Jetzt niedrige Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern 

Die aktuellen Niedrigzinsen für Hypothekendarlehen lassen alle Eigenheimbesitzer jubilieren, die jetzt die Anschlussfinanzierung für ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung langfristig unter Dach und Fach bringen wollen. Mit einem „Forwarddarlehen“ können sich auch Kreditnehmer die günstigen Konditionen sichern, deren Anschlussfinanzierung erst in einigen Jahren ansteht. 
Dafür müssen sie allerdings mit einem Zinsaufschlag zwischen 0,02 bis 0,04 Prozent je Vorlaufmonat auf den aktuellen Hypothekenzins rechnen. Das bedeutet: Je länger der Zeitraum bis zur Anschlussfinanzierung, desto höher der Zinsaufschlag. Für eine Vorlaufzeit von zwei Jahren berechnen Hypothekenbanken derzeit im Schnitt einen halben Prozentpunkt Aufschlag.

Hauseigentümern, die sich über einen deutlich längeren Zeitraum die derzeit günstigen Zinskonditionen für ihre Anschlussfinanzierung sichern wollen, rät „Finanztest“ in der aktuellen Ausgabe (3/2014) daher, mit einem Bausparvertrag vorzubeugen und sich so gegen einen eventuellen Anstieg der Hypothekenzinsen zu wappnen. Bei einem Bausparvertrag, so das Verbrauchermagazin, zahlen sie zwar zunächst Sparbeiträge, die mit 0,25 bis 1,0 Prozent verzinst werden. „Im Gegenzug garantiert ihnen die Bausparkasse ein Darlehen zu einem Zinssatz von meist nur 2,0 bis 3,5 Prozent, das sie nach einigen Jahren der Sparzeit zusammen mit dem Guthaben auszahlt“, argumentiert „Finanztest“.

Die Bausparvariante bietet sich dem Verbrauchermagazin zufolge vor allem für jene Kreditnehmer an, die auf ihre Bausparbeiträge eine staatliche Förderung bekommen. „Das können Wohn-Riester-Zulagen sein“, unterstreicht Alexander Nothaft vom Verband der Privaten Bausparkassen. „Hierfür gelten keine Einkommensgrenzen. Oder die Wohnungsbauprämie bzw. die Arbeitnehmersparzulage innerhalb bestimmter Einkommensgrenzen.“ Auch wenn die Anschlussfinanzierung erst in fünf oder mehr Jahren ansteht: Damit das Bauspardarlehen rechtzeitig zum Ende des Bankdarlehens zugeteilt wird, sollten sich Verbraucher bereits bei Abschluss des Bausparvertrags einen Spar- und Tilgungsplan von ihrer Bausparkasse erstellen lassen. 

Quelle: nordpress

24.02.2014

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

CELEBRATION 122 V2 L

Preis ab
339.245 €
Fläche
122,44 m²
generation 5.5 Haus 110 ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
MELDEY 3.0 MH Poing

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,00 m²
Bungalow 128

Preis ab
287.450 €
Fläche
133,00 m²
VarioFamily 140

Preis
auf Anfrage
Fläche
124,00 m²
Villa Mallorca

Preis ab
244.000 €
Fläche
129,42 m²

0