Der ProHaus Energiebaukasten hilft beim Energiesparen
Wer umweltbewusst heizen und Kosten für Energie einsparen will, sollte damit am besten gleich beim Bau seines neuen Zuhauses beginnen. Mit ProHaus geht das ganz einfach: Schon im Standard liegen ProHäuser durch ihre ausgezeichnete Dämmung weit unter den Anforderungen an ein Niedrigenergiehaus. Darüber hinaus bietet ProHaus seinen Kunden aber noch viele weitere lohnenswerte Optionen zur Senkung der Energiekosten.
Serienmäßig sparen
Serienmäßig bei ProHaus sind u. a. ein moderner Brennwertkessel und eine Solaranlage von Vaillant inklusive Solarkollektoren mit 4,4 qm förderfähiger Fläche (BAFA-Förderung) im Preis enthalten. Mit dem ProHaus Energiebaukasten lässt sich jedoch ganz leicht noch mehr sparen.
Der ProHaus Energiebaukasten
Seinen nachgefragten Energiebaukasten hat ProHaus jetzt neu aufgelegt und aktualisiert: Die sechsseitige Broschüre bietet einen wertvollen Überblick darüber, wie man mit ProHaus Energie sparen kann. Der Energiebaukasten stellt verschiedene Energiespar-Optionen vor, aus denen der Bauinteressent bei der Planung seines Hauses frei wählen kann. Diese Spar-Optionen eröffnen ein umfangreiches Spektrum an Möglichkeiten, mit denen jeder ProHaus Kunde sein (Energie-)Sparziel unter Berücksichtigung seiner individuellen Prioritäten erreichen kann.
Optimierte Dämmung
Wer mit ProHaus baut, kann so nicht nur den Energieverlust minimieren, sondern auch von günstigen Krediten profitieren, wenn er sich z. B. für die optimierte Dämmung mit der Passivhauswand 014 (U-Wert von 0,14) oder mit der Passivhauswand 010 (U-Wert von 0,10) entscheidet. Mit der Passivhauswand 014 beispielsweise kann schon bei konventioneller Heiztechnik KfW60-Standard erreicht werden – der für den Hausbesitzer zugleich die Chance auf günstige Kredite bedeutet. So lassen sich mit ProHaus zum Beispiel durch die Investition in KfW60 in 20 Jahren über 12.000 ,– Euro sparen.*
Alternative Energien
Auch im Bereich „alternative Energien“ hat ProHaus viel zu bieten: Ob Erd- oder Luft/Wasser-Wärmepumpe, Pelletofen oder Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung: ProHaus Kunden sind energiespartechnisch immer auf dem neuesten Stand. Wer in Zukunft bauen möchte und dabei rechtzeitig ans Energiesparen denkt, für den lohnt sich ein Blick in den ProHaus Energiebaukasten also auf jeden Fall!
Den ProHaus Energiebaukasten sowie weitere Informationen erhalten Sie kostenlos unter www.prohaus.com oder bei der ProHaus GmbH & Co. KG, Euregio Str. 7, 48527 Nordhorn, Tel. 05921/712009-333, Fax 05921/712009-320, E-Mail info@prohaus.com
*Der Wert ergibt sich aus einer Beispielrechnung, bei der ein vergünstigter effektiver Zinssatz von 4,2 % aufgrund KfW60-Standard angenommen wurde, der für eine Kreditsumme von 50.000 ,– Euro gilt. Angenommener effektiver Zinssatz: Stand 04/2008. Zahlen bezüglich des Heizaufwandes können in Abhängigkeit vom individuellen Nutzerverhalten variieren. Detail-Informationen und ausführliche Beispielrechnung im ProHaus Energiebaukasten.
14.07.2008
Hausbaunews
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...