ProHaus reagiert auf neue Energie-Einsparvorschriften

Die Heizkosten steigen – und mit ihnen die Angst vor immer höheren Energie-Ausgaben. Aber es tut sich noch mehr am Energie-Markt: Neue Richtlinien verpflichten zu besseren Dämmungsmaßnahmen.
ProHaus - HeiKo

Steigende Energie-Kosten
Es ist manchmal ein symbolischer Wert, der den schwelenden Unmut über die steigenden Kosten und auch die mit ihnen verbundene Machtlosigkeit noch einmal auf den Punkt bringt: Beim Benzin war es der befürchtete Preis von 1,60 €, der bei seinem Eintritt die Emotionen noch einmal hochkochen ließ. Und auch beim Erdöl, dessen Preise man als Endverbraucher zwar weniger alltäglich wahrnimmt, nichtsdestoweniger trotzdem bezahlt, wurde die gefühlte Kosten-Schmerzgrenze längst überschritten: Anfang 2008 war Öl bei einem Preis von 100 US-Dollar pro Barrel (entspricht 159 Liter) angelangt. Weitere Erhöhungen sind absehbar und wurden direkt nach Überschreiten der magischen 100 Dollar-Grenze angekündigt.

Neue Vorschriften zur Energie-Einsparung
Aber auch die Gesetzeslage ändert sich: Im Zuge der 2009 in Kraft tretenden neuen Energie-Einsparverordnung (EnEV 2009) wird voraussichtlich der Wärmedämmstandard eines KfW60-Hauses zum offiziell verpflichtenden Standard für Neubauten werden. In Zukunft muss man beim Hausbau also zwangsläufig mehr in bessere Dämmungsverfahren investieren, um den voraussichtlichen neuen Standards gerecht zu werden. Gleichzeitig verringern sich dafür aber die zu erwartenden Energie-Kosten für den Bauherrn.

ProHaus - Passivhauswand
ProHaus - Passivhauswand
Wie sparen?

Wo Unmut und Angst vor weiter steigenden Kosten an die Seite von Verunsicherung durch neue Vorschriften treten, sollte man schnellstmöglich sinnvolle Gegenmaßnahmen ergreifen. Dabei kann ProHaus helfen: Im ProHaus Portfolio finden sich viele Angebote, die beim effektiven Energiesparen Unterstützung bieten: Sei es durch optimale Dämmung oder durch die Nutzung anderer, alternativer Energiequellen.

Gemeinsam gegen den Heizkostenfresser
Kurz vor Inkrafttreten der neuen Energie-Einsparverordnung hat sich ProHaus außerdem noch eine besondere Aktion für seine Kunden überlegt: Wer schon länger darüber nachdenkt, ein Haus zu bauen und sich bisher nicht so recht entscheiden konnte, dem bietet ProHaus jetzt nur für kurze Zeit einen zusätzlichen Anreiz, der die Entscheidung fürs neue Eigenheim noch lohnenswerter macht: Nur bis zum 15.09. gibt es bei ProHaus 50 Prozent Rabatt auf die Passivhauswand 014.

Doppelt sparen mit Passivhauswand
Mit der ProHaus Passivhauswand 014 (U-Wert 0,14) werden schon heute die voraussichtlichen Anforderungen der EnEV 2009 erfüllt – und das bei Vertragsunterzeichnung bis zum 15.09. zum halben Preis. Und wer sich schnell entscheidet, spart noch mehr: Denn nur jetzt, vor Inkrafttreten der neuen EnEV, lockt noch die profitable KfW-Förderung, die bei der Entscheidung für die Passivhauswand 014 gewährt wird. Es gilt also: Schnell sein lohnt sich – auch im Kampf gegen den Heizkostenfresser

Quelle: ProHaus GmbH

05.08.2008

Hausbaunews

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 300 S215 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
VarioCity 172

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,00 m²
Madrid

Preis ab
437.250 €
Fläche
171,00 m²
Zürich

Preis ab
454.700 €
Fläche
185,00 m²
VIO 221 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Design 15

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²

0