Die Top 5 Energiespartipps
Am meisten Energie sparen kann man, wenn man beim Bau des Hauses auf einen Niedrigenergiestandard setzt und zum Beispiel ein Plus-Energiehaus, Passivhaus oder Effizienzhaus nach KfW-Standard realisiert. Das effiziente Heizsystem in Kombination mit einer dichten Gebäudehülle und intelligenten Steuerungen lässt den Energieverbrauch dieser Häuser dauerhaft auf ein Minimum schwinden.
Heizungsmodernisierung
Mit rund 80% entfällt auf die Heizung der größte Energieverbrauch in Gebäuden. In Deutschland sind von rund 18 Millionen betriebenen Heizanlagen aber lediglich 4 Millionen auf dem Stand der Technik. Mit einem modernen, effizienten Heizsystem können je nach Ausgangslage und verwendetem System bis zu 50% der Energiekosten eingespart werden.
Nachträgliche Dämmung
Die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sorgt für eine dichte Außenhülle des Gebäudes – auch im Nachhinein. Wärmebrücken, über die vor allem beim Altbau viel Heizenergie ungenutzt verloren geht, werden geschlossen und der Energieverbrauch sinkt.
Sparsame Elektrogeräte
Computer, Drucker, DVD-Recorder, Fernseher, Telefon, elektrische Zahnbürste – Elektrogeräte gibt es in jedem Haushalt. Beim Kauf sollte man auf das Effizienzlabel achten. Strom sparen kann man außerdem, indem man den Stand-by-Modus konsequent vermeidet, zum Beispiel über separate Steckleisten, bei denen mit einem Klick alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet werden.
Warmwasserverbrauch senken
Hilfreich, ohne die eigenen Gewohnheiten ändern zu müssen, sind sparsame Armaturen und Duschköpfe, die dem Wasserstrahl Luft beimischen. Je nach System kann der Wasserverbrauch so um bis zu 60% reduziert werden. Auch Duschen statt Baden hilft, den Warmwasserverbrauch zu reduzieren.
Fazit: im Alltag kann jeder einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten, sei es im Kleinen oder mit umfangreicheren Maßnahmen. Weitere Informationen rund ums Energiesparen und um Nachhaltigkeit sind im Internet unter www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de zu finden.
13.02.2014
Hausbaunews
Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...
Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...
Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...
Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...
Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...
Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...
Abwassertechnik im Eigenheim: Worauf Bauherren ...
Wer ein Eigenheim plant, denkt meist an die großen Themen: Raumaufteilung, Energieeffizienz oder Fassadengestaltung. Doch ein oft übersehener Bereich ist die Abwassertechnik – und das, obwohl sie ...
Robust, witterungsbeständig, nachhaltig – und vielseitig gestaltbar: Die Anforderungen an eine moderne Dacheindeckung sind hoch. Hier kommen PREFALZ Dächer aus Aluminium ins Spiel: nicht ...