeit, wenn die Sonne früh auf und erst spät wieder untergeht. Eine normale Gardine leistet das nicht: Sie ist wegen der Dachneigung in diesem Fall ungeeignet. Dachfenster bekommen beim Fertighaus sinnvollerweise direkt einen Sonnenschutz, dieser ist allerdings bei Renovierung oder Umbau ebenso leicht nachrüstbar. Die Bedienung per Hand ist einfach - und auf Wunsch auch per Knopfdruck automatisch steuerbar. Dachfenster und Sonnenschutz sollten stets in Verbindung mit einem Schneefanggitter über dem Fenster montiert werden: Das ist auf jeden Fall preiswerter und nervenschonender als mögliche Schäden und der Reparaturaufwand. Hilfreiche Informationen und Angebote für den Bereich Dachfenster und Sonnenschutz gibt es bei Dachfensterdirekt zum Nachlesen

Verdunkelung in feuchten Räumen

Der Sonnenschutz ist nur eine Empfehlung für die Qualitätssteigerung von Dachfenstern. Andere Varianten sind Verdunkelungsrollos oder elektrische Rollläden für den ganz besonderen Komfort. Generell gilt bei Fenstern, dass der Sonnenschutz am besten durch außen angebrachte Rollläden erfolgt. Doch beim Dachfenster bietet sich eher der an der Innenseite angebrachte Sonnenschutz an. Dafür stehen für jeden Nutzungsbereich Lösungen zur Verfügung. Das gilt ausdrücklich auch für Räume, in denen Dunst und Feuchtigkeit entstehen: Badezimmer und Küche. Hier empfiehlt sich die Dachfenster-Jalousie ohne Schnüre. Stattdessen besitzt sie Alulamellen und einen Drehknopf zur Steuerung oben am Dachfenster. Die lackierten Aluminium-Lamellen leisten ihre Arbeit ohne Probleme in feuchten Räumen. Sie bestimmen damit jederzeit, wieviel Licht aus welcher Richtung in Bad oder Küche fließt. Damit schaffen Sie exakt die Raumatmosphäre, die Sie sich wünschen. Installiert ist dieser Sonnenschutz für das Dachfenster mit einem Schraubenzieher in nur zehn Minuten. Unsere Montageanleitung hilft Ihnen dabei.

Rollladen mit Elektromotor

Die außen am Dachfenster angebrachten Rollladen bilden die andere Variante für den Sonnenschutz. Darüber hinaus leisten sie noch viel mehr: Sie bilden auch einen Kälteschutz im Winter, dienen der Lärmdämmung und halten Einbrecher fern: Rollladen bilden eine zusätzliche Isolierschicht zwischen sich und dem Fensterglas. Sie sind für Haus- und Wohnungsdiebe schwer zu knacken. Diesen Sonnenschutz bekommen Sie mit elektrischer Steuerung, der Antrieb ist ein röhrenförmiger 24-Volt-Motor. Das spezielle Design sorgt dafür, dass die Rollladen im eingerollten Zustand nur wenig Platz benötigen. Die aluminiumbeschichteten Lamellen sind durch Gummischarniere miteinander verbunden: Das erhöht ihre Langlebigkeit. Sonnenschutz für das Dachfenster ist auf vielfältige Weise möglich. Es gibt für jede noch so spezielle Anforderung genau die richtige Lösung: Bei uns finden Sie sie.

Quelle: r.r. u. c.n.

25.07.2017

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Cornelius

Preis ab
440.000 €
Fläche
171,90 m²
Doppelhaushälfte BS 103

Preis
auf Anfrage
Fläche
103,00 m²
Design 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
183,00 m²
Solitaire-E-115 E2

Preis ab
160.533 €
Fläche
115,30 m²
Bauhaus 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,07 m²
Sensation-E-133 E1

Preis ab
173.563 €
Fläche
132,87 m²

0