Wohntrends 2016

Trends gibt es nicht nur in der Mode, sondern auch bei der Einrichtung. Wer gerade sein Haus neu einrichtet oder einfach etwas Veränderung braucht, sollte einen Blick auf die Wohntrends des Jahres 2016 werfen. Wie bei der Kleidung gilt auch hier: Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Aber ein wenig Inspiration kann ja nicht schaden.
Wohntrends 2016. Foto: Life-Of-Pix / pixabay.com
Wohntrends 2016. Foto: Life-Of-Pix / pixabay.com

Die neuen Wohnfarben

2015 war Grau die Farbe des Jahres. Im Jahr 2016 wird es nun wieder bunter. Das Farbinstitut Pantone wählte die Farben "Serenity" und "Rose Quartz" zu den angesagten Farben für dieses Jahr. Bei "Serenity" handelt es sich um ein sanftes Himmelblau, "Rose Quartz" ist die Bezeichnung für ein zartes Rosa. Die beiden Pastellfarben sind jetzt nicht nur in Mode und Kosmetik trendy, sondern auch in puncto Wandfarben, Teppiche, Sofas und Deko. Sie entfalten vor allem in puristisch möblierten Räumen ihre Wirkung. Als Farbtupfer bilden sie einen zarten Kontrast zu Weiß, Grau und Schwarz. Wer mit Rosé und Blau nichts anfangen kann, für den ist vielleicht Gelb etwas. Trendforschern zufolge wird Gelb in diesem Jahr eine große Rolle spielen. Es lässt Räume hell und freundlich wirken, was für gute Laune im Haus sorgt.

Die neuen Materialien

  • Marmor. Das chic wirkende Naturmaterial erlebt in diesem Jahr eine Renaissance im Wohnbereich. Es wird nicht mehr nur dazu verwendet, um Treppen und Fußböden einen edlen Touch zu verleihen, sondern auch für moderne Esstische, Beistelltische und Stehlampen.
  • Filz. Der Stoff ist gefragt wie nie. Er ist warm, gemütlich und außerdem sehr robust. Vor allem in gedeckten Tönen wie grau und anthrazit ist er jetzt das perfekte Material für Stuhlbezüge, Kissen und viele weitere Wohnaccessoires.
  • Strick. Strickpullover sind sehr gemütlich. Doch auch Accessoires wie Kissenbezüge oder kuschelige Plaids und Decken aus Strick erhöhen den Wohlfühlfaktor. Auf dem Bett oder dem Sofa verteilt, laden sie zum Entspannen und Abschalten ein. Eine kuschlige Strickdecke lässt sich auch selbst stricken. Eine Anleitung dazu gibt es hier.

Die neue Angepasstheit

Möbel werden insgesamt modulierbarer. Diese Multifunktionalität gibt den Nutzern die Gelegenheit, ihren Einrichtungsvorstellungen freien Lauf zu lassen. Besonders bei kleineren Räumen ist dies ein großes Plus. Der Trend geht in Richtung Individualität. Die Sitzelemente modularer Sofas zum Beispiel lassen sich je nach Bedarf zu neuen Sitzgelegenheiten verschieben. Sehr praktisch sind Sofas, die sich zum Bett ausziehen lassen oder Hocker, die Sitzgelegenheit, Fußablage, Couchtisch und Stauraum in einem sind. Die neuesten Exemplare der multifunktionalen Möbel überzeugen durch Vielseitigkeit in Kombination mit ansprechendem Design. Man findet die passenden Einrichtungsgegenstände zu den vorgestellten Trends zum Beispiel auf Seiten wie Moebel.de.

Quelle: s.o.

13.01.2016

Hausbaunews

Klimafreundlich und komfortabel wohnen: ...

Wer sich für den Kauf eines Fertighauses entscheidet oder ein Bestandsgebäude sanieren möchte, steht heute vor vielen wichtigen Entscheidungen. Einige der bedeutendsten Entscheidungen betreffen ...

Freude am Kochen dank Qualitätsküchen

Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder ...

Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...

In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...

Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...

In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...

Smart Home, Smarter Fan: Das ideale ...

Das eigene Zuhause rückt mit moderner Technik immer stärker ins Zentrum des privaten Entertainments. Smart-Home-Systeme, intelligente Lautsprecher und vernetzte TV-Lösungen ermöglichen ein ...

Gartenhäuser – Freiräume im Grünen

Sie sind Gärtners Liebling: Mehr als 350.000 Gartenhäuser werden in Deutschland jährlich angeschafft, Tendenz steigend. Vom Fitnessraum bis zum Homeoffice oder Gästezimmer reicht das ...

Musterhäuser

SUNSHINE 136 V5

Preis ab
351.338 €
Fläche
135,15 m²
Haas Z 159 B

Preis ab
277.000 €
Fläche
155,44 m²
SUNSHINE 125 V8

Preis ab
334.922 €
Fläche
125,12 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²
Lichtblick

Preis ab
650.000 €
Fläche
127,45 m²
LifeStyle 13.10 W

Preis ab
138.999 €
Fläche
127,00 m²

0