Energieeffizientes Lüften für ein gesundes Wohnklima und Energieeffizienz
Foto: VELUX Deutschland GmbH
Für Neubauten lässt sich der Verbrauch nicht messen, jedoch gibt es hier die Alternative eines Bedarfsausweises, der den voraussichtlichen Energiebedarf rechnerisch ermittelt. Einbezogen in die Rechnung werden unter anderem die Energieeffizienz der Bauteile und der Heizungsanlage. Neben der Dämmung sind es vor allem die Fenster, denen eine Schlüsselrolle zukommt, besonders bei Dachfenstern. Beim kräftigen Lüften, wie es bei Dachfenstern nötig ist, um die Luft vollständig auszutauschen, geht jede Menge Energie verloren. VELUX® hat dafür jedoch jetzt eine Technologie entwickelt, die mit einem integrierten Lüftungselement für konstante Frischluftzufuhr mit Wärmereckgewinnung sorgt.
Smart und Balanced – Neue Lüftungstechnologien von VELUX
Foto: VELUX Deutschland GmbH
VELUX Smart Ventilation ist eine dezentrale Dachfensterlüftung, die ähnlich energieeffizient ist wie zentral gesteuerte Lüftungssysteme. Bei dieser Technologie geht die Wärme der Raumluft trotz konstanten Lüftens nicht verloren. Sie lässt sich zu 85 Prozent zurückgewinnen und entspricht damit selbst hohen Energieeffizienzanforderungen. Auch normales Stoßlüften ist trotz neuem Lüfter ohne weiteres möglich. Der Lüfter am Fenster ist von Innen nicht sichtbar, von außen fügt er sich unauffällig in das Dachfenster ein. Die Montage nicht komplizierter als der Einbau herkömmlicher VELUX Fenster. Zudem lassen sich Zusatzprodukte von VELUX wie Jalousien oder Verdunklungsrollos problemlos mit dem energieeffizient lüftenden Dachfenster kombinieren. Die ersten testeinbauten der Technologie sind erfolgreich verlaufen, in diesem Jahr wird das Produkt dann offiziell am Markt getestet.
Schon jetzt verfügbar ist ein anderes Lüftungselement, das ebenso ein wirtschaftliches und energetisch günstiges Lüften ermöglicht. VELUX Balanced Ventilation wurde mit dem Lüftungsspezialisten Renson entwickelt und sorgt für konstante, reduzierte Dauerlüftung zum effektiven Feuchteschutz und gewährleistet einen hygienischen Mindestluftwechsel. Bei geringerem Differenzdruck strömt hier mehr Luft durch die Lüftungsklappe. Dadurch wird auch bei relativer Windarmut ausreichend Luft im Raum ausgetauscht. Die Balanced Ventilation Technologie ergänzt und optimiert die bei VELUX fast schon obligatorische Lüftungsklappe in allen Dachfenster der Firma.
Diese beiden Technologien beanspruchen keinen zusätzlichen Raum im Haus und machen eine zentrale Lüftungsanlage im Dachgeschoss überflüssig und steigern die Energieeffizienz messbar.
02.04.2014
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...