Fertighäuser auf Mallorca

Die Baleareninsel Mallorca ist nicht nur eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen überhaupt - längst haben viele Menschen ihren Lebensmittelpunkt auf dem spanischen Eiland gefunden. Ob abseits der Touristenhochburgen oder doch lieber dort, wo das Leben pulsiert, wer hier eine eigene Immobilie sein eigen nennt, darf sich glücklich schätzen.
Fertighäuser auf Mallorca – Foto: cstekelenburg / pixabay.com
Fertighäuser auf Mallorca – Foto: cstekelenburg / pixabay.com
  
Neben Finca, Villen und Appartements stehen Fertighaus - Immobilien auf Mallorca bei den Interessenten besonders hoch im Kurs. Die Gründe dazu sind vielfältig. Die Grundstücke auf der Insel sind gegenüber anderen Orten mit entsprechend hoher Lebens - und Wohnqualität recht erschwinglich. Auch ist diese Form der Immobilie erheblich günstiger als andere vergleichbare Häuser und dient auch der Altersvorsorge bzw. Alterswohnsitz. Doch damit der Kauf des Fertighauses auf Mallorca nicht in einem Desaster endet, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Den richtigen Ansprechpartner finden

Wie in einem auf mallorca-services.es nachzulesen ist, gestaltet sich die Suche nach einer Immobilie auf Mallorca nicht immer ganz einfach. Idealerweise findet man dazu bereits im Vorfeld einen erfahrenen und seriösen Ansprechpartner, der sich auch auf Fertighäuser auf der Baleareninsel spezialisiert hat.

Um einen entsprechenden Makler zu finden, bietet es sich an, die notwendigen und aussagekräftigen Informationen dazu rechtzeitig in Erfahrung zu bringen. Auf der Onlinepräsenz bellevue.de findet man im Übrigen ausgezeichnete Anbieter, die mit viel Erfahrung für Interessenten Lösungen bereithalten. Neben der Wahl des Immobilienexperten sind natürlich noch weitere Aspekte beim Kauf des Traumhauses zu berücksichtigen:
  • darf das Grundstück tatsächlich bebaut werden (auch für spätere Anbauten)
  • ist der Verkäufer eingetragen
  • existieren Belastungen auf dem Grund
  • steuerliche Aspekte beachten
  • Gebühren für Notar und Dolmetscher
  • Architekt auf Mallorca zumeist erforderlich
Angesichts dieser kompliziert anmutenden Bedingungen lässt sich bereits erkennen, welche Bedeutung ein erfahrener Berater beim Immobilienkauf haben kann. Diesem sind die lokalen Gegebenheiten bestens vertraut und er verfügt über ein etabliertes Netzwerk, so dass der Kauf des vorgefertigten Fertighauses leichter von statten gehen kann. Darüber hinaus hat man von der Planung bis zur Fertigstellung nur einen Ansprechpartner, der in allen Fragen beratend zur Seite steht.

Objekt immer besichtigen

Um allen Eventualitäten vorzubeugen, empfiehlt es sich, das Wunschobjekt vor dem Erwerb in Ausgenschein zu nehmen. Zudem lassen sich hier individuelle Wünsche und Ideen einbringen, so dass das Fertighaus den persönlichen Vorstellungen so nahe wie möglich kommt. Sauna und Wellnessbereich inklusive. Auch der Isolierung sollte man seine Aufmerksamkeit widmen. Während hierzulande entsprechende Normen erfüllt werden müssen, finden diese auf  Mallorca nicht in jedem Fall Anwendung. Wer jedoch diesen Standard erfüllt habe möchte, sollte mit dem Anbieter oder Makler sprechen. Den Vorteil wird man schnell erkennen. Zwar schneit es auf der Insel mit dem mediterranen Charme im Winter eher selten, doch in der kalten Jahreszeit wird es dort auch feucht und unangenehm. Daher bietet sich eine gute Isolierung einfach an.

Vielfältige Auswahl und gutes Preis-Leistungsverhältnis

Die Auswahl an Fertighäusern auf Mallorca ist umfangreich. Ob edle Villa, Energiesparhaus, Holzhaus  oder luxuriöses Fertighaus im Landhausstil - an vielen Standorten des Eilands stehen unterschiedliche Haustypen und Objekte zu einem guten Preis - Leistungsverhältnis zur Verfügung. Der wohl herausragende Vorzug der Immobilie ist sicherlich die schnelle Fertigstellung, die es den Besitzern ermöglicht, oftmals bereits nach drei Monaten in das neue Heim einzuziehen.

Daneben besitzt der Käufer die volle Kostenkontrolle, denn Fertighäuser auf der Insel werden zumeist zum Festpreis angeboten. Sollte jedoch ein Mehr an Individualität entstehen, sollte dieses natürlich auch in das Budget mit einfließen. Dank innovativer Technologien erhält man auch energieeffiziente und ökologisch zeitgemäße Ausführungen, die europäischen Standards entsprechen. Mit einem Fertighaus lassen sich also Geld und Zeit einsparen, wobei auch die Nerven der Bauherren weit weniger beansprucht werden, als beim Bau eines Massivhauses.

Quelle: v.p.

27.03.2017

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

ComfortStyle 11.02 S

Preis ab
139.999 €
Fläche
118,00 m²
Klassisch 98

Preis
auf Anfrage
Fläche
98,40 m²
Speziale Exclusiv

Preis ab
390.000 €
Fläche
200,64 m²
Stendal

Preis ab
296.200 €
Fläche
111,61 m²
Haas O 140 A

Preis ab
258.000 €
Fläche
146,70 m²
Doppelhaus Behringen 116

Preis ab
243.210 €
Fläche
113,59 m²

0