Eigenheim einrichten: Clever planen!
Welche Küche ist die richtige?
Die Auswahl von Einbauküchen und Küchenzeilen ist schier unersättlich und man findet für jeden Raum eine passende Lösung. Wichtig ist es eine Küche entsprechend des Raumes zu gestalten. Während in großen Zimmern eine Einbauküche sinnvoll sein kann, empfiehlt sich für die schmale Küche eine praktische Küchenzeile. Diese sind mit Hängeschränken, Unterbauten sowie elektrischen Geräten bereits ausgestattet und können so manche Mühe beim Küchenkauf ersparen. Eine Küchenzeile wie bei www.smartmoebel.de ist beispielsweise auch dann praktisch, wenn der Raum mit einer Essecke ausgestattet werden soll.
Was soll in das Wohnzimmer?
Die zweite große Herausforderung bei der Eigenheim-Einrichtung ist das Wohnzimmer. Hier soll sich die gesamte Familie vereinen, mit Freunden gelacht und nach stressigen Tagen entspannt werden. Neben dem Sofa, auf dem die gesamte Familie Platz finden soll, sind hier vor allem die kleinen Dinge von Bedeutung. Denn erst Teppich, Kissen, Regale und Lampen machen ein Wohnzimmer wohnlich. Auch Vitrinen und Kommoden können das Wohnzimmer in einer gemütlichen Atmosphäre erstrahlen lassen – darüber hinaus sind sie sehr praktisch, um Geschirr und ähnliches zu verstauen.
Mit welchem Raum sollte anfangen?
Jeder Eigenheimbesitzer hat andere Prioritäten, die beim Hausbau zu berücksichtigen sind. Während sich Eltern mit jungen Kindern sicherlich wünschen, schnellstmöglich die Kinderzimmer fertig einzurichten, damit die Sprösslinge vom Hausbau nicht allzu gestresst sind, machen sich andere zunächst an die Gemeinschaftsräume. Sicherlich sollte man sich bemühen, dass Küche sowie Badezimmer zuerst eingerichtet werden. Auf diese Weise ist zumindest für die Befriedigung der Grundbedürfnisse gesorgt. Und in einem Schlafzimmer ohne Tapete, aber mit Bett, kann man immerhin schlafen.
Hausbaunews
Doppelter Finanzierungs-Vorteil für das ...
Die passende Förderung für das Eigenheim ist für viele Bauherren*innen die Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traumhauses. Schwabenhaus sieht sich daher in der Verantwortung, die optimale ...
Was hilft gegen ausufernde Stromkosten?
Die Lebenshaltungskosten der meisten Verbraucher steigen, neben Benzin und Lebensmitteln, stellen vor allem hohe Energiepreise eine große Herausforderung für viele Haushalte dar. Um mit dem knapper ...
Sechs Tipps für die Baufinanzierung
Fertighäuser sind zwar deutlich günstiger als Massivhäuser, haben aber auch ihren Preis, sodass ein Baukredit für die meisten Kunden fällig wird. Die gute Nachricht ist, dass Kreditnehmer über ...
95 Prozent des verbauten Holzes aus der ...
Fertighäuser in Holztafelbauweise werden besonders ressourcenschonend hergestellt. Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des effizient verwendeten natürlichen ...
Weniger ist mehr – Was kleine Häuser bieten
Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere ...
Tradition und Moderne müssen kein Widerspruch sein, so wie beim Ofenspezialist LEDA aus dem ostfriesischen Leer. Das Unternehmen blickt auf eine fast 150-jährige Firmengeschichte zurück und ...