FIB: Fertigbaubranche lauschte Kubicki & Co.

Zum bereits 19. Mal veranstaltete der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) in diesem Herbst sein beliebtes Branchentreffen „Forum Intelligentes Bauen“. Vier hochkarätige Redner aus Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft regten die rund 230 Gäste in der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde zum Nachdenken und zu Diskussionen über aktuelle Themen und Geschehnisse an.
BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas (l.) und BDF-Präsident Johannes Schwörer (r.) begrüßten FDP-Politiker Wolfgang Kubicki im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. Foto: BDF
BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas (l.) und BDF-Präsident Johannes Schwörer (r.) begrüßten FDP-Politiker Wolfgang Kubicki im Kongresszentrum der Yachthafenresidenz Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. Foto: BDF

„Die Veranstaltung wurde ihrem Namen einmal mehr vollkommen gerecht. Einen Tag lang war die Hohe Düne das Forum der Fertigbaubranche für konstruktiven Austausch und für themenübergreifende Impulse“, fasste Moderator und BDF-Hauptgeschäftsführer Dirk-Uwe Klaas zusammen.

Nach der Begrüßung übergab BDF-Präsident Johannes Schwörer das Wort an den ersten prominenten Redner, den Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin, Professor Marcel Fratzscher. Nicht ohne einige seiner Ausführungen auf die derzeitige Flüchtlingsthematik zu beziehen, so wie im Übrigen auch die folgenden Redner, zeigte der Ökonom Risiken, aber auch Chancen der aktuellen deutschen Wirtschaftspolitik auf. Es sei ein großes wirtschaftliches Problem, dass die Investitionsbereitschaft der Deutschen insgesamt verhalten sei – und das, obwohl gerade das Eigenheim eine sehr gute Investition für die Zukunft darstelle, so Fratzscher.

In Person von Wolfgang Kubicki betrat ein echtes Nordlicht das Rednerpult als Zweiter. Der Vorsitzende der FDP-Fraktion Schleswig-Holstein sowie stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP rief zu mehr Mut zur Marktwirtschaft auf, um das hierzulande erarbeitete Wohlstandsniveau zu erhalten. „Ohne Wettbewerb gibt es keine innovativen Produkte und Dienstleistungen“, mahnte Kubicki. Unter dem Beifall der gespannten Zuhörerschaft folgte, Schlag auf Schlag, Professor Dr. Dr. Udo di Fabio als nächster Referent. Sein Vortrag trug den Titel „Gefährdete Freiheit: Neuerfindung des westlichen Gesellschaftsmodells“. Der ehemalige Richter am Bundesverfassungsgericht sprach von einem Wandel in Deutschland von einer pluralen zu einer fragmentierten Gesellschaft und forderte, „die ordnungspolitischen Systeme unserer Gesellschaft nicht zu entgrenzen“. 

Abschließend regte Professor Dr. Dr. Gerhard Roth die Gäste zum Nachdenken an. Der Direktor des Instituts für Hirnforschung an der Universität Bremen gewährte Einblicke in die Persönlichkeit des Menschen und lieferte Antworten auf die Frage, wie Kommunikation funktioniert – nämlich zum größten Teil non-verbal. 2016 lädt der BDF seine Mitgliedsunternehmen zur 20. Auflage des Forums Intelligentes Bauen ins Maritim Kongresszentrum Ulm ein.

BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

27.10.2015

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

CLOU 174

Preis
auf Anfrage
Fläche
177,00 m²
Günzburg

Preis ab
440.000 €
Fläche
195,00 m²
Oberndorf

Preis
auf Anfrage
Fläche
220,00 m²
MEDLEY 3.0 MH ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
VarioFamily 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
Haas S 140 A

Preis ab
247.000 €
Fläche
144,18 m²

0