Wenn Fertighäuser renoviert werden müssen

Wie bei jedem Haus kann es auch beim Fertighaus notwendig sein, dass nach etlichen Jahren des Bewohnens Renovierungsmaßnahmen erforderlich sind. Man unterscheidet zwischen dem Innen- und Außenbereich. Einige Renovierungen können talentierte Heimwerker selbst ausführen, bei Arbeiten am Dach, an der Elektrik und bei der Heizungs- und Wasserinstallation ist jedoch ein Fachmann empfehlenswert.
Wenn Fertighäuser renoviert werden müssen. Foto: maitemara / pixabay
Wenn Fertighäuser renoviert werden müssen. Foto: maitemara / pixabay
 
Wer Renovierungen selbst in Angriff nimmt, stattet sich neben dem nötigen Werkzeug und Material auch mit der passenden Arbeitskleidung aus. So gelingen die Umbaumaßnahmen und Erneuerungsarbeiten sicher und gefahrlos. Ob Fachbetrieb oder Eigenregie, bei engelbert strauss findet man Werkzeuge und Bauzubehör in großer Auswahl.
 
Renovierungsarbeiten im Außenbereich
 
Folgende Arbeiten können außen am Fertighaus anfallen: Renovierung der Fassade, Erneuerung des Zugangsbereiches, zum Beispiel eventuelle Treppenstufen und Vordach, sowie die Sanierung des Daches. Im weiteren Sinne zählen auch Fenster und Rollläden zum äußeren Erscheinungsbild des Hauses. Wie umfangreich die Arbeiten sind, hängt vom Alter und Zustand des Fertighauses ab. Außerdem spielen persönliche Wünsche und das verfügbare Budget eine Rolle.
 
Bei einer Renovierung von Fassade und Fenster sollte immer auch an die Wärmedämmung gedacht werden. Hier ist nicht nur der optische Aspekt entscheidend, sondern man kann mit einer guten Fassadendämmung und modernen Fenstern auch einiges an Energiekosten einsparen. Geschickte Heimwerker können diese Arbeiten selbst übernehmen. Ein intaktes Dach ist ebenfalls wichtig - hier sollte jedoch aus Sicherheitsgründen ein Fachmann beauftragt werden.
 
Die Innenrenovierung im Fertighaus
 
In den Bereichen Heizung, Wasser und Elektrik sind immer Experten gefragt. Andere Arbeiten können dagegen sehr gut auch von den Hausbewohnern übernommen werden, wenn eine gewisse Grunderfahrung mit Do-it-yourself vorhanden ist. Damit das Fertighaus innen wieder in neuem Glanz erstrahlt, erstellt man zunächst eine Bestandsaufnahme. Mit neuen Bodenbelägen erhalten die Räume eine zeitgemäße Optik. So kann beispielsweise ein alter Teppichboden durch Laminat oder Parkett ersetzt werden. Ein sehr ansprechender Bodenbelag ist Linoleum, das mit dem Erscheinungsbild früherer Jahrzehnte nichts mehr gemein hat, sondern mit ausgezeichneten Eigenschaften und tollen Designs beeindruckt.
 
Die Wände profitieren von einem neuen Anstrich oder schönen Tapeten. Achtung: Manchmal versteckt sich Schimmel hinter Möbeln und alten Tapeten, also bei der Renovierung genau hinsehen und im Bedarfsfall handeln!
 
Wenn das Badezimmer und die Gästetoilette in die Jahre gekommen sind, ist meist ein größerer Renovierungsaufwand notwendig. Die Arbeiten lohnen sich jedoch, denn neue Sanitärobjekte, frische Fliesen und moderne Armaturen machen aus dem Bad eine kleine Oase zum Wohlfühlen.
 
Der Plan für die Renovierung steht - jetzt geht es an die Umsetzung! Mit dem richtigen Werkzeug aus dem Fachhandel steht einer erfolgreichen Durchführung nichts mehr im Weg.

Quelle: a.h.

06.05.2015

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Classic 266

Preis ab
469.700 €
Fläche
265,16 m²
Gruber

Preis ab
765.000 €
Fläche
202,00 m²
Traunstein

Preis ab
523.785 €
Fläche
125,00 m²
Option zweigeschossig

Preis ab
289.500 €
Fläche
71,44 m²
VarioFamily 136

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
CONCEPT-M 163 Dresden

Preis ab
564.014 €
Fläche
195,03 m²

0