Die Top 5 Energiespartipps

Um den Energieverbrauch möglichst niedrig zu halten, sollten Heizenergie, Wasser und Strom so effizient und sparsam wie möglich genutzt werden. Dies hilft dem Geldbeutel und der Umwelt. Die Experten der Allianz pro Nachhaltigkeit stellen die Top 5 der Energiespartipps vor. Überall lässt sich Energie sparen: vor allem im eigenen Haushalt – sei es im Eigenheim oder der Mietwohnung. Über die eingesparten Energiekosten zahlt sich das über kurz oder lang aus und bringt doppelten Nutzen: für die Umwelt und den Geldbeutel. Doch wo lassen sich große Einsparungen erzielen? Die Experten der Allianz pro Nachhaltigkeit haben die vielen Energiespartipps betrachtet und eine Top 5 zusammengestellt.
Effizienter Neubau
Am meisten Energie sparen kann man, wenn man beim Bau des Hauses auf einen Niedrigenergiestandard setzt und zum Beispiel ein Plus-Energiehaus, Passivhaus oder Effizienzhaus nach KfW-Standard realisiert. Das effiziente Heizsystem in Kombination mit einer dichten Gebäudehülle und intelligenten Steuerungen lässt den Energieverbrauch dieser Häuser dauerhaft auf ein Minimum schwinden.

Heizungsmodernisierung
Mit rund 80% entfällt auf die Heizung der größte Energieverbrauch in Gebäuden. In Deutschland sind von rund 18 Millionen betriebenen Heizanlagen aber lediglich 4 Millionen auf dem Stand der Technik. Mit einem modernen, effizienten Heizsystem können je nach Ausgangslage und verwendetem System bis zu 50% der Energiekosten eingespart werden.

Nachträgliche Dämmung
Die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sorgt für eine dichte Außenhülle des Gebäudes – auch im Nachhinein. Wärmebrücken, über die vor allem beim Altbau viel Heizenergie ungenutzt verloren geht, werden geschlossen und der Energieverbrauch sinkt.

Sparsame Elektrogeräte
Computer, Drucker, DVD-Recorder, Fernseher, Telefon, elektrische Zahnbürste – Elektrogeräte gibt es in jedem Haushalt. Beim Kauf sollte man auf das Effizienzlabel achten. Strom sparen kann man außerdem, indem man den Stand-by-Modus konsequent vermeidet, zum Beispiel über separate Steckleisten, bei denen mit einem Klick alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet werden.

Warmwasserverbrauch senken
Hilfreich, ohne die eigenen Gewohnheiten ändern zu müssen, sind sparsame Armaturen und Duschköpfe, die dem Wasserstrahl Luft beimischen. Je nach System kann der Wasserverbrauch so um bis zu 60% reduziert werden. Auch Duschen statt Baden hilft, den Warmwasserverbrauch zu reduzieren.

Fazit: im Alltag kann jeder einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten, sei es im Kleinen oder mit umfangreicheren Maßnahmen. Weitere Informationen rund ums Energiesparen und um Nachhaltigkeit sind im Internet unter www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de zu finden.

Quelle: tdx / Allianz pro Nachhaltigkeit

13.02.2014

Hausbaunews

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Mehr Raum für die Zukunft: So werden ...

Ein Anbau verändert den Charakter eines Hauses. Dies lässt sich allerdings nicht nur auf die  zusätzliche Fläche zurückführen. Eine solche Maßnahme schafft mehr Bewegungsfreiheit, öffnet ...

Rundumservice: Stressfrei und ...

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit ...

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Musterhäuser

CLOU 123 (3 Giebel)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
SUNSHINE 151 V2

Preis ab
381.021 €
Fläche
150,35 m²
Haus Haberstumpf

Preis ab
588.000 €
Fläche
173,00 m²
Lageto

Preis
auf Anfrage
Fläche
206,00 m²
Haas MH Poing 187

Preis ab
367.000 €
Fläche
201,41 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
600.000 €
Fläche
195,00 m²

0