Eigenheime von WeberHaus werden «wohnmedizinisch empfohlen»

Die wohnmedizinische Verträglichkeit von Räumen und Gebäuden hat einen signifikanten Einfluss auf die Gesundheit ihrer Bewohner. Mit innovativen Materialien produziert der badische Fertighaushersteller WeberHaus bereits seit Jahrzehnten nachhaltige Gebäude, die weit mehr als die vorgegebenen Standards erfüllen.
Das Zertifikat „Wohnmedizinisch empfohlen“ des Privatinstitutes für Innenraumtoxikologie wurde im Erlenpark der World of Living vor dem neuesten Ausstellungshaus des badischen Hausbauunternehmens verliehen (v.l. Geschäftsführer Gerd Manßhardt, Geschäftsführer Peter Liehner, Geschäftsführerin Heidi Weber-Mühleck, Dr. Mario Blei, Geschäftsführer Andreas Bayer). Foto: WeberHaus
Das Zertifikat „Wohnmedizinisch empfohlen“ des Privatinstitutes für Innenraumtoxikologie wurde im Erlenpark der World of Living vor dem neuesten Ausstellungshaus des badischen Hausbauunternehmens verliehen (v.l. Geschäftsführer Gerd Manßhardt, Geschäftsführer Peter Liehner, Geschäftsführerin Heidi Weber-Mühleck, Dr. Mario Blei, Geschäftsführer Andreas Bayer). Foto: WeberHaus
 
Das 1960 von Hans Weber gegründete Familienunternehmen kann nun eine weitere aussagekräftige Bestätigung für die langjährigen Bemühungen für sich verbuchen: „Wohnmedizinisch empfohlen“ werden fortan alle Häuser von WeberHaus. Diese Art der Zertifizierung wurde erstmalig für alle produzierten Eigenheime an ein Hausbauunternehmen verliehen.

„Wohnmedizinisch empfohlen“ bei WeberHaus

Die Gesellschaft für Wohnhygiene, Baumedizin und Innenraumtoxikologie e.V., unter Leitung von Geschäftsführer Dr. Mario Blei, unterzieht alle Prüfobjekte strengen Testverfahren, um sie unter den Gesichtspunkten der Wohngesundheit zu bewerten. Zum ersten Mal erfolgt die Vergabe dieser bedeutenden Auszeichnung durch das Institut in Jena für alle Häuser aus der Produktion eines Hausherstellers. Im Sinne der Wohnmedizin gilt es für das Unternehmen schon lange. gesundheitlich unbedenkliche Materialien einzusetzen und gesundheitsfördernde Elemente zu berücksichtigen, wie beispielsweise Pollenfilter in der Lüftungsanlage.

„Viele Menschen sind der Meinung, dass bei Themen der wohngesunden Umgebung vor allem die Schadstoffe in der Luft gemeint sind. Elektrosmog, Lärm und der Mangel von Tageslicht können sich aber ebenso nachteilig auf das Wohlbefinden auswirken, wie zu kalte oder zu warme Räume,“ führt Dr. Blei aus und verweist dabei speziell auf die Gebäudehülle der Fertighäuser in Holzständerbauweise des Unternehmens.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

08.09.2016

Hausbaunews

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Der perfekte Familiengarten 2025

Der Familiengarten ist ein Ort, der weit mehr bietet als nur eine grüne Oase. Heute geht es darum, einen Raum zu schaffen, der sowohl funktional als auch nachhaltig ist und gleichzeitig die ...

Musterhäuser

Cult 1 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
222,61 m²
Edition E 203

Preis ab
323.822 €
Fläche
203,00 m²
ProStyle 168

Preis
auf Anfrage
Fläche
158,09 m²
Haas B 131

Preis ab
257.000 €
Fläche
131,26 m²
Haas O 141 B

Preis ab
219.000 €
Fläche
140,68 m²
Freilinger

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,00 m²

0