Eigenheim einrichten: Clever planen!

Der Hausbau oder der Umzug in das Eigenheim ist eine wunderbare Zeit, die von Aufbruchstimmung und Aufregung geprägt ist. Aber diese Zeit ist auch mit vielen Entscheidungen und Stress verbunden, schließlich will man sich sein Eigenheim nach den persönlichen Vorstellungen schaffen und am Ende nicht alles wieder neu gestalten müssen, weil bei der Planung nicht clever vorgegangen wurde.
Der Schlüssel zu einem gemütlichen Zuhause mit persönlicher Note ist eine gründliche Planung. Von der Deckenbeleuchtung über die Tapete mit zum Treppengeländer gibt es zahlreiche Entscheidungen zu treffen – und bei jedem Punkt auf der Liste gibt es zahlreiche Varianten zur Auswahl. Sinnvoll ist es mit den großen Räumen zu beginnen. Allen voran das Wohnzimmer und die Küche. Es sind die Räume in einem Haus, die am meisten genutzt werden und demnach auch funktionell und praktisch eingerichtet sein.


Welche Küche ist die richtige?

Die Auswahl von Einbauküchen und Küchenzeilen ist schier unersättlich und man findet für jeden Raum eine passende Lösung. Wichtig ist es eine Küche entsprechend des Raumes zu gestalten. Während in großen Zimmern eine Einbauküche sinnvoll sein kann, empfiehlt sich für die schmale Küche eine praktische Küchenzeile. Diese sind mit Hängeschränken, Unterbauten sowie elektrischen Geräten bereits ausgestattet und können so manche Mühe beim Küchenkauf ersparen. Eine Küchenzeile wie bei www.smartmoebel.de  ist beispielsweise auch dann praktisch, wenn der Raum mit einer Essecke ausgestattet werden soll.


Was soll in das Wohnzimmer?

Die zweite große Herausforderung bei der Eigenheim-Einrichtung ist das Wohnzimmer. Hier soll sich die gesamte Familie vereinen, mit Freunden gelacht und nach stressigen Tagen entspannt werden. Neben dem Sofa, auf dem die gesamte Familie Platz finden soll, sind hier vor allem die kleinen Dinge von Bedeutung. Denn erst Teppich, Kissen, Regale und Lampen machen ein Wohnzimmer wohnlich. Auch Vitrinen und Kommoden können das Wohnzimmer in einer gemütlichen Atmosphäre erstrahlen lassen – darüber hinaus sind sie sehr praktisch, um Geschirr und ähnliches zu verstauen.


Mit welchem Raum sollte anfangen?

Jeder Eigenheimbesitzer hat andere Prioritäten, die beim Hausbau zu berücksichtigen sind. Während sich Eltern mit jungen Kindern sicherlich wünschen, schnellstmöglich die Kinderzimmer fertig einzurichten, damit die Sprösslinge vom Hausbau nicht allzu gestresst sind, machen sich andere zunächst an die Gemeinschaftsräume. Sicherlich sollte man sich bemühen, dass Küche sowie Badezimmer zuerst eingerichtet werden. Auf diese Weise ist zumindest für die Befriedigung der Grundbedürfnisse gesorgt. Und in einem Schlafzimmer ohne Tapete, aber mit Bett, kann man immerhin schlafen.

22.05.2014

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Future Mannheim

Preis ab
416.000 €
Fläche
179,00 m²
Finesse 124

Preis ab
304.180 €
Fläche
122,31 m²
Heike 204

Preis ab
369.000 €
Fläche
204,00 m²
Matthies

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Edition B 145.2

Preis ab
289.950 €
Fläche
145,03 m²
LifeStyle 20.01 S

Preis ab
157.999 €
Fläche
179,00 m²

0