Eigenheim einrichten: Clever planen!

Der Hausbau oder der Umzug in das Eigenheim ist eine wunderbare Zeit, die von Aufbruchstimmung und Aufregung geprägt ist. Aber diese Zeit ist auch mit vielen Entscheidungen und Stress verbunden, schließlich will man sich sein Eigenheim nach den persönlichen Vorstellungen schaffen und am Ende nicht alles wieder neu gestalten müssen, weil bei der Planung nicht clever vorgegangen wurde.
Der Schlüssel zu einem gemütlichen Zuhause mit persönlicher Note ist eine gründliche Planung. Von der Deckenbeleuchtung über die Tapete mit zum Treppengeländer gibt es zahlreiche Entscheidungen zu treffen – und bei jedem Punkt auf der Liste gibt es zahlreiche Varianten zur Auswahl. Sinnvoll ist es mit den großen Räumen zu beginnen. Allen voran das Wohnzimmer und die Küche. Es sind die Räume in einem Haus, die am meisten genutzt werden und demnach auch funktionell und praktisch eingerichtet sein.


Welche Küche ist die richtige?

Die Auswahl von Einbauküchen und Küchenzeilen ist schier unersättlich und man findet für jeden Raum eine passende Lösung. Wichtig ist es eine Küche entsprechend des Raumes zu gestalten. Während in großen Zimmern eine Einbauküche sinnvoll sein kann, empfiehlt sich für die schmale Küche eine praktische Küchenzeile. Diese sind mit Hängeschränken, Unterbauten sowie elektrischen Geräten bereits ausgestattet und können so manche Mühe beim Küchenkauf ersparen. Eine Küchenzeile wie bei www.smartmoebel.de  ist beispielsweise auch dann praktisch, wenn der Raum mit einer Essecke ausgestattet werden soll.


Was soll in das Wohnzimmer?

Die zweite große Herausforderung bei der Eigenheim-Einrichtung ist das Wohnzimmer. Hier soll sich die gesamte Familie vereinen, mit Freunden gelacht und nach stressigen Tagen entspannt werden. Neben dem Sofa, auf dem die gesamte Familie Platz finden soll, sind hier vor allem die kleinen Dinge von Bedeutung. Denn erst Teppich, Kissen, Regale und Lampen machen ein Wohnzimmer wohnlich. Auch Vitrinen und Kommoden können das Wohnzimmer in einer gemütlichen Atmosphäre erstrahlen lassen – darüber hinaus sind sie sehr praktisch, um Geschirr und ähnliches zu verstauen.


Mit welchem Raum sollte anfangen?

Jeder Eigenheimbesitzer hat andere Prioritäten, die beim Hausbau zu berücksichtigen sind. Während sich Eltern mit jungen Kindern sicherlich wünschen, schnellstmöglich die Kinderzimmer fertig einzurichten, damit die Sprösslinge vom Hausbau nicht allzu gestresst sind, machen sich andere zunächst an die Gemeinschaftsräume. Sicherlich sollte man sich bemühen, dass Küche sowie Badezimmer zuerst eingerichtet werden. Auf diese Weise ist zumindest für die Befriedigung der Grundbedürfnisse gesorgt. Und in einem Schlafzimmer ohne Tapete, aber mit Bett, kann man immerhin schlafen.

22.05.2014

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Kaiserstraße

Preis ab
928.929 €
Fläche
236,01 m²
Modern 179

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,13 m²
Mannheim (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
VarioCity 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
145,00 m²
ProFamily 156/20

Preis ab
353.712 €
Fläche
155,94 m²
Cult 2 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
187,63 m²

0