FIB: Fertigbaubranche lauschte Kubicki & Co.

Zum bereits 19. Mal veranstaltete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) in diesem Herbst sein beliebtes Branchentreffen „Forum Intelligentes Bauen“. Vier hochkarätige Redner aus Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft regten die rund 230 Gäste in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde zum Nachdenken und zu Diskussionen über aktuelle Themen und Geschehnisse an.
BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas (l.) und BDF-Präsident Johannes Schwörer (r.) begrüßten FDP-Politiker Wolfgang Kubicki im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. Foto: BDF
BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas (l.) und BDF-Präsident Johannes Schwörer (r.) begrüßten FDP-Politiker Wolfgang Kubicki im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. Foto: BDF

„Die Veranstaltung wurde ihrem Namen einmal mehr vollkommen gerecht. Einen Tag lang war die Hohe Düne das Forum der Fertigbaubranche für konstruktiven Austausch und für themenübergreifende Impulse“, fasste Moderator und BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas zusammen.

Nach der Begrüßung übergab BDF-Präsident Johannes Schwörer das Wort an den ersten prominenten Redner, den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, Professor Marcel Fratzscher. Nicht ohne einige seiner Ausführungen auf die derzeitige Flüchtlingsthematik zu beziehen, so wie im Übrigen auch die folgenden Redner, zeigte der Ökonom Risiken, aber auch Chancen der aktuellen deutschen Wirtschaftspolitik auf. Es sei ein großes wirtschaftliches Problem, dass die Investitionsbereitschaft der Deutschen insgesamt verhalten sei – und das, obwohl gerade das Eigenheim eine sehr gute Investition für die Zukunft darstelle, so Fratzscher.

In Person von Wolfgang Kubicki betrat ein echtes Nordlicht das Rednerpult als Zweiter. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion Schleswig-Holstein sowie stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP rief zu mehr Mut zur Marktwirtschaft auf, um das hierzulande erarbeitete Wohlstandsniveau zu erhalten. „Ohne Wettbewerb gibt es keine innovativen Produkte und Dienstleistungen“, mahnte Kubicki. Unter dem Beifall der gespannten Zuhörerschaft folgte, Schlag auf Schlag, Professor Dr. Dr. Udo di Fabio als nächster Referent. Sein Vortrag trug den Titel „Gefährdete Freiheit: Neuerfindung des westlichen Gesellschaftsmodells“. Der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht sprach von einem Wandel in Deutschland von einer pluralen zu einer fragmentierten Gesellschaft und forderte, „die ordnungspolitischen Systeme unserer Gesellschaft nicht zu entgrenzen“. 

Abschließend regte Professor Dr. Dr. Gerhard Roth die Gäste zum Nachdenken an. Der Direktor des Instituts für Hirnforschung an der Universität Bremen gewährte Einblicke in die Persönlichkeit des Menschen und lieferte Antworten auf die Frage, wie Kommunikation funktioniert – nämlich zum größten Teil non-verbal. 2016 lädt der BDF seine Mitgliedsunternehmen zur 20. Auflage des Forums Intelligentes Bauen ins Maritim Kongresszentrum Ulm ein.

BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

27.10.2015

Hausbaunews

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Musterhäuser

Nolte

Preis ab
490.000 €
Fläche
200,00 m²
Bungalow 131

Preis ab
268.300 €
Fläche
130,00 m²
Amika

Preis
auf Anfrage
Fläche
164,00 m²
Kaiserstraße

Preis ab
928.929 €
Fläche
236,01 m²
Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
EVOLUTION 177 V4

Preis ab
457.210 €
Fläche
176,50 m²

0