Tipps zur günstigen Hausratversicherung

Tipps zur günstigen Hausratversicherung - Foto: Flickr / DAVINCI_Fachwerkhaus_16 (7) DAVINCI Haus CC BY 2.0
Worauf Hausbesitzer achten sollten
Für jeden Hausbesitzer ist es wichtig, den Wert der Einrichtung richtig zu ermitteln. Versicherungen bieten oft Leistungspakete an, die sich an der Quadratmeterzahl des Wohnraums bemessen. Dadurch entstehen oftmals unnötige Mehrkosten, denn nicht jeder Quadratmeter eines Hauses ist mit einem kostbaren Möbelstück versehen. Besser ist es, eine Inventarliste anzufertigen, in der man alle Besitztümer auflistet und den Neuwert der Gegenstände bestimmt. So erhält man einen genauen Überblick darüber, wie hoch die Versicherungssumme im Schadenfall überhaupt sein sollte. Ein weiterer Faktor ist die persönliche Anpassung an die eigenen Bedürfnisse, denn nicht jedes Versicherungspaket ist gleich. So umfasst zum Beispiel das Basispaket der CosmosDirekt eine Fahrradversicherung, die auch im Falle eines Fahrraddiebstahls bei Nacht greift. Diese Option ist nicht immer selbstverständlich. Ebenfalls wichtig, aber nicht in jeder Versicherung enthalten, ist der Schutz der Gartenmöbel oder der Gartengeräte im Schuppen. Gerade Hausbesitzer sollten auf diesen Schutz achten, denn Hausratversicherer schließen den Balkon-, Terrassen- und Gartenbereich gerne vom Versicherungsschutz aus. Wer neben dem Hausrat auch den Außenbereich des Hauses optimal schützen möchte, kann über eine zusätzliche Wohngebäudeversicherung nachdenken. Was diese übernimmt und wann sie greift, findet man zum Beispiel auf focus.de sehr übersichtlich zusammengefasst.
Sicherheit in der Urlaubszeit
Besonders in der Urlaubszeit ist eine Hausratversicherung sinnvoll, denn diese Zeit ist Einbruchszeit. Vor allem in der Umgebung großer Städte. In der Regel bietet jede Hausratversicherung einen Diebstahlschutz. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der Versicherungsschutz die grobe Fahrlässigkeit miteinbeziehen sollte. Denn der Grenzbereich zwischen grober und einfacher Fahrlässigkeit ist oft sehr schmal: Lässt man zum Beispiel das Fenster angekippt, wenn man das Haus verlässt, kann dies schon eine grobe Fahrlässigkeit darstellen. Grundsätzlich sollte jeder das Haus genügend absichern, wenn er in den Urlaub fährt. Rollläden mit Zeitschaltung sind zum Beispiel eine gute Sicherheitsmaßnahme, um Diebe vom Haus fernzuhalten. Aber auch die Urlaubsankündigung im Internet sollte nicht allzu öffentlich erfolgen, denn oft lesen Diebe bereits auf Facebook und Co. mit, wann man für mehrere Tage das Haus verlässt.
10.08.2015
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...