Moderne Küchen: zentraler Raum im Leben und im Haus

Von der Steinzeit bis in die Neuzeit hat sich das Aussehen einer Küche gewaltig verändert, auch wenn ihr eigentlicher Zweck, die Zubereitung von Essen, immer der gleiche geblieben ist. Auch ihr Platz als Mittelpunkt des Hauses hat sich kaum geändert. Ob im Mittelalter im wahrsten Sinne des Wortes, als sich die Feuerstelle dort befand, wo die Decke am höchsten war. 
Oder heutzutage im übertragenen Sinn, wenn andere Erwägungen eine Rolle für die Platzierung der Küche im Haus spielen. Doch Treffpunkt für die Familie ist die Küche immer gewesen und wird sie in Zukunft bleiben. Daher ist sie gerade bei der Gestaltung und Einrichtung eines Neubaus einer der wichtigsten Räume. Und sicher einer, über den am längsten geredet wird. Denn heutzutage sind die Gestaltungsmöglichkeiten von Küchen scheinbar unbegrenzt und sie können so genau wie möglich an individuelle Lebensbedingungen angepasst werden.

Kochen. Essen. Leben.

Das Leben und seine alltäglichen Tätigkeiten haben sich verändert. Paare und Familien sind längst nicht mehr in den traditionellen Rollenverteilungen gefangen. In modernen Familien sind oftmals beide Elternteile berufstätig. Die gemeinsame Zeit ist daher begrenzter und anders verteilt. Optimal ist es, wenn dann die Küche so gestaltet ist, dass das Miteinander und die Kommunikation gefördert werden.  Kein Wunder also, dass Inseln oder Theken im Trend liegen, denn sie fördern ein geselliges Zusammenleben. Sie dienen den Kindern als Sitzgelegenheit und Spielbereich, während die Eltern kochen. So kann die Familie zusammen sein und ihre gemeinsame Zeit richtig genießen. Bauherrinnen und Bauherren können bereits bei der Grundriss-Planung ihre Küche individuell auf ihre Lebensbedingungen ausrichten.

Moderne Wohnküchen

Wohnküchen sind keine Erfindung der Neuzeit und der modernen Lebensgemeinschaften, sondern sie existieren, seitdem es Küchen gibt. Heutzutage sehen sie jedoch anders aus und passen zudem zur offen gehaltenen Wohnraumgestaltung, die insbesondere bei Neubauten im Trend liegt. Durchdacht aufgeteilt gehen Wohnraum, Esszimmer und Küche hier ineinander. Das ist nicht nur funktional, sondern macht das Haus hell und lichtdurchflutet. Als Raumteiler und gleichzeitig verbindendes Element fungieren dann Inseln und Theken. Sitzfelder und Tische werden in die Inseln integriert, Theken mit der Kochinsel verbunden. Küchenzeilen werden weitergeführt durch niedrige Schränke, die als Stauraum und Sitzgelegenheiten dienen. So werden Verbindungen zum Wohnraum geschaffen und die ehemaligen Grenzen zwischen Küche, Ess- und Wohnzimmer fließen ineinander.
Offene Raumgestaltungen, in denen die Küche als Mittelpunkt integriert ist, sind trotzdem nicht jedermanns Sache. Doch selbst wenn Sie lieber einen abgeschlossenen Raum in Ihrem Traumhaus für die Küche vorgesehen haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen mit dem restlichen Wohnraum zu integrieren. Mit einer Schiebetür kann die Küche einerseits abgeschlossen werden und andererseits bei Bedarf das Esszimmer erweitern. Eine Küchenzeile mit Insel in L-Form oder eine Theke können als Raumteiler verwendet werden.

Funktionelles Design

Geradlinig sind derzeit viele Küchen. Dazu passen große Schrankwände, die zudem viel Stauraum bieten. Hier werden auch wichtige Küchengeräte untergebracht wie Backofen, Mikrowelle, Dampfgarer und sogar Kaffeemaschinen. Die Installation dieser Geräte auf Augenhöhe ist nicht nur praktisch. Dadurch dass sie in die Schrankwand integriert sind, stehen kaum noch Geräte herum. Das erzeugt einen ordentlichen, schlichten Charakter. Darüber hinaus können diese Schrankwände in offener Raumgestaltung eine trennende Funktion übernehmen oder die Raumführung unterstreichen. Langgezogene rechteckige Räume werden durch eine lange, hohe Schrankwand betont. Das wirkt modern und dynamisch. Eine Küche ist in modernen Häusern nicht mehr länger ein funktioneller Raum, sondern spiegelt das gesamte Design des Hauses wieder. Dazu passen letztlich auch die notwendigen Elektrogeräte. Moderne Küchengeräte sind nämlich nicht nur effizient und umweltschonend, sondern überzeugen auch mit einem ansprechenden Design. Verschiedene Elektrogeräte, modernes Küchenzubehör und alles, was Sie sich für Ihre Traumküche wünschen, finden Sie bei Quelle.de.

Natürlich kochen

Trotz der modernen Schlichtheit, welche die Küchen momentan dominiert, spielt Natur eine große Rolle. Hölzer werden mit kühlen Materialien kombiniert und geben dem modernen Chic Wärme und Gemütlichkeit. Auffällige Maserungen an den Küchenfronten setzen Kontraste zum puren Design  von Stein- oder Betonarbeitsplatten. Risse und eingewachsene Äste in den verwendeten Hölzern bringen Natur in die Küche. In Trendfarben wie Schiefer oder Moor und kombiniert mit Edelstahl wirkt das Design dennoch alles andere als antiquiert. Grifflose Fronten und geradlinige Formen, erzeugt durch ein gleichlaufendes Furnierbild, sorgen für eine moderne und harmonische Optik. Dieser Küchentrend passt gleichzeitig zu den derzeitigen Wohntrends. Dadurch dass Küche und Wohnraum mit passenden Accessoires, Farben und Materialien aufeinander abgestimmt werden können, werden die fließenden Grenzen im modernen Wohnen betont. So wird letztlich ein harmonisches Gesamtbild erzeugt.

Quelle: b.o.

24.04.2014

Hausbaunews

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...

Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...

Innovativ und leistungsstark

Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...

Musterhäuser

Solitaire-E-155 E1

Preis ab
187.950 €
Fläche
156,00 m²
LifeStyle 19.01 S

Preis ab
160.999 €
Fläche
166,00 m²
Haas O 130 B

Preis ab
278.000 €
Fläche
129,41 m²
AMBIENCE 88 V3

Preis ab
322.488 €
Fläche
87,25 m²
NEO 211 S130 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Breitbrunn

Preis ab
416.455 €
Fläche
102,00 m²

0