Jetzt niedrige Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern 

Die aktuellen Niedrigzinsen für Hypothekendarlehen lassen alle Eigenheimbesitzer jubilieren, die jetzt die Anschlussfinanzierung für ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung langfristig unter Dach und Fach bringen wollen. Mit einem „Forwarddarlehen“ können sich auch Kreditnehmer die günstigen Konditionen sichern, deren Anschlussfinanzierung erst in einigen Jahren ansteht. 
Dafür müssen sie allerdings mit einem Zinsaufschlag zwischen 0,02 bis 0,04 Prozent je Vorlaufmonat auf den aktuellen Hypothekenzins rechnen. Das bedeutet: Je länger der Zeitraum bis zur Anschlussfinanzierung, desto höher der Zinsaufschlag. Für eine Vorlaufzeit von zwei Jahren berechnen Hypothekenbanken derzeit im Schnitt einen halben Prozentpunkt Aufschlag.

Hauseigentümern, die sich über einen deutlich längeren Zeitraum die derzeit günstigen Zinskonditionen für ihre Anschlussfinanzierung sichern wollen, rät „Finanztest“ in der aktuellen Ausgabe (3/2014) daher, mit einem Bausparvertrag vorzubeugen und sich so gegen einen eventuellen Anstieg der Hypothekenzinsen zu wappnen. Bei einem Bausparvertrag, so das Verbrauchermagazin, zahlen sie zwar zunächst Sparbeiträge, die mit 0,25 bis 1,0 Prozent verzinst werden. „Im Gegenzug garantiert ihnen die Bausparkasse ein Darlehen zu einem Zinssatz von meist nur 2,0 bis 3,5 Prozent, das sie nach einigen Jahren der Sparzeit zusammen mit dem Guthaben auszahlt“, argumentiert „Finanztest“.

Die Bausparvariante bietet sich dem Verbrauchermagazin zufolge vor allem für jene Kreditnehmer an, die auf ihre Bausparbeiträge eine staatliche Förderung bekommen. „Das können Wohn-Riester-Zulagen sein“, unterstreicht Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. „Hierfür gelten keine Einkommensgrenzen. Oder die Wohnungsbauprämie bzw. die Arbeitnehmersparzulage innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen.“ Auch wenn die Anschlussfinanzierung erst in fünf oder mehr Jahren ansteht: Damit das Bauspardarlehen rechtzeitig zum Ende des Bankdarlehens zugeteilt wird, sollten sich Verbraucher bereits bei Abschluss des Bausparvertrags einen Spar- und Tilgungsplan von ihrer Bausparkasse erstellen lassen. 

Quelle: nordpress

24.02.2014

Hausbaunews

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Musterhäuser

Flair 148 (Mitwachshaus)

Preis ab
269.640 €
Fläche
148,96 m²
Einfamilienhaus BS 142

Preis
auf Anfrage
Fläche
142,00 m²
Haas FH 43

Preis ab
183.000 €
Fläche
42,84 m²
Edition S 187

Preis ab
366.608 €
Fläche
187,24 m²
VarioFamily 183

Preis
auf Anfrage
Fläche
176,00 m²
Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²

0