LUXHAUS: fine. Anspruchsvoll in jedem Detail

LUXHAUS stellt in Poing bei München ein neues Musterhaus vor. Mit LUXHAUS | fine. zeigt der fränkische Anbieter maßgeschneiderter Wohlfühlhäuser aus Holz, dass hohe Ansprüche an Raumgefühl, Wohnqualität und zukunftsweisende Technik nicht von der Quadratmeterzahl abhängen. Mit dem Plus-Energie-Haus im Bauhausstil begegnet LUXHAUS der Tendenz zu kleineren Grundstücken, die speziell in urbanen Umfeldern immer kostbarer werden. LUXHAUS | fine. steht dabei für liebevolle Details, die filigrane Ausführung und die Feinsinnigkeit der Gestaltung.
Das neue Musterhaus in Poing - LUXHAUS: fine. Anspruchsvoll in jedem Detail - Grafik: LUXHAUS
Das neue Musterhaus in Poing - LUXHAUS: fine. Anspruchsvoll in jedem Detail - Grafik: LUXHAUS
  
Auf einer Wohnfläche von 112 m2 vereinen sich repräsentativer Anspruch und individuelle Rückzugsorte. Das Haus ist konzipiert für ein Paar, mit der Möglichkeit, einen Raum als Kinder- bzw. Gästezimmer mit separater Dusche und Toilette zu nutzen oder ein Büro einzurichten.

Architektur und gestalterischer Ansatz

In großzügiger Offenheit erstreckt sich das raffinierte Flachdachhaus über zwei Geschosse. Mit intelligenten Raumaufteilungen und geschickt auf die täglichen Bedürfnisse abgestimmten Einbaumöbeln nutzt das Konzept die Wohnfläche optimal. Eine durchgängige auf das Wesentliche reduzierte Design- und Formensprache in Kombination mit zukunftsweisender Technik erzeugt ein harmonisches Raumgefühl und eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre.

Optisch spielt der Entwurf mit dem Spannungsfeld gestapelter und in sich verschobener Quader sowie einem umlaufenden Band. Diese wiederkehrenden gradlinigen Gestaltungselemente finden sich sowohl in der Architektur des Hauses als auch in der Innenausstattung wieder und stehen für die effiziente und gleichzeitig ästhetische Nutzung der verfügbaren Flächen. Authentische, harmonisch aufeinander abgestimmte Materialien wie zum Beispiel Eschenholz, Glas, Beton, Aluminium sowie Edel- und Cortenstahl unterstreichen den anspruchsvollen Charakter des Hauses. Im repräsentativen Erdgeschoss, wo im kommunikativen Wohn-Essbereich Gäste empfangen werden, dominieren kühlere Töne, im Obergeschoss, wo sich die privaten Räumlichkeiten, Schlafzimmer, Ankleidezimmer und Wellnessbad befinden, dagegen warme Erdtöne.

Architektonische Highlights sind zum einen das 2,45 Meter frei auskragende Element des oberen der beiden ineinandergeschobenen Baukörper. Zum anderen die Panoramaverglasungen in beiden Geschossen. Die rahmenlose raumhohe Eckverglasung im Wohnzimmer hat keinen sichtbaren Sturz. Dadurch und durch farblich abgestimmte Bodenbeläge vereinen sich Innen und Außen scheinbar grenzenlos. Im Schlafzimmer im Obergeschoss ermöglicht der Verzicht auf eine Stütze bei der verklebten Eckverglasung einen uneingeschränkten Ausblick. Die beiden Stockwerke sind durch eine komplett mit Schränken unterbaute Treppe in Faltwerkoptik miteinander verbunden.
  
LUXHAUS: fine. Anspruchsvoll in jedem Detail - Grafik: LUXHAUS
LUXHAUS: fine. Anspruchsvoll in jedem Detail - Grafik: LUXHAUS
   
Ein besonderes Stilelement mit skulpturalem Effekt und vielfältiger Funktion, ist das umlaufende Aluband. Beginnend im Eingangsbereich, wo es auch als Überdachung, Verschattung und Sichtschutz dient, entwickelt es sich schließlich zur umlaufenden Terrasse.

