Die Top 5 Energiespartipps
Am meisten Energie sparen kann man, wenn man beim Bau des Hauses auf einen Niedrigenergiestandard setzt und zum Beispiel ein Plus-Energiehaus, Passivhaus oder Effizienzhaus nach KfW-Standard realisiert. Das effiziente Heizsystem in Kombination mit einer dichten Gebäudehülle und intelligenten Steuerungen lässt den Energieverbrauch dieser Häuser dauerhaft auf ein Minimum schwinden.
Heizungsmodernisierung
Mit rund 80% entfällt auf die Heizung der größte Energieverbrauch in Gebäuden. In Deutschland sind von rund 18 Millionen betriebenen Heizanlagen aber lediglich 4 Millionen auf dem Stand der Technik. Mit einem modernen, effizienten Heizsystem können je nach Ausgangslage und verwendetem System bis zu 50% der Energiekosten eingespart werden.
Nachträgliche Dämmung
Die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sorgt für eine dichte Außenhülle des Gebäudes – auch im Nachhinein. Wärmebrücken, über die vor allem beim Altbau viel Heizenergie ungenutzt verloren geht, werden geschlossen und der Energieverbrauch sinkt.
Sparsame Elektrogeräte
Computer, Drucker, DVD-Recorder, Fernseher, Telefon, elektrische Zahnbürste – Elektrogeräte gibt es in jedem Haushalt. Beim Kauf sollte man auf das Effizienzlabel achten. Strom sparen kann man außerdem, indem man den Stand-by-Modus konsequent vermeidet, zum Beispiel über separate Steckleisten, bei denen mit einem Klick alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet werden.
Warmwasserverbrauch senken
Hilfreich, ohne die eigenen Gewohnheiten ändern zu müssen, sind sparsame Armaturen und Duschköpfe, die dem Wasserstrahl Luft beimischen. Je nach System kann der Wasserverbrauch so um bis zu 60% reduziert werden. Auch Duschen statt Baden hilft, den Warmwasserverbrauch zu reduzieren.
Fazit: im Alltag kann jeder einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten, sei es im Kleinen oder mit umfangreicheren Maßnahmen. Weitere Informationen rund ums Energiesparen und um Nachhaltigkeit sind im Internet unter www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de zu finden.
13.02.2014
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...