Endlich ins Eigenheim: Badezimmer planen!
Grundsätzlich hat sich das Badezimmer in den letzten Jahren vom zweckmäßigen Raum für die morgendliche und abendliche Körperhygiene hin zum Wohlfühlraum entwickelt. Selbst wenn längst nicht in jedem Bad eine Sauna installiert ist, wollen sich viele Menschen in ihrem Badezimmer wohlfühlen und entspannen können. Demnach muss man klären, ob man sich eher ein zweckmäßiges, praktisches Bad wünscht oder eines mit vielen Wellness-Einrichtungen wie einer luxuriösen Duschkabine inklusive Lichteffekten. Dabei spielt das familiäre Umfeld eine wichtige Rolle: Handelt es sich um ein Bad für alle Familienmitglieder oder gibt es mehrere Bäder im Haus? Weiterhin bleibt zu klären, ob Waschmaschine und Wäschetrockner im Badezimmer Platz finden sollen oder ob diese im Waschkeller verstaut werden?
Im Idealfall denken Sie bereits bei der Hausplanung an das Wunsch-Badezimmer inklusive sämtlicher Einrichtungsgegenstände, Geräte und Sanitäranlagen. Dabei sollte nicht jeder Zentimeter verplant werden, denn im Badezimmer benötigt man Freiraum. Niemand möchte sich zwischen Waschbecken und Wäschetrockner aus der Duschkabine schälen. Wünschen Sie sich ein großes, geräumiges Badezimmer, dann planen Sie dies bereits vor dem Hausbau ein. Und möchte man bereits heute für die Zukunft sparen, empfiehlt es sich über altersgerechte Badezimmer-Einrichtungen nachzudenken – beispielsweise eine ebenerdige Dusche!
Wann sollte man die Sanitäranlagen kaufen?
Im Idealfall kümmern Sie sich möglichst früh um die Badezimmer-Einrichtung, wie sie auf www.neuesbad.de in großer Auswahl angeboten werden. Entscheiden Sie sich für eine Duschwanne, für ein Waschbecken, für ein Bidet, für einen Wasserhahn und einen Duschkopf – und das so schnell wie es geht. Wenn die Sanitäranlagen bereits vor Fertigstellung des Badezimmers geliefert werden, ist dies kein Problem – eine Verzögerung wäre folgenschwerer, denn dadurch können sich andere Arbeiten am Haus verzögern.
Wand- und Bodenbelag aussuchen
Selbstverständlich gehört auch die Auswahl der Wand- und Bodenbeläge zu den wichtigen Punkten bei der Badezimmer-Planung. Und hierbei hat man weitaus mehr Entscheidungsmöglichkeiten als die herkömmliche Fliese glauben lässt. Mittlerweile gibt es spezielle Fußböden aus Holz, die problemlos im Bad verlegt werden können. Auch für die Wand gibt es Möglichkeiten wie wasserabweisenden Lack oder auch Holz, um auf Fliesen verzichten zu können.
Hausbaunews
Schwabenhaus: Neues Musterhaus im Schwarzwald
Pünktlich zur Eröffnung der neuen FertighausWelt Schwarzwald in Kappel- Grafenhausen präsentiert Schwabenhaus das neue Musterhaus Selection-E-202 und beteiligt sich mit dem kompletten regionalen ...
Vorteile eines Immobilien-Teilverkaufs
Eine Immobilie sein Eigentum zu nennen, gilt als sinnvolle und wertstabile Altersvorsorge. Denn der Eigentümer hat diese im Renteneintrittsalter meist vollständig abbezahlt. Doch oft wird der ...
Kapitalanlage-Immobilien: Rendite auf lange Sicht
Bisher war es in den deutschen Städten wohl so, dass das Wohnen im Eigentum, also im eigenen Haus oder in einer Eigentumswohnung, eher die Ausnahme gewesen ist. Gerade wenn es um Großstädte geht, ...
Drei wertvolle Tipps für die Grundrissplanung
Kurze Wege und sinnvolle Abläufe beim Wohnen lassen sich gut mit einer Grundrisszeichnung planen. Der Grundriss ist eine maßstabsgetreue Hausansicht von oben über die Anordnung und Größe der ...
Trotz mildem Winter: Heizkosten steigen um 62 ...
In diesem Winter haben die Haushalte in Deutschland deutlich höhere Heizkosten. Gaskunden müssen im Schnitt 11 Prozent mehr für ein warmes Zuhause bezahlen, für Ölkunden beläuft sich das Plus ...
Sehr viele Studenten befinden sich bezüglich der Wohnsituation aktuell in einer prekären Situation, da sie zum einen durch die Coronapandemie nur Onlinevorlesungen hatten und zum anderen die ...