Wohntrends 2016

Trends gibt es nicht nur in der Mode, sondern auch bei der Einrichtung. Wer gerade sein Haus neu einrichtet oder einfach etwas Veränderung braucht, sollte einen Blick auf die Wohntrends des Jahres 2016 werfen. Wie bei der Kleidung gilt auch hier: Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Aber ein wenig Inspiration kann ja nicht schaden.
Wohntrends 2016. Foto: Life-Of-Pix / pixabay.com
Wohntrends 2016. Foto: Life-Of-Pix / pixabay.com

Die neuen Wohnfarben

2015 war Grau die Farbe des Jahres. Im Jahr 2016 wird es nun wieder bunter. Das Farbinstitut Pantone wählte die Farben "Serenity" und "Rose Quartz" zu den angesagten Farben für dieses Jahr. Bei "Serenity" handelt es sich um ein sanftes Himmelblau, "Rose Quartz" ist die Bezeichnung für ein zartes Rosa. Die beiden Pastellfarben sind jetzt nicht nur in Mode und Kosmetik trendy, sondern auch in puncto Wandfarben, Teppiche, Sofas und Deko. Sie entfalten vor allem in puristisch möblierten Räumen ihre Wirkung. Als Farbtupfer bilden sie einen zarten Kontrast zu Weiß, Grau und Schwarz. Wer mit Rosé und Blau nichts anfangen kann, für den ist vielleicht Gelb etwas. Trendforschern zufolge wird Gelb in diesem Jahr eine große Rolle spielen. Es lässt Räume hell und freundlich wirken, was für gute Laune im Haus sorgt.

Die neuen Materialien

  • Marmor. Das chic wirkende Naturmaterial erlebt in diesem Jahr eine Renaissance im Wohnbereich. Es wird nicht mehr nur dazu verwendet, um Treppen und Fußböden einen edlen Touch zu verleihen, sondern auch für moderne Esstische, Beistelltische und Stehlampen.
  • Filz. Der Stoff ist gefragt wie nie. Er ist warm, gemütlich und außerdem sehr robust. Vor allem in gedeckten Tönen wie grau und anthrazit ist er jetzt das perfekte Material für Stuhlbezüge, Kissen und viele weitere Wohnaccessoires.
  • Strick. Strickpullover sind sehr gemütlich. Doch auch Accessoires wie Kissenbezüge oder kuschelige Plaids und Decken aus Strick erhöhen den Wohlfühlfaktor. Auf dem Bett oder dem Sofa verteilt, laden sie zum Entspannen und Abschalten ein. Eine kuschlige Strickdecke lässt sich auch selbst stricken. Eine Anleitung dazu gibt es hier.

Die neue Angepasstheit

Möbel werden insgesamt modulierbarer. Diese Multifunktionalität gibt den Nutzern die Gelegenheit, ihren Einrichtungsvorstellungen freien Lauf zu lassen. Besonders bei kleineren Räumen ist dies ein großes Plus. Der Trend geht in Richtung Individualität. Die Sitzelemente modularer Sofas zum Beispiel lassen sich je nach Bedarf zu neuen Sitzgelegenheiten verschieben. Sehr praktisch sind Sofas, die sich zum Bett ausziehen lassen oder Hocker, die Sitzgelegenheit, Fußablage, Couchtisch und Stauraum in einem sind. Die neuesten Exemplare der multifunktionalen Möbel überzeugen durch Vielseitigkeit in Kombination mit ansprechendem Design. Man findet die passenden Einrichtungsgegenstände zu den vorgestellten Trends zum Beispiel auf Seiten wie Moebel.de.

Quelle: s.o.

13.01.2016

Hausbaunews

Mobile Klimaanlagen: Stromverbrauch kostet ...

Wer im Sommer mit einer mobilen Klimaanlage kühlt, zahlt zwar weniger in der Anschaffung als für eine fest installierte Anlage, muss jedoch mit hohen Betriebskosten rechnen. Innerhalb von drei ...

Wärme, Wert und Wandel: Was hinter einer ...

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und das wachsende Bewusstsein für Klimaschutz machen die energetische Sanierung von Gebäuden zu einem hochaktuellen Thema. Es geht dabei nicht nur ...

Die Vorteile einer Sandstrahlkabine

Wenn Sie in der Werkstatt oder im Handwerk tätig sind, wissen Sie, wie wichtig die richtige Ausrüstung ist. Eine der häufig übersehenen, aber entscheidenden Maschinen ist die Sandstrahlkabine. Ob ...

Bauen, Wohnen, Eigenheim

Prozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und die Kosten senken, so lassen sich die Pläne der neuen Bundesregierung, wenn es um die Themen Bauen und Wohnen geht, wohl am besten zusammenfassen. ...

Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren

Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...

Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...

Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...

Musterhäuser

Life 14 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,13 m²
Finesse 129

Preis ab
318.520 €
Fläche
131,54 m²
VarioClassic 124

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
Hamburg

Preis ab
404.300 €
Fläche
175,00 m²
Wezenäcker 148

Preis ab
269.000 €
Fläche
148,00 m²
Next 80FT

Preis ab
250.300 €
Fläche
77,75 m²

0