Jetzt niedrige Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern 

Die aktuellen Niedrigzinsen für Hypothekendarlehen lassen alle Eigenheimbesitzer jubilieren, die jetzt die Anschlussfinanzierung für ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung langfristig unter Dach und Fach bringen wollen. Mit einem „Forwarddarlehen“ können sich auch Kreditnehmer die günstigen Konditionen sichern, deren Anschlussfinanzierung erst in einigen Jahren ansteht. 
Dafür müssen sie allerdings mit einem Zinsaufschlag zwischen 0,02 bis 0,04 Prozent je Vorlaufmonat auf den aktuellen Hypothekenzins rechnen. Das bedeutet: Je länger der Zeitraum bis zur Anschlussfinanzierung, desto höher der Zinsaufschlag. Für eine Vorlaufzeit von zwei Jahren berechnen Hypothekenbanken derzeit im Schnitt einen halben Prozentpunkt Aufschlag.

Hauseigentümern, die sich über einen deutlich längeren Zeitraum die derzeit günstigen Zinskonditionen für ihre Anschlussfinanzierung sichern wollen, rät „Finanztest“ in der aktuellen Ausgabe (3/2014) daher, mit einem Bausparvertrag vorzubeugen und sich so gegen einen eventuellen Anstieg der Hypothekenzinsen zu wappnen. Bei einem Bausparvertrag, so das Verbrauchermagazin, zahlen sie zwar zunächst Sparbeiträge, die mit 0,25 bis 1,0 Prozent verzinst werden. „Im Gegenzug garantiert ihnen die Bausparkasse ein Darlehen zu einem Zinssatz von meist nur 2,0 bis 3,5 Prozent, das sie nach einigen Jahren der Sparzeit zusammen mit dem Guthaben auszahlt“, argumentiert „Finanztest“.

Die Bausparvariante bietet sich dem Verbrauchermagazin zufolge vor allem für jene Kreditnehmer an, die auf ihre Bausparbeiträge eine staatliche Förderung bekommen. „Das können Wohn-Riester-Zulagen sein“, unterstreicht Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. „Hierfür gelten keine Einkommensgrenzen. Oder die Wohnungsbauprämie bzw. die Arbeitnehmersparzulage innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen.“ Auch wenn die Anschlussfinanzierung erst in fünf oder mehr Jahren ansteht: Damit das Bauspardarlehen rechtzeitig zum Ende des Bankdarlehens zugeteilt wird, sollten sich Verbraucher bereits bei Abschluss des Bausparvertrags einen Spar- und Tilgungsplan von ihrer Bausparkasse erstellen lassen. 

Quelle: nordpress

24.02.2014

Hausbaunews

Erbpacht: Der günstigere Weg zum ...

Auf der oftmals langwierigen Suche nach Bauland stolpern angehende Bauherren früher oder später auch über die Begriffe Erbpacht oder Erbbaurecht. Die „Alternative zum Grundstückskauf“ wirkt ...

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Musterhäuser

Lugano

Preis ab
480.750 €
Fläche
173,00 m²
Pico 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
112,43 m²
Perfect 137

Preis ab
260.600 €
Fläche
136,95 m²
CLOU 254

Preis
auf Anfrage
Fläche
258,00 m²
CELEBRATION 207 V4

Preis ab
415.454 €
Fläche
208,50 m²
SUNSHINE 144 V3

Preis ab
363.579 €
Fläche
143,45 m²

0