Stahlbau und Materialverwendung im Maschinenbau

Die Maschinenbau-Industrie hat in den letzten massiven Veränderungen durchlebt. Nicht nur hinsichtlich der Fertigungstechniken, sondern auch im Bereich der variierten Materialnutzung hat man sich stark verändert. Der Grund lag in dem enormen Konkurrenzdruck, der mit günstigen Fertigungsverfahren traditionelle Herstellungsverfahren obsolet gemacht hatten. 
Aluminiumprofile. Foto: pixabay.com
Aluminiumprofile. Foto: pixabay.com
Gerade im Maschinenbau konnte man sich von diesen Veränderungen überzeugen. Wenn man bedenkt, dass etwa Gestelle früher meist mit Stahlkonstruktionen gebaut wurden und heute Aluminiumprofile verwendet werden, dann erkennt man die starke Veränderung in der Branche. Die Vorteile dieser Materialwahl liegt vor allem in den Eigenschaften des Aluminiums. Man hat aufgrund des Kostendrucks mit alternativen Materialien experimentiert und ist nach empirischen Untersuchungen zu dem Schluss gekommen, dass man mit vielen Dingen weitgehend unüberlegt an die Sache herangegangen ist. Stahl war immer vorherrschendes Material. Dies wurde durch viele Vorteile sichtbar. Vor allem im Hinblick auf die internationale Konkurrenz musste man nach Alternativen suchen. Man ist nach längeren Entwicklungszyklen auf Aluminium gekommen. Aluminium Profile sind heute als Materialien zu werten, welche durchaus beim Kunden punkten können. Wir wollen im Anschluss auf die wichtigsten Eigenschaften eingehen und die Wettbewerbsvorteile des Aluminiums erklären.

Vorteile der Aluminiumprofile

Aluminiumprofile haben den Vorteil, dass sie als Material viel weniger Eigengewicht aufweisen als vergleichbare Fertigungsmaterials. Dazu muss man wissen, dass man meist mit Stahl arbeitet was sehr schwer ist. Die Fertigungsdauer kann dadurch abgesenkt werden. Es sind dadurch auch weniger zeitaufwendige Maßnahmen bei der Fertigung notwendig. Ein wichtiger Aspekt ist auch der Materialschutz. Dieser ist bei Aluminiumprofilen nicht in dem gleichen Umfang notwendig wie beim Stahl.

Langfristiger Nutzung und weitläufige Kostenvorteile durch Aluminiumprofile

Wenn man sich die Materialeigenschaften der Aluminiumprofile genauer ansieht, erkennt man auch langfristige Vorteile, die vor allem dem Kunden zugutekommen. An vorderster Stelle ist die geringe Anfälligkeit gegenüber Korrosion zu nennen. Damit verbunden sind auch typische Kostenfaktoren, die man bei Stahlkonstruktionen meist gewohnt ist. Man denke nur an den geringen Wartungsaufwand, der zum Tragen kommt. Dies ist mit Kosten verbunden. Ebenso müssen keine Hilfsmittel mehr gekauft werden, die man im Schutz gegen Korrosion kaufen müsste. Man produziert also billiger und spart sich auch bei der langjährigen Nutzung sehr viel Geld. Man sieht also den Grund, warum man sich dafür entschieden hat.

Quelle: a.b.

Hausbaunews

Heizen mit Holz reduziert CO2 und geht nicht zu ...

Aktuell werden 16 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich durch erneuerbare Energien erzeugt. Der Brennstoff Holz in Form von Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel hat hierbei den ...

Mit dem richtigen Grundstück profitieren Familien

Die jüngst verbesserte Bauförderung für Familien macht die Finanzierung eines Eigenheims für viele wieder erschwinglich. Doch damit der Traum vom eigenen Haus wahr werden kann, brauchen Familien ...

Neues Buch „Die schönsten Fertighäuser“

In den letzten Jahren hat sich das Fertighaus zur ersten Wahl von immer mehr Baufamilien entwickelt: Fast jedes vierte neue Ein- oder Zweifamilienhaus in Deutschland wird inzwischen in moderner ...

Haas Fertigbau: Heßdorf – Eine Einladung zur ...

Haas Fertigbau lädt zur Eröffnungsfeier des kürzlich umgestalteten Musterhauses MH Heßdorf am 3. Dezember 2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr ein. Unter der kreativen Leitung von Dr. Julia Drosselmeyer, ...

Unabhängige Bundesetzagentur dient Wettbewerb

LichtBlick begrüßt die Pläne für eine größere Unabhängigkeit der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Ampel setzt derzeit eine entsprechende Vorgabe der EU um. „Wettbewerb und Verbraucher*innen ...

Gartenkalender - Dezember 2023

Der Dezember bringt nicht nur festliche Stimmung und gemütliche Abende am Kamin, sondern markiert auch eine entscheidende Phase im Gartenjahr. In diesem Monat ist es besonders wichtig, sowohl ...

Musterhäuser

Berlin

Preis ab
378.200 €
Fläche
161,00 m²
SENTO 301 A S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²
EVOLUTION 163 V3

Preis ab
397.668 €
Fläche
164,53 m²
Solitaire-E-155 E9

Preis ab
212.604 €
Fläche
155,00 m²
Haus Borowitz

Preis ab
590.000 €
Fläche
222,39 m²

0