Viele Sicherheiten beim Fertighausbau
Konkrete Hilfestellungen rund um den Hausbau
Während des gesamten Bauvorgangs wird der Bauherr von einem erfahrenen Fachberater seines ausgewählten Fertighausherstellers begleitet. Gemeinsam erstellen sie einen lückenlosen Plan für das Bauvorhaben. Dieser gibt dem Bauherrn Sicherheit, denn er stellt Arbeitsschritte und Kosten transparent auf. Auch weist der Berater gezielt auf Vorgänge hin, die vom Bauherrn selbst in die Wege geleitet werden müssen und die nicht im Festpreis des Hausherstellers enthalten sind. Er berät ihn zu etwaigen Kosten für die Erschließung und Tiefbauarbeiten an seinem Baugrundstück sowie zu anfallenden Makler- und Notargebühren; er veranschaulicht die Notwendigkeit eines Bodengutachtens und gibt Tipps zu Finanzierung und Fördermöglichkeiten; schließlich empfiehlt er die rechtzeitige Erledigung aller Behördengänge etwa für den Grundbucheintrag oder die Baugenehmigung. „Bauherren dürfen beim Hausbau nicht die notwendigen Nebenkosten vergessen, daher unterstützen die Hersteller sie mit konkreten Hinweisen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz“, so Klaas.
Individuell Bauen mit Plan
Um die Kosten beim Hausbau selbst den Möglichkeiten des Bauherrn anzupassen, konzipieren er und der Haushersteller gemeinsam eine individuell passende Lösung. Neben der Wohnfläche und Architektur des Neubaus sind beispielsweise auch die energetische Gebäudeausrüstung und die Entscheidung, ob das Haus auf einem Keller oder einer Bodenplatte errichtet wird, wichtige Faktoren für die Kostenplanung. Handwerklich begabte Häuslebauer können sich außerdem statt für die schlüsselfertige Variante auch für ein Ausbauhaus entscheiden. Dabei übernehmen sie den Innenausbau sowie etwaige weitere vereinbarte Arbeiten selbst. „Ein Fertighaus bietet einem Bauherrn viele Sicherheiten und immer eine individuell passende Lösung. Im Gegensatz zu scheinbar nie endenden Projekten wie dem Berliner Flughafen oder der Hamburger Elbphilharmonie beweist der moderne Holz-Fertigbau, dass Bauen doch ein genau planbarer Prozess ohne versteckte Kostenfallen oder unerwartete Verzögerungen sein kann“, schließt Klaas. BDF/FT
18.08.2016
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...