Stahlbau und Materialverwendung im Maschinenbau

Die Maschinenbau-Industrie hat in den letzten massiven Veränderungen durchlebt. Nicht nur hinsichtlich der Fertigungstechniken, sondern auch im Bereich der variierten Materialnutzung hat man sich stark verändert. Der Grund lag in dem enormen Konkurrenzdruck, der mit günstigen Fertigungsverfahren traditionelle Herstellungsverfahren obsolet gemacht hatten. 
Aluminiumprofile. Foto: pixabay.com
Aluminiumprofile. Foto: pixabay.com
Gerade im Maschinenbau konnte man sich von diesen Veränderungen überzeugen. Wenn man bedenkt, dass etwa Gestelle früher meist mit Stahlkonstruktionen gebaut wurden und heute Aluminiumprofile verwendet werden, dann erkennt man die starke Veränderung in der Branche. Die Vorteile dieser Materialwahl liegt vor allem in den Eigenschaften des Aluminiums. Man hat aufgrund des Kostendrucks mit alternativen Materialien experimentiert und ist nach empirischen Untersuchungen zu dem Schluss gekommen, dass man mit vielen Dingen weitgehend unüberlegt an die Sache herangegangen ist. Stahl war immer vorherrschendes Material. Dies wurde durch viele Vorteile sichtbar. Vor allem im Hinblick auf die internationale Konkurrenz musste man nach Alternativen suchen. Man ist nach längeren Entwicklungszyklen auf Aluminium gekommen. Aluminium Profile sind heute als Materialien zu werten, welche durchaus beim Kunden punkten können. Wir wollen im Anschluss auf die wichtigsten Eigenschaften eingehen und die Wettbewerbsvorteile des Aluminiums erklären.

Vorteile der Aluminiumprofile

Aluminiumprofile haben den Vorteil, dass sie als Material viel weniger Eigengewicht aufweisen als vergleichbare Fertigungsmaterials. Dazu muss man wissen, dass man meist mit Stahl arbeitet was sehr schwer ist. Die Fertigungsdauer kann dadurch abgesenkt werden. Es sind dadurch auch weniger zeitaufwendige Maßnahmen bei der Fertigung notwendig. Ein wichtiger Aspekt ist auch der Materialschutz. Dieser ist bei Aluminiumprofilen nicht in dem gleichen Umfang notwendig wie beim Stahl.

Langfristiger Nutzung und weitläufige Kostenvorteile durch Aluminiumprofile

Wenn man sich die Materialeigenschaften der Aluminiumprofile genauer ansieht, erkennt man auch langfristige Vorteile, die vor allem dem Kunden zugutekommen. An vorderster Stelle ist die geringe Anfälligkeit gegenüber Korrosion zu nennen. Damit verbunden sind auch typische Kostenfaktoren, die man bei Stahlkonstruktionen meist gewohnt ist. Man denke nur an den geringen Wartungsaufwand, der zum Tragen kommt. Dies ist mit Kosten verbunden. Ebenso müssen keine Hilfsmittel mehr gekauft werden, die man im Schutz gegen Korrosion kaufen müsste. Man produziert also billiger und spart sich auch bei der langjährigen Nutzung sehr viel Geld. Man sieht also den Grund, warum man sich dafür entschieden hat.

Quelle: a.b.

15.09.2020

Hausbaunews

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Musterhäuser

SOLUTION 124 XL V4

Preis ab
442.005 €
Fläche
180,36 m²
Individual (Meinert)

Preis ab
465.000 €
Fläche
174,09 m²
Oslo

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,00 m²
Musterhaus Bad Vilbel ...

Preis ab
442.000 €
Fläche
156,00 m²
MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Balance 300

Preis ab
370.800 €
Fläche
162,00 m²

0