Fingerhut Haus: Nachhaltigkeit unter Dach und Fach

Das vernetzte und effiziente Zuhause: hier werden die Menschen in Zukunft leben. Smart Home und Energiemanagement bilden zwei der wesentlichen Trends im Hausbau. Fingerhut Haus setzt diese Anforderungen als Fertighausspezialist ganzheitlich in die Tat um - und dies nicht nur im Kundenauftrag. Auch in den Unternehmensräumlichkeiten gilt: mit natürlichen Ressourcen und Energie haushalten. Die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens erstreckt sich dabei auch über die Mitarbeiter- und Lieferantenphilosophie bis hin zu sozialem Engagement.
"Nicht nur das errichtete Kundenhaus kann ein echter Energiesparer sein, sondern die Nachhaltigkeit beginnt in unseren vier Wänden bereits im Produktionsprozess", erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter bei Fingerhut Haus. So setzt das Unternehmen ganzheitlich auf regenerative Energien: beispielsweise mit einer PV-Anlage auf dem Dach der Produktionshalle. Neben dem eigens produzierten Strom stellt Fingerhut Haus zudem Hackschnitzel zur internen Beheizung her. Ferner geht das Unternehmen sukzessive den Weg zum papierlosen Büro - zu Gunsten der Archivierung sowie der Umwelt.

Lokal vernetzt und global engagiert

Das Nachhaltigkeitskonzept zeigt sich darüber hinaus auch auf Führungs- und Mitarbeiterebene des Familienunternehmens. "Wir denken nicht in Vorstandszyklen, sondern in langfristigen Unternehmensausrichtungen. Unsere Mitarbeiter stammen oftmals aus der zweiten und dritten Generation vorheriger bzw. bestehender Firmenmitglieder", erklärt Holger Linke. Auch legt Fingerhut Haus Wert auf regionale Geschäftspartnerschaften. So sind die Lieferanten immer in Deutschland ansässig und oftmals im näheren Umfeld des Unternehmens.

Diese ganzheitliche Strategie spiegelt sich auch in sozialem Engagement wider - und dies weit über die Landesgrenzen hinaus. Unter anderem unterstützt Fingerhut Haus den Bau einer Schule in Tansania, in Kooperation mit der Reiner Meutsch Stiftung "Fly & Help". Denn Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft in Entwicklungsländern. Durch diese Initiative erhalten die Kinder vor Ort die Chance auf Wissen, Einkommen und ein eigenständiges Leben.

Fingerhut Haus baut somit auf Nachhaltigkeit auf allen Ebenen und stellt nicht nur die Häuser, sondern auch die Zukunft von Mitarbeitern, regionalen Unternehmen und internationalen Hilfsprojekten auf ein solides Fundament. "Wir agieren im Rahmen unserer Möglichkeiten nachhaltig - trägt jedes Unternehmen seinen Teil dazu bei, können wir gemeinsam Entwicklung fördern und Ressourcen schonen", resümiert Holger Linke.

Quelle: Fingerhut Haus GmbH & Co. KG

21.11.2014

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Balance Poing

Preis ab
425.000 €
Fläche
181,00 m²
Ohmden 147

Preis ab
259.000 €
Fläche
147,00 m²
Ambiente 146

Preis ab
388.300 €
Fläche
145,42 m²
VarioToscana 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,00 m²
Traunstein

Preis ab
523.785 €
Fläche
125,00 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²

0