Schöner wohnen im Fertighaus

Der Trend, alles auf einer Etage vorzufinden, wächst. Besonders die jüngere Generation wünscht sich immer mehr eine Art großes Loft im Hausformat. Ähnlich dem Bungalow, welches besonders gern in den 60er und 70er Jahren gebaut wurde, erlebt nun ebenfalls wieder eine Art Renaissance.
Schöner wohnen im Fertighaus: Die Vielfalt der Möglichkeiten ist unbegrenzt. Foto: Giovanne_cg / pixabay.com
Schöner wohnen im Fertighaus: Die Vielfalt der Möglichkeiten ist unbegrenzt. Foto: Giovanne_cg / pixabay.com
 
Klare Strukturen, große und helle Räume, keine kleinen Winkel, zu viele Ecken und Kanten. Der junge moderne Mensch lebt am liebsten auf einem ebenerdigen Terrain. Familien hingegen nutzen die Gelegenheit eines Fertighauses mit mehreren Etagen, um auch alle Familienmitglieder unter einem Dach zu wissen, ohne sich vor lauter Enge auf die Füße treten zu müssen, wie es häufig bei Reihenhäusern der Fall ist.

Sie entscheiden gerne, wie groß jeder Raum sein soll, wo sich die Dachschrägen befinden und wie jeder Erker aussehen soll. Aber auch sogenannte Mini-Häuser, die besonders für Singles geeignet sind und anhand ihrer eher geringen Ausmaße auch dementsprechend kostengünstig sind, erleben einen nie da gewesenen Trendanstieg.

Natur und Effizienz punkten immer

Fertighäuser aus Holz erleben derzeit eine deutlich erhöhte Nachfrage. Nicht nur der Naturverbundenheit wegen entscheiden sich immer mehr Familien und auch Singles ihr Erspartes in genau diese Fertighaus-Modelle zu investieren. Das klassische Blockhaus ist wieder gefragt und wer es sich ermöglicht hat, noch ein Fleckchen Grün für sich zu ergattern, der entscheidet sich in der Regel auch für ein ganz natürliches Fertighaus. Die Bauweise, die mit Holztafel-, Holzrahmen- und Holzskelettbauweise einhergeht, ist ähnlich wie beim Bau eines Fachwerkes. Wohlige Wärme und ein ur-gemütliches Flair sowie Naturverbundenheit vermittelt das Holzhaus.

Andere Bauweisen werden mit der Kreuzlageholz-Technik hergestellt, bei der Fichtenbretter nach einem ganz strengen Muster angeordnet angebracht werden. Stabil, robust und widerstandsfähig sind Fertighäuser aus Holz allemal und können im Vergleich zu anderen Baumaterialien durchaus mithalten. Egal welcher Größenordnung können diese Häuser für Singles und auch für Großfamilien hergestellt werden.

Bungalows und energetisch sinnvolle Traumhäuser

Sich auf einer Ebene Bewegen zu können, ist nicht nur der Trend bei jüngeren Menschen. Auch insbesondere ältere Generationen entscheiden sich für ein barrierefreies Bewegen in den eigenen vier Wänden. Kein Treppen steigen nach oben oder unten, sonder einfach alles auf einer Ebene ohne Hindernisse erreichen zu können, das zählt. Der Bungalow ist deshalb nicht umsonst oftmals die erste Wahl beim Kauf eines Fertighauses. Die meist sehr offene Architektur erlaubt es, dass auch in der kleinsten Ecke genügend Licht und Helligkeit einfließen können, denn auch darauf wird immer mehr Wert gelegt. Ein Bungalow mittlerer Größe benötigt allerdings auch ein relativ großes Grundstück, da sich nun mal alle Räume auf einer Ebene befinden und nicht übereinander in Etagen aufgeteilt werden können. Ganz besonders ansteigend ist der Trend zu Fertighäusern, die äußerst energieeffizient sind.

Solaranlagen, Wärmepumpen und Co sollen auch hier im Einklang mit der Natur möglich und machbar sein. Der Vorteil bei all diesen unterschiedlichen Fertighäusern liegt darin, dass sie auch hier vom Bauherrn selbst schließlich ganz individuell gestaltet werden können. Der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Fantasievoll sind deshalb auch die Miniatur-Fertighäuser für Singles, Smart-Homes oder auch das Cocooning ist eine Art Fertighaus im Kleinformat. Die weiteren aktuellen Entwicklungen kommender Trends und Vorreiter in Sachen Wohnen, Haus, Cocooning, Smart House und Co, kann man auch in diesem Blog nachlesen und verfolgen. Hier wird man regelmäßig auf dem Laufenden gehalten.

Quelle: f.b.

06.02.2017

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

Life 13

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,07 m²
ARTIS 350

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,00 m²
Haus Schrader

Preis ab
405.000 €
Fläche
147,00 m²
Jubiläumshaus CityLife ...

Preis ab
368.650 €
Fläche
160,12 m²
Klassisch 144

Preis
auf Anfrage
Fläche
140,00 m²
Kolding

Preis ab
238.507 €
Fläche
151,00 m²

0