Sichere Werkstatt mit Schwerlastkonsolen und Wandregalen
Wandregale und Konsolen machen das Zuhause sicherer und aufgeräumter. Foto: Schwerlastkonsole von Regalraum
Nicht nur für alle, die gerne in der eigenen Werkstatt kleinere Reparaturen erledigen, um Haus und Hof in Stand zu halten, bieten sich Schwerlastkonsolen an. Die praktischen Werkstattmöbel bestehen meist aus einem Rahmen, der aus hochwertigem Metall gefertigt ist. Handelt es sich um ein Modell, dessen Teile zusammengesteckt werden, sind die Steckverbindungen entsprechend ausgelegt und halten auch hohe Belastungen aus. Die Konsolenböden sind zusätzlich verstärkt, tragen je nach Modell mehrere hundert Kilo und sind aus dickem, belastbaren Holz oder einer Metallplatte hergestellt. Immer dann, wenn die Schwerlastkonsole häufig benutzt wird, sollte auf eine möglichst große Auflagefläche geachtet werden, damit neben dem Werkzeug und größeren Werkstücken auch noch genügen Platz zum Arbeiten zur Verfügung steht. Wer viel Material unterzubringen hat, kann sich für eine Schwerlastkonsole entscheiden, die einen zusätzlichen Einlegeboden hat. Hier kann Werkzeug abgelegt werden, Material aufbewahrt werden oder ein Werkstück zwischengelagert werden.
Schwerlastkonsolen und Wandregale, die besonders viel Gewicht tragen können, leisten wertvolle Dienste. Sie helfen dabei, das Zuhause aufgeräumter und sicherer zu machen.
Eine Schwerlastkonsole bietet vor allem dann viele Vorteile, wenn genügend Stellfläche auf dem Boden vorhanden ist. Wenn Platz gespart werden soll und der Fokus des Einsatzes eher auf dem Lagern von schweren Gegenständen liegt, sind Wandregale die geeignetere Lösung. Sie nehmen weniger Grundfläche ein als eine Konsole, bieten mehrere besonders tragfähige Regalböden für jeweils bis zu 250 Kilogramm und bieten sich daher für die Aufbewahrung von schwerem Werkzeug oder Baumaterial an. Übersichtlich geordnet sind auch vollständig beladene Wandregale in Schwerlastausführung noch einfach zu handhaben, denn der Inhalt ist auf einen Blick sichtbar und genauso schnell zugänglich. Wer mehrere Schwerlastwandregale kombiniert, erhält ein ansehnliches Materiallager für alles vom schweren Bohrhammer bis zum Zementsack, ohne allzu viel freie Fläche abgeben zu müssen. Gerade in kleinen Kellerräumen kann ein Wandregal in Schwerlastausführung die ideale Lagerungslösung darstellen. Bei den Modellen sollte dennoch genau abgewägt werden, welchem Zweck das Wandregal dienen soll und welche Tragfähigkeit gewünscht wird. Wenn kleinere Werkzeuge und Kleinteile aufbewahrt werden sollen, kann auch auf ein einfacheres Modell zurückgegriffen werden, dass mit Schwerlasthaken an der Wand abgesichert wird. Dadurch wird ein Kippen des Wandregals verhindert.
Vor der Anschaffung einer Schwerlastkonsole oder eines entsprechenden Wandregals sollten Vorüberlegungen angestellt werden, für welchen Zweck diese Spezialmöbel konkret angeschafft werden sollen. So werden nicht nur Fehlkäufe und Sicherheitsprobleme durch nicht passendes Material vermieden.
25.03.2014
Hausbaunews
Rundumservice: Stressfrei und ...
Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...
Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...
In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...
Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...
Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...
WeberHaus ist zum zwölften Mal ...
WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...
Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...
Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...
Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...
Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...