Das stimmungsvolle Spiel mit direkter und indirekter Beleuchtung, prägt das Lichtkonzept des Hauses. Erhellt und beleuchtet werden die Räume des Hauses durch natürliches Tageslicht – alle Wohnräume verfügen über mindestens zwei Fenster – und durch eine außergewöhnliche Lichttechnik. Diese verzichtet auf die üblichen Handschalter und setzt stattdessen Architektur, Möbel und Räume mittels Sprachsteuerung in Szene.

Die ausgeklügelte Haustechnik spielt in diesem Haus eine besondere Rolle. Doch trotz der umfangreichen Ausstattung ist ein 2,37 m² großer Technikschrank ausreichend. Den Energiebedarf liefert eine dachintegrierte Photovoltaikanlage (PV-Anlage) mit Stromspeicher.

Technikkonzept und technische Daten

Intelligente Vernetzung und Effizienz prägen die Haustechnik des Plus-Energie-Hauses LUXHAUS | fine. Beleuchtung, Verschattung und Einzelraumregelung werden automatisiert aus einem BUS-System betrieben. Dadurch können die Umweltenergien im Winter optimal genutzt und ein Aufheizen des Gebäudes im Sommer verhindert werden. Die manuelle Steuerung ist bei Bedarf über eine App möglich, im Musterhaus wurde zu diesem Zweck ein zentrales iPad installiert. Hiermit sind auch alle weiteren haustechnischen Funktionen wie die Lichttechnik, Fensterüberwachung, Beleuchtung, Lüftungs- und Luftbefeuchtungsanlage, Ertrag der PV-Anlage sowie das Multi-Room-Audiosystem bedien- und überwachbar.

Quelle: LUXHAUS GmbH


Hausbaunews

Rauhfasertapete als Kohlenstoffspeicher

Holz ist nicht nur ein überaus vielseitiger Roh- und Werkstoff – jeder Baum wandelt durch Photosynthese im Laufe seines Wachstums erhebliche Mengen des umstrittenen Treibhausgases CO2 in ...

Reh auf der Straße: Wie man sich bei Wildwechsel ...

Auf den Straßen sind längst nicht nur Pkws und andere Fahrzeuge unterwegs. Vor allem in ländlichen Gegenden und in der Nähe von Wäldern kann es zu plötzlichen Begegnungen mit Wildtieren kommen, ...

Glanzstück der Speichertechnik: Viel Zeit für ...

Der Niedrigenergie-Standard ist derzeit beim Hausbau gefordert und auch Altbauten sind nach einer Sanierung effizient gedämmt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich der Wunsch nach einem ...

Schwimmbecken: Welcher Pool eignet sich für das ...

Ein eigener Pool im Garten: Für viele ist das der Inbegriff von Luxus und Lebensqualität. Während manche von erfrischenden Morgenbahnen träumen, sehen andere bereits ihre Kinder plantschen oder ...

Trendbranche Solarenergie

Wer eine Fotovoltaikanlage auf das eigene Dach setzen möchte, sieht dies in der Regel als eine große Investition. Diese möchte gut überlegt und noch besser beraten sein. Doch oft schwindet nach ...

Ersatzneubau-Prämie für klimafreundlichen ...

Um den Wohnungsbau zu unterstützen und einen klimaneutralen Gebäudebestand zu beschleunigen, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eine Prämie in Höhe von mindestens 20.000 Euro ...

Musterhäuser

MEDLEY 3.0 S215 110A

Preis
auf Anfrage
Fläche
123,00 m²
Treviso

Preis ab
413.100 €
Fläche
173,32 m²
Lengwil

Preis ab
442.784 €
Fläche
147,96 m²
Haas MH Mannheim J 159

Preis ab
277.000 €
Fläche
158,45 m²
Brilo

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,00 m²
SOLUTION 242 V6

Preis ab
589.769 €
Fläche
231,62 m²

0