Fenster für das Fertighaus– den Durchblick behalten

Heute in Deutschland zu bauen, kostet richtig viel Geld. Dabei muss es nicht einmal das Haus selber sein, das den Löwenanteil verschlingt. Es sind ständig steigende Grundstückspreise, die vielen zukünftigen Hausbesitzern Sorge bereiten. Inzwischen liegt der durchschnittliche Preis für ein Baugrundstück mit 850 qm in Deutschland bei 90.000 Euro. Natürlich geht das auch günstiger, allerdings nur in Lagen weitab von Ballungsgebieten und einer oft schlechten Infrastruktur.
Fenster für das Fertighaus– den Durchblick behalten. Foto: lena1 / pixabay.com
Fenster für das Fertighaus– den Durchblick behalten. Foto: lena1 / pixabay.com
 
Mit einem Fertighaus können die Kosten zusätzlich gesenkt werden und durch ein Ausbauhaus oder ein Bausatzhaus sind noch einmal weitere Ersparnisse möglich. Trotzdem bleiben Posten bestehen, die notwendig sind und für sich alleine kräftig vom oft knappen Budget zehren. So etwa die Heizungsanlage oder die Fenster. Gerade den Fenstern kommt in Zeiten des Energieeinspargesetzes eine besondere Bedeutung zu.

Während sich die Fassadendämmung dank neuer Techniken recht preiswert realisieren lässt, sind Fenster mit einem entsprechend guten Isolationswert mitunter sehr teuer. Bei Fenstern und auch Türen ist es ja nicht das Glas und seine Verarbeitung allein. Vielmehr spielen auch der Rahmen sowie die Beschläge eine erhebliche Rolle. Fenster unterliegen in einem Haus den höchsten mechanischen Belastungen. Ständiges Öffnen und Schließen, dazu Spannungsbelastungen aufgrund der Heizungswärme von innen und der Kälte von außen. Je nach Fenstergröße kommen Gewichtsbelastungen für die Scharniere und die Fensterprofile dazu. Dies sind Faktoren, die sich mitunter erst später zeigen, dann aber zu einem beständigen Ärgernis aufgrund von dauernden Reparaturen und Heizwärmeverlust werden. Nicht selten kann etwa ein Energieausweis nicht ausgestellt werden, weil einfach zu viel Wärmenergie über die geschlossenen Fenster und Türen entweicht.

Für den Bauherren bedeutet dies, dass an den Fenstern durchaus gespart werden kann, jedoch möglichst nicht in der Qualität. Da bleibt nur der Weg über den Einkauf.
 
In der Geschäftswelt ist es schon lange kein Geheimnis mehr, das oft im Einkauf das Geld verdient wird und kaum noch im Verkauf. Während in vielen Branchen dank der mitunter globalen Konkurrenzsituation an den Verkaufmargen kaum gedreht werden kann, ist beim Einkauf so manches Mal noch Luft drin.

Dieses Geschäftsprinzip kann der private Häuslebauer auch für sich verwenden. Dazu braucht es vor allem Informationen. Nicht so sehr, wer denn der billigste Anbieter von Fenstern ist, denn das wäre vermutlich an der Qualität gespart, sondern wer hochwertige Fenster zum günstigen Preis anbietet. Ein großer Kostenpunkt für Hersteller von Fenstern sind die Arbeitslöhne, die sich letztlich in der Preiskalkulation niederschlagen. Hier kann der Bauherr den Umstand nutzen, dass im benachbarten Ausland teilweise niedrigere Tarife gelten. Einige Fensterproduzenten nutzen dies, um aus deutschen Einzelteilen wie Fensterprofilen, Beschlägen und Glas im Ausland hochwertige Fenster zu einem günstigen Preis herstellen zu lassen. Gute Beispiele dafür finden sich auf polnischefenster24.de.

Quelle: j.s.

24.01.2017

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

SUNSHINE 144 V4

Preis ab
373.377 €
Fläche
143,46 m²
Sonnholm

Preis
auf Anfrage
Fläche
127,99 m²
Wriedt

Preis ab
540.000 €
Fläche
140,23 m²
LifeStyle 14.04 W

Preis ab
145.999 €
Fläche
135,00 m²
Future BS 118

Preis
auf Anfrage
Fläche
118,00 m²
Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²

0