Altersgerecht bauen und wohnen

Deutschland wird immer älter. Die demographische Entwicklung des Landes ist nichts Neues, sie stellt unsere Gesellschaft aber nicht nur auf politischer Ebene, sondern ebenso im privaten Bereich vor besondere Herausforderungen.
Altersgerecht bauen und wohnen - Foto: Unsplash / pixabay.com
Altersgerecht bauen und wohnen - Foto: Unsplash / pixabay.com
 
Wer heute eine Immobilie bauen, kaufen oder mieten möchte, sollte bereits jetzt auf eine altersgerechte Beschaffenheit und Einrichtung achten. Wer ein paar grundlegende Tipps beachtet, spart sich im Alter teure Umbaumaßnahmen und anstrengende Umzüge.
 
Das richtige Wohnumfeld im Alter finden
 
Die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2011 auf Statista.com zeigen, dass 51 % der Befragten Personen über 45 Jahre die „Barrierefreiheit der Wohnung und des Wohnviertels“ als wichtig einstufen. 38 % empfinden diesen Faktor sogar als sehr wichtig. Ebenfalls von einem Großteil (45 % oder mehr) als „sehr wichtig“ bewertet wurden infrastrukturelle Aspekte: schnelle Erreichbarkeit von Ärzten, nahe Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

All diese Faktoren sollten demnach frühzeitig beachtet werden, um spätere Investitionen zu vermeiden. Denn laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wohnen derzeit noch fast 90 % der sogenannten „Hochbetagten“ (80 Jahre und älter) in der eigenen Wohnung. Nur fünf Prozent von ihnen leben hingegen barrierefrei in ihren eigenen vier Wänden. Grund dafür könnten die hohen Umbaukosten sein: Laut FAZ gilt eine Faustregel, dass ein solches Projekt pro Wohnung circa 15.000 Euro kosten würde. Das Dilemma liegt auf der Hand: Vermieter sehen selten die Möglichkeit, dass sich die Investition lohnen könnte. Die Mieter hingegen rechnen im Falle eines Umbaus mit höheren Mieten.
 
Vorausschauend bauen
 

Voraussicht gilt daher nicht nur im Straßenverkehr als wichtige Eigenschaft: Wer plant, ein Eigenheim zu bauen oder in ein Fertighaus zu investieren, sollte darauf achten, dass möglichst wenige Treppenstufen vorhanden sind. Ebenerdig bauen sieht nicht nur chic aus, man spart auch für später potenzielle Stolperfallen ein.
 
Türen sind im Idealfall mindestens 80 Zentimeter oder breiter. So ist sichergestellt, dass man sich im Notfall auch mit dem Rollstuhl frei im Haus bewegen kann.
  
Zudem lohnt es sich besonders in alltäglich genutzten Räumen, früh auf Barrierefreiheit zu achten, denn gerade das Badezimmer ist ein häufiger Problemfall: Zu hohe Duschwannen, wenig Platz, ungünstig liegende Toiletten – die Liste kann lang sein. Wer zum Beispiel eine bodengleiche Walk-In Dusche verbaut, sorgt nicht nur für ein größeres Raumgefühl, sondern kann auch im Alter komfortabel der Körperpflege nachgehen. Bei Bedarf können auch Duschhocker und andere Hilfsmittel in die Dusche integriert werden. Walk-In Duschen, Zubehör und alles andere rund um Bad und Sanitär gibt es z. B. bei Badezimmertotal. Die genannten Maßnahmen lassen sich für Bauherren relativ leicht und ohne großen Mehraufwand umsetzen – wenn sie frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen werden. Speziellere Umbauprojekte wie ein elektrischer Treppenlift müssen zu so frühen Zeitpunkten noch nicht zwangsläufig umgesetzt werden. Eine geräumige Treppe mit solidem Geländer, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein, kann aber schon in Betracht gezogen werden.

Quelle: s.o.

26.01.2016

Hausbaunews

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Für jedes Haus den richtigen Zaun ...

Wenn das Haus steht, herrscht auf dem Grundstück oft noch viel Arbeitsbedarf. Sie möchten sich schließlich nicht nur drinnen, sondern auch draußen wohlfühlen. Zäune spielen dabei eine wichtige ...

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

Musterhäuser

Twentyfive 220

Preis ab
587.240 €
Fläche
213,46 m²
Haus Schäffner

Preis ab
424.000 €
Fläche
143,00 m²
Edition S 161

Preis ab
317.676 €
Fläche
160,54 m²
VarioFamily 180

Preis
auf Anfrage
Fläche
166,00 m²
SOLUTION 230 V5

Preis ab
373.140 €
Fläche
229,91 m²
Next 140W

Preis ab
420.900 €
Fläche
139,79 m²

0