Tipps zur günstigen Hausratversicherung

Jeder besitzt Wertsachen in seinem Eigenheim und sollte diese ausreichend versichern. Ein Schadenfall entsteht oft schneller, als man denkt. Blitzeinschlag, Sturm und Hagel, Wasserschaden oder Diebstahl. Um im Schadenfall hohe Kosten zu sparen, ist eine Hausratversicherung die beste finanzielle Absicherung der Inneneinrichtung. Und auch wer bereits eine Hausratversicherung besitzt, sollte überlegen, in einen neuen Tarif umzusteigen. Denn laut Versichertenbund bieten die aktuellen Versicherungstarife vielerorts besseren Schutz zum gleichen Preis.
Tipps zur günstigen Hausratversicherung - Foto: Flickr / DAVINCI_Fachwerkhaus_16 (7) DAVINCI Haus CC BY 2.0
Tipps zur günstigen Hausratversicherung - Foto: Flickr / DAVINCI_Fachwerkhaus_16 (7) DAVINCI Haus CC BY 2.0

Worauf Hausbesitzer achten sollten

Für jeden Hausbesitzer ist es wichtig, den Wert der Einrichtung richtig zu ermitteln. Versicherungen bieten oft Leistungspakete an, die sich an der Quadratmeterzahl des Wohnraums bemessen. Dadurch entstehen oftmals unnötige Mehrkosten, denn nicht jeder Quadratmeter eines Hauses ist mit einem kostbaren Möbelstück versehen. Besser ist es, eine Inventarliste anzufertigen, in der man alle Besitztümer auflistet und den Neuwert der Gegenstände bestimmt. So erhält man einen genauen Überblick darüber, wie hoch die Versicherungssumme im Schadenfall überhaupt sein sollte. Ein weiterer Faktor ist die persönliche Anpassung an die eigenen Bedürfnisse, denn nicht jedes Versicherungspaket ist gleich. So umfasst zum Beispiel das Basispaket der CosmosDirekt eine Fahrradversicherung, die auch im Falle eines Fahrraddiebstahls bei Nacht greift. Diese Option ist nicht immer selbstverständlich. Ebenfalls wichtig, aber nicht in jeder Versicherung enthalten, ist der Schutz der Gartenmöbel oder der Gartengeräte im Schuppen. Gerade Hausbesitzer sollten auf diesen Schutz achten, denn Hausratversicherer schließen den Balkon-, Terrassen- und Gartenbereich gerne vom Versicherungsschutz aus. Wer neben dem Hausrat auch den Außenbereich des Hauses optimal schützen möchte, kann über eine zusätzliche Wohngebäudeversicherung nachdenken. Was diese übernimmt und wann sie greift, findet man zum Beispiel auf focus.de sehr übersichtlich zusammengefasst.
 
Sicherheit in der Urlaubszeit


Besonders in der Urlaubszeit ist eine Hausratversicherung sinnvoll, denn diese Zeit ist Einbruchszeit. Vor allem in der Umgebung großer Städte. In der Regel bietet jede Hausratversicherung einen Diebstahlschutz. Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass der Versicherungsschutz die grobe Fahrlässigkeit miteinbeziehen sollte. Denn der Grenzbereich zwischen grober und einfacher Fahrlässigkeit ist oft sehr schmal: Lässt man zum Beispiel das Fenster angekippt, wenn man das Haus verlässt, kann dies schon eine grobe Fahrlässigkeit darstellen. Grundsätzlich sollte jeder das Haus genügend absichern, wenn er in den Urlaub fährt. Rollläden mit Zeitschaltung sind zum Beispiel eine gute Sicherheitsmaßnahme, um Diebe vom Haus fernzuhalten. Aber auch die Urlaubsankündigung im Internet sollte nicht allzu öffentlich erfolgen, denn oft lesen Diebe bereits auf Facebook und Co. mit, wann man für mehrere Tage das Haus verlässt.

Quelle: s.o.

10.08.2015

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Haus Wünschmann

Preis
auf Anfrage
Fläche
278,00 m²
Haas MH Falkenberg 139

Preis ab
267.000 €
Fläche
138,89 m²
Westermann

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,60 m²
Landhege

Preis ab
674.991 €
Fläche
197,87 m²
Homestory 913

Preis ab
430.000 €
Fläche
270,00 m²
Eva

Preis ab
569.075 €
Fläche
150,00 m²

